- Die digitale Revolution im Klassenzimmer (2018)
- Lernen in der digitalen Welt (2015)
- Der Code der Zukunft (2019)
- Digitale Bildung: Chancen und Herausforderungen (2020)
- Bildung 4.0 (2017)
- Digitale Lernwelten (2016)
- Die Zukunft der Bildung (2014)
- Digitale Kompetenzen für alle (2021)
- Bildung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (2022)
- Der digitale Lehrer (2013)
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist das Thema Bildung im digitalen Zeitalter von größter Bedeutung. Diese Filme beleuchten verschiedene Aspekte der digitalen Bildung, von der Integration von Technologie in Klassenzimmern bis hin zu den Herausforderungen und Chancen, die sie bietet. Diese Sammlung bietet Einblicke, Inspiration und Diskussionen, die sowohl für Pädagogen als auch für Interessierte an der Zukunft der Bildung wertvoll sind.

Die digitale Revolution im Klassenzimmer (2018)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Schulen in verschiedenen Ländern Technologie einsetzen, um den Unterricht zu modernisieren und Schüler auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der UNESCO produziert und zeigt Beispiele aus über 10 Ländern.


Lernen in der digitalen Welt (2015)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Veränderungen in der Bildung durch digitale Medien und die Auswirkungen auf Lernmethoden und -umgebungen.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten Pädagogen und Filmemacher produziert, der selbst an der Entwicklung digitaler Lernplattformen beteiligt war.


Der Code der Zukunft (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt des Programmierens und wie es in Schulen weltweit eingeführt wird, um die nächste Generation von Innovatoren zu formen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit einigen der bekanntesten Tech-Unternehmer und -Pädagogen.


Digitale Bildung: Chancen und Herausforderungen (2020)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Chancen und Herausforderungen der digitalen Bildung und wie sie die Lernumgebung und die Gesellschaft verändern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der OECD produziert und enthält Daten aus umfangreichen Studien.


Bildung 4.0 (2017)
Beschreibung: Eine Untersuchung der vierten industriellen Revolution und wie sie die Bildungssysteme weltweit beeinflusst.
Fakt: Der Film wurde auf mehreren internationalen Filmfestivals präsentiert und gewann mehrere Auszeichnungen.


Digitale Lernwelten (2016)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der verschiedene digitale Lernumgebungen vorstellt und wie sie den Lernprozess verbessern können.
Fakt: Der Film zeigt innovative Projekte aus Schulen in Deutschland, die als Vorbilder für digitale Bildung gelten.


Die Zukunft der Bildung (2014)
Beschreibung: Eine Vision der zukünftigen Bildungssysteme, die durch digitale Technologien transformiert werden.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Experten aus der Bildungsbranche und der Technologie.


Digitale Kompetenzen für alle (2021)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Notwendigkeit und die Wege, wie digitale Kompetenzen in die Bildung integriert werden können.
Fakt: Der Film wurde von einer gemeinnützigen Organisation produziert, die sich für die Förderung digitaler Bildung einsetzt.


Bildung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (2022)
Beschreibung: Ein Blick auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung und wie sie Lernprozesse und Lehrer unterstützen kann.
Fakt: Der Film zeigt Beispiele aus Schulen, die bereits KI in den Unterricht integriert haben.


Der digitale Lehrer (2013)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Lehrer, die digitale Werkzeuge nutzen, um den Unterricht zu revolutionieren.
Fakt: Der Film wurde von einem Lehrerteam produziert, das selbst digitale Methoden in der Praxis anwendet.
