- Die Mathematik des Chaos (1990)
- Die Unendlichkeit (1996)
- Die Logik der Zahlen (2005)
- Das Geheimnis der Primzahlen (2010)
- Die Mathematik des Lebens (2012)
- Die Geometrie des Denkens (2015)
- Die Mathematik der Musik (2018)
- Die Logik der Unmöglichkeit (2020)
- Die Mathematik der Kunst (2021)
- Die Mathematik des Universums (2022)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mathematik und Logik mit dieser handverlesenen Sammlung von Dokumentarfilmen. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die komplexen Theorien und Konzepte, sondern auch inspirierende Geschichten über die Menschen, die diese Disziplinen vorangetrieben haben. Ob Sie ein begeisterter Mathematiker sind oder einfach nur neugierig auf die Geheimnisse der Logik, diese Filme werden Ihre Intelligenz herausfordern und Ihre Vorstellungskraft anregen.

Die Mathematik des Chaos (1990)
Beschreibung: Dieser Film untersucht das faszinierende Phänomen des Chaos und wie es durch mathematische Modelle erklärt werden kann. Er zeigt, wie einfache Regeln zu komplexen und unvorhersehbaren Ergebnissen führen können.
Fakt: Der Film wurde von dem bekannten Mathematiker und Chaos-Theoretiker Ian Stewart kommentiert.


Die Unendlichkeit (1996)
Beschreibung: Eine Reise durch die Konzepte der Unendlichkeit, die in der Mathematik und Philosophie eine zentrale Rolle spielen. Der Film beleuchtet die Arbeiten von Georg Cantor und seine revolutionären Ideen zur Unendlichkeit.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit einigen der führenden Mathematiker unserer Zeit.


Die Logik der Zahlen (2005)
Beschreibung: Eine tiefgehende Untersuchung der Zahlentheorie und ihrer Bedeutung für die moderne Mathematik. Der Film erklärt, wie Zahlen und ihre Beziehungen die Grundlage für viele mathematische Entdeckungen bilden.
Fakt: Der Film wurde von der BBC produziert und enthält Animationen, die komplexe mathematische Konzepte verständlich machen.


Das Geheimnis der Primzahlen (2010)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Geheimnisse und die Schönheit der Primzahlen enthüllt. Er zeigt, wie diese scheinbar einfachen Zahlen die Mathematik und Kryptographie revolutioniert haben.
Fakt: Der Film wurde von Marcus du Sautoy präsentiert, einem bekannten Mathematiker und Autor.


Die Mathematik des Lebens (2012)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Mathematik in der Biologie und Genetik verwendet wird, um die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln. Er erklärt Konzepte wie Fraktale und die Fibonacci-Folge.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Ian Stewart, einem der bekanntesten Mathematiker der Welt.


Die Geometrie des Denkens (2015)
Beschreibung: Eine Erkundung der Beziehung zwischen Geometrie und menschlichem Denken. Der Film zeigt, wie geometrische Konzepte in der Kunst, Architektur und Philosophie angewendet werden.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Mathematikern und Philosophen produziert.


Die Mathematik der Musik (2018)
Beschreibung: Ein faszinierender Einblick in die mathematischen Prinzipien hinter Musik und Klang. Der Film erklärt, wie Mathematik die Struktur und Harmonie in Musik beeinflusst.
Fakt: Der Film enthält Auftritte von bekannten Musikern und Mathematikern.


Die Logik der Unmöglichkeit (2020)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Logik und der Grenzen des Möglichen. Der Film beleuchtet Paradoxien und logische Rätsel, die Mathematiker und Philosophen seit Jahrhunderten beschäftigen.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Logikern und Mathematikern erstellt.


Die Mathematik der Kunst (2021)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Mathematik in der Kunst verwendet wird, von der Perspektive bis zur Fraktalgeometrie. Er beleuchtet die Verbindungen zwischen mathematischen Prinzipien und künstlerischen Ausdrucksformen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Künstlern und Mathematikern, die die Schnittstellen ihrer Disziplinen erforschen.


Die Mathematik des Universums (2022)
Beschreibung: Eine Reise durch die kosmische Mathematik, die zeigt, wie Zahlen und Gleichungen das Universum erklären. Der Film beleuchtet die Rolle der Mathematik in der Physik und Kosmologie.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Astrophysikern und Mathematikern produziert.
