- Die Mathematik der Natur (2015)
- Die Geometrie des Lebens (2018)
- Chaos und Ordnung (2013)
- Die Mathematik des Klimawandels (2020)
- Die Mathematik der Finanzmärkte (2017)
- Die Mathematik der Spiele (2016)
- Die Mathematik der Kunst (2019)
- Die Mathematik der Epidemien (2021)
- Die Mathematik der Kryptographie (2014)
- Die Mathematik der Musik (2012)
Die Welt der Mathematik ist voller Geheimnisse und Wunder, und mathematische Modellierung ist ein Schlüssel, um diese zu entschlüsseln. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Wissenschaft der mathematischen Modellierung. Von der Vorhersage von Naturphänomenen bis hin zur Optimierung von Systemen, diese Filme zeigen, wie Mathematik unser Verständnis der Welt revolutioniert. Sie sind nicht nur für Mathematikliebhaber, sondern auch für alle, die neugierig auf die komplexen Muster hinter den Dingen sind, die uns umgeben.

Die Mathematik der Natur (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie mathematische Modelle verwendet werden, um Naturphänomene wie Wetter, Erdbeben und das Wachstum von Pflanzen zu verstehen und vorherzusagen. Er zeigt, wie Mathematiker und Wissenschaftler zusammenarbeiten, um die Natur zu entschlüsseln.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften produziert.


Die Geometrie des Lebens (2018)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Rolle der Geometrie in der Biologie, von der Struktur von DNA bis hin zu den Mustern in der Natur. Er zeigt, wie mathematische Modelle helfen, biologische Prozesse zu verstehen und zu optimieren.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit renommierten Wissenschaftlern wie dem Mathematiker Ian Stewart.


Chaos und Ordnung (2013)
Beschreibung: Dieser Film erforscht das Chaos-Theorie und wie mathematische Modelle helfen, scheinbar chaotische Systeme zu verstehen und zu kontrollieren. Er zeigt, wie kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können.
Fakt: Der Film wurde auf dem Mathematik-Festival in Berlin gezeigt und gewann mehrere Preise.


Die Mathematik des Klimawandels (2020)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie mathematische Modelle verwendet werden, um Klimawandel zu verstehen, zu modellieren und Vorhersagen zu treffen. Er beleuchtet die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Modelle für die Politik und die Gesellschaft.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung produziert.


Die Mathematik der Finanzmärkte (2017)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm erklärt, wie mathematische Modelle in der Finanzwelt verwendet werden, um Risiken zu bewerten, Märkte zu analysieren und Investitionen zu optimieren. Er zeigt die Grenzen und Möglichkeiten dieser Modelle.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Ökonomen und Mathematikern.


Die Mathematik der Spiele (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die mathematischen Prinzipien hinter Spielen, von Brettspielen bis hin zu Videospielen. Er zeigt, wie Spieltheorie und mathematische Modelle genutzt werden, um Spiele zu analysieren und zu optimieren.
Fakt: Der Film wurde auf der Gamescom in Köln vorgestellt.


Die Mathematik der Kunst (2019)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt, wie Mathematik und Kunst zusammenkommen, um visuelle Meisterwerke zu schaffen. Er beleuchtet die mathematischen Prinzipien hinter Perspektive, Symmetrie und Mustern in der Kunst.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv produziert.


Die Mathematik der Epidemien (2021)
Beschreibung: Dieser Film erklärt, wie mathematische Modelle verwendet werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verstehen und zu kontrollieren. Er zeigt die Bedeutung dieser Modelle während der Pandemie.
Fakt: Der Film wurde während der COVID-19-Pandemie produziert und enthält aktuelle Daten und Analysen.


Die Mathematik der Kryptographie (2014)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm erklärt die mathematischen Grundlagen der Kryptographie und zeigt, wie sie genutzt wird, um Daten zu schützen und sichere Kommunikation zu gewährleisten.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Kryptologen, die an der Entwicklung von Verschlüsselungsalgorithmen beteiligt waren.


Die Mathematik der Musik (2012)
Beschreibung: Dieser Film erforscht die mathematischen Prinzipien hinter Musik, von der Tonleiter bis hin zu komplexen Kompositionen. Er zeigt, wie Mathematik und Musik harmonisch zusammenarbeiten.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat produziert.
