- Die Mathematik der Liebe (2014)
- Die Formel des Lebens (2016)
- Das Chaos-Prinzip (2018)
- Die Mathematik der Natur (2012)
- Die Mathematik des Klimawandels (2020)
- Die Mathematik der Finanzmärkte (2015)
- Die Mathematik der Spiele (2017)
- Die Mathematik des Universums (2013)
- Die Mathematik der Kunst (2019)
- Die Mathematik des Lebens (2011)
Mathematik ist nicht nur eine Wissenschaft, sondern auch eine Kunst, die die Welt um uns herum erklärt. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der mathematischen Modelle. Von der Vorhersage von Naturphänomenen bis zur Lösung komplexer Probleme in der Wirtschaft und Technik, diese Filme zeigen, wie Mathematik unser Leben beeinflusst und verbessert. Sie sind nicht nur für Mathematikliebhaber, sondern auch für alle, die neugierig auf die Geheimnisse hinter den Zahlen sind.

Die Mathematik der Liebe (2014)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie mathematische Modelle verwendet werden, um menschliche Beziehungen und das Phänomen der Liebe zu analysieren. Er zeigt, wie Algorithmen und Wahrscheinlichkeiten in der Partnerwahl eine Rolle spielen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Mathematiker Hannah Fry erstellt, die auch im Film auftritt.


Die Formel des Lebens (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der Genetik und wie mathematische Modelle die Entdeckung des genetischen Codes ermöglichten. Der Film beleuchtet die Arbeit von Crick, Watson und Franklin.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen von den Wissenschaftlern, die an der Entdeckung des DNA-Codes beteiligt waren.


Das Chaos-Prinzip (2018)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm erklärt das Chaos-Theorie und wie mathematische Modelle genutzt werden, um scheinbar zufällige Phänomene zu verstehen und vorherzusagen.
Fakt: Der Film wurde von einem Team produziert, das auch für die BBC arbeitete.


Die Mathematik der Natur (2012)
Beschreibung: Ein Blick auf die mathematischen Prinzipien, die hinter den Mustern der Natur stehen, von Fibonacci-Zahlen bis zu fraktalen Strukturen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Royal Institute of Mathematics erstellt.


Die Mathematik des Klimawandels (2020)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Mathematik und Computer-Modelle genutzt werden, um das Klima zu verstehen und den Klimawandel vorherzusagen.
Fakt: Der Film wurde von einer Gruppe von Klimawissenschaftlern und Mathematikern unterstützt.


Die Mathematik der Finanzmärkte (2015)
Beschreibung: Eine Untersuchung der mathematischen Modelle, die in der Finanzwelt verwendet werden, um Märkte zu analysieren und Vorhersagen zu treffen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Ökonomen und Mathematikern.


Die Mathematik der Spiele (2017)
Beschreibung: Dieser Film erklärt, wie mathematische Modelle und Theorien in der Spieltheorie verwendet werden, um Strategien in Spielen und realen Szenarien zu optimieren.
Fakt: Der Film wurde von einem Team produziert, das auch für die PBS arbeitete.


Die Mathematik des Universums (2013)
Beschreibung: Eine Reise durch die Kosmologie und wie Mathematik genutzt wird, um die Struktur und Entwicklung des Universums zu verstehen.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die von NASA-Daten erstellt wurden.


Die Mathematik der Kunst (2019)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt, wie mathematische Prinzipien in der Kunst angewendet werden, von der Perspektive bis zu den Mustern in der Architektur.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Museum of Modern Art (MoMA) erstellt.


Die Mathematik des Lebens (2011)
Beschreibung: Eine Untersuchung, wie Mathematik in der Biologie genutzt wird, um Lebensprozesse zu modellieren und zu verstehen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Biologen und Mathematikern.
