- Die Unsichtbaren (2014)
- Die Roma - Ein Volk in Europa (2005)
- Die Kinder von Leningradski (2005)
- Die letzten Nomaden (2009)
- Die Welt der Ureinwohner (2012)
- Die Sinti und Roma in Deutschland (2011)
- Die Kurden - Ein Volk ohne Land (2007)
- Die Baschkiren - Das vergessene Volk (2013)
- Die Tscherkessen - Ein Volk in der Diaspora (2015)
- Die Uiguren - Eine Minderheit in China (2018)
Diese Filme bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichten, Kulturen und Herausforderungen von nationalen Minderheiten zu entdecken. Sie beleuchten das Leben und die Identität von Menschen, die oft am Rande der Gesellschaft stehen, und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für Vielfalt und Toleranz.

Die Unsichtbaren (2014)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von fünf jüdischen Jugendlichen, die während des Zweiten Weltkriegs in Berlin untertauchten. Er zeigt, wie sie trotz der ständigen Gefahr überlebten und ihre Identität bewahrten.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Geschichten und wurde von den Überlebenden selbst erzählt.


Die Roma - Ein Volk in Europa (2005)
Beschreibung: Eine umfassende Dokumentation über das Leben und die Kultur der Roma in Europa, die oft missverstanden und diskriminiert werden.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht, um die Vielfalt der Roma-Kultur zu zeigen.


Die Kinder von Leningradski (2005)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf das Leben der Straßenkinder in Moskau, viele von ihnen aus Minderheiten, die in den Ruinen des ehemaligen Leningradsky Bahnhofs leben.
Fakt: Der Film gewann mehrere internationale Preise und wurde von UNICEF unterstützt.


Die letzten Nomaden (2009)
Beschreibung: Dieser Film begleitet die letzten Nomadenstämme in der Mongolei, die ihre traditionelle Lebensweise bewahren, trotz der modernen Herausforderungen.
Fakt: Die Dreharbeiten dauerten über zwei Jahre, um die jahreszeitlichen Wanderungen der Nomaden zu dokumentieren.


Die Welt der Ureinwohner (2012)
Beschreibung: Eine Reise durch verschiedene indigene Gemeinschaften weltweit, die ihre Kultur und Traditionen gegen den Druck der Globalisierung verteidigen.
Fakt: Der Film wurde von der UNESCO unterstützt und zeigt die Vielfalt indigener Kulturen.


Die Sinti und Roma in Deutschland (2011)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Geschichte und das aktuelle Leben der Sinti und Roma in Deutschland, die oft mit Vorurteilen konfrontiert sind.
Fakt: Der Film wurde von einer Sinti-Aktivistin produziert, um die Geschichte ihrer Gemeinschaft zu erzählen.


Die Kurden - Ein Volk ohne Land (2007)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Geschichte und den Kampf der Kurden um Anerkennung und Autonomie in verschiedenen Ländern.
Fakt: Der Film zeigt Interviews mit führenden kurdischen Persönlichkeiten und Aktivisten.


Die Baschkiren - Das vergessene Volk (2013)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Baschkiren, eine türkische Minderheit in Russland, die ihre Kultur und Sprache bewahren.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Baschkirischen Akademie der Wissenschaften gedreht.


Die Tscherkessen - Ein Volk in der Diaspora (2015)
Beschreibung: Eine Erzählung über die Tscherkessen, die nach dem Kaukasuskrieg in die Diaspora verstreut wurden und ihre Identität bewahren.
Fakt: Der Film zeigt die jährliche Rückkehr der Tscherkessen nach Adygeja, ihrer historischen Heimat.


Die Uiguren - Eine Minderheit in China (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über das Leben der Uiguren in Xinjiang, China, und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
Fakt: Der Film wurde unter schwierigen Bedingungen gedreht, um die Realität der Uiguren zu dokumentieren.
