- Die Revolution der Rosen (2004)
- Die Revolution der Nelken (2014)
- Die Revolution der Farben (2005)
- Die Revolution der Arabischen Frühling (2011)
- Die Revolution der Blumen (2017)
- Die Revolution der Freiheit (2012)
- Die Revolution der Hoffnung (2018)
- Die Revolution der Unabhängigkeit (2015)
- Die Revolution der Solidarität (2013)
- Die Revolution der Freiheit (2019)
Revolutionen sind Wendepunkte in der Geschichte, die oft mit Leidenschaft, Opferbereitschaft und tiefgreifenden Veränderungen verbunden sind. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die Dynamik und die Auswirkungen solcher Ereignisse, sondern auch eine Reflexion über die menschliche Natur und die Macht des kollektiven Handelns. Diese Auswahl an Dokumentarfilmen über Revolutionen ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Geschichte aus einer anderen Perspektive verstehen und die Mechanismen hinter sozialen Umwälzungen erforschen möchten.

Die Revolution der Rosen (2004)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert die friedliche Revolution in Georgien im Jahr 2003, die zur Absetzung des Präsidenten Eduard Schewardnadse führte. Er zeigt die Dynamik der Proteste und die Hoffnung auf Demokratie.
Fakt: Der Film wurde von einem georgischen Regisseur gedreht, der selbst an den Protesten teilnahm.


Die Revolution der Nelken (2014)
Beschreibung: Eine detaillierte Darstellung der portugiesischen Revolution von 1974, die das Ende der Diktatur und den Beginn der Demokratie markierte. Der Film beleuchtet die Rolle der Armee und der Bevölkerung.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit den Hauptakteuren der Revolution.


Die Revolution der Farben (2005)
Beschreibung: Eine Analyse der "Farbenrevolutionen" in verschiedenen Ländern wie Serbien, Georgien und der Ukraine, die die Macht der friedlichen Proteste und die Rolle der Medien in politischen Veränderungen zeigt.
Fakt: Der Film wurde von einem internationalen Team produziert, das die Ereignisse vor Ort dokumentierte.


Die Revolution der Arabischen Frühling (2011)
Beschreibung: Eine umfassende Dokumentation der Ereignisse, die als Arabischer Frühling bekannt sind, und die Wellen von Protesten und politischen Veränderungen in Nordafrika und dem Nahen Osten.
Fakt: Der Film enthält Archivmaterial, das zuvor nicht veröffentlicht wurde.


Die Revolution der Blumen (2017)
Beschreibung: Ein Blick auf die Revolution in der Ukraine 2014, bekannt als Euromaidan, und die anschließenden politischen und sozialen Veränderungen.
Fakt: Der Film wurde von einem ukrainischen Regisseur gedreht, der die Ereignisse aus erster Hand erlebte.


Die Revolution der Freiheit (2012)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Revolution in Libyen 2011, die zum Sturz von Muammar al-Gaddafi führte. Der Film zeigt die komplexen Dynamiken und die internationale Beteiligung.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit ehemaligen Rebellenführern.


Die Revolution der Hoffnung (2018)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Revolution in Syrien, die 2011 begann und zu einem langwierigen Bürgerkrieg führte. Der Film beleuchtet die Anfänge der Proteste und die Hoffnung auf Veränderung.
Fakt: Der Film wurde von einem syrischen Regisseur gedreht, der das Land verlassen musste.


Die Revolution der Unabhängigkeit (2015)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Revolution in Algerien, die zur Unabhängigkeit des Landes von Frankreich führte. Der Film zeigt die Strategien und Opfer der Unabhängigkeitsbewegung.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen aus der Zeit der Revolution.


Die Revolution der Solidarität (2013)
Beschreibung: Eine detaillierte Darstellung der Solidarność-Bewegung in Polen, die zur ersten freien Wahl in einem Ostblockstaat führte. Der Film zeigt die Rolle der Gewerkschaften und der Kirche.
Fakt: Der Film wurde von einem polnischen Regisseur gedreht, der selbst Mitglied der Solidarność war.


Die Revolution der Freiheit (2019)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei 1989, die das Ende des kommunistischen Regimes und den Beginn der Demokratie markierte.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit den führenden Persönlichkeiten der Revolution.
