- Berlin Calling (2008)
- Kraftwerk and the Electronic Revolution (2008)
- Electric Daisy Carnival Experience (2011)
- The Rise of the Synths (2019)
- We Call It Techno! (2008)
- Modulations: Cinema for the Ear (1998)
- Synth Britannia (2009)
- The Art of Acid (2016)
- Under the Skin - The Making of a Movie (2013)
- The Story of Aphex Twin (2015)
Die Welt der elektronischen Musik ist voller faszinierender Geschichten, innovativer Klangwelten und kreativer Köpfe. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine tiefgehende Einblicke in die Entwicklung, die Künstler und die Kultur der elektronischen Musik. Ob du ein eingefleischter Fan oder ein Neuling in diesem Genre bist, diese Filme werden dich in die magische Welt der Beats und Synthies entführen und dir eine neue Perspektive auf die Musik geben, die unsere Zeit prägt.

Berlin Calling (2008)
Beschreibung: Dieser Film folgt dem DJ Ickarus, gespielt von Paul Kalkbrenner, der durch die Berliner Clubszene navigiert, während er mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen konfrontiert wird. Ein Muss für jeden, der die Essenz der Berliner Techno-Szene verstehen möchte.
Fakt: Paul Kalkbrenner schrieb die Musik für den Film und spielt auch die Hauptrolle. Der Soundtrack wurde ein großer Erfolg und enthält den Hit "Sky and Sand".


Kraftwerk and the Electronic Revolution (2008)
Beschreibung: Eine Hommage an die deutsche Band Kraftwerk, die als Pioniere der elektronischen Musik gilt. Der Film zeigt ihre Einflüsse und wie sie die Musikwelt verändert haben.
Fakt: Der Film enthält seltene Aufnahmen von Kraftwerk-Auftritten und Interviews mit Bandmitgliedern.


Electric Daisy Carnival Experience (2011)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über das weltweit bekannte Musikfestival Electric Daisy Carnival, das die EDM-Kultur und die Gemeinschaft feiert. Er zeigt die Vorbereitung, die Künstler und die Atmosphäre des Events.
Fakt: Der Film wurde in 3D produziert, um die visuelle Erfahrung des Festivals zu übermitteln.


The Rise of the Synths (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Renaissance der Synthwave und Retrowave Musik, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Er zeigt, wie diese Genres in Film, TV und Videospielen Einzug gehalten haben.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Künstlern wie Carpenter Brut und Perturbator, die die Szene geprägt haben.


We Call It Techno! (2008)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Techno-Musik in Deutschland, mit Interviews von Pionieren wie Sven Väth und Westbam. Er zeigt, wie die Musikszene sich von den 80ern bis heute verändert hat.
Fakt: Der Film wurde von Regisseuren, die selbst Teil der Techno-Szene sind, produziert, was ihm eine authentische Note verleiht.


Modulations: Cinema for the Ear (1998)
Beschreibung: Ein umfassender Überblick über die elektronische Musik von den 60er Jahren bis heute, mit Beiträgen von Künstlern wie Carl Craig und Derrick May. Es ist eine Reise durch die verschiedenen Subgenres und ihre kulturellen Einflüsse.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen und Interviews, die einen tiefen Einblick in die Entwicklung der elektronischen Musik bieten.


Synth Britannia (2009)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der britischen Synth-Pop-Bewegung der 80er Jahre, mit Bands wie Depeche Mode, Human League und OMD. Er zeigt, wie Synthesizer die Musiklandschaft veränderten.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit den Pionieren des Synth-Pop und seltene Archivaufnahmen.


The Art of Acid (2016)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Acid House Bewegung, die in den späten 80ern und frühen 90ern die Musikszene revolutionierte. Er beleuchtet die kulturellen und sozialen Aspekte dieser Bewegung.
Fakt: Der Film wurde von DJ Pierre, einem der Gründerväter des Acid House, mitproduziert.


Under the Skin - The Making of a Movie (2013)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über elektronische Musik, zeigt dieser Dokumentarfilm die Verwendung von elektronischer Musik im Film "Under the Skin" von Jonathan Glazer, mit einem Soundtrack von Mica Levi.
Fakt: Der Soundtrack wurde für seine innovative Verwendung von elektronischen Klängen hochgelobt.


The Story of Aphex Twin (2015)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf das Leben und Werk des britischen Musikers Aphex Twin, bekannt für seine experimentelle elektronische Musik. Der Film beleuchtet seine Kreativität und seinen Einfluss auf die Musikszene.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit Aphex Twin und seltene Aufnahmen aus seinem Studio.
