In einer Welt, die sich ständig verändert, ist das Thema nachhaltige Entwicklung wichtiger denn je. Diese Filme beleuchten verschiedene Aspekte des Umweltschutzes, der sozialen Gerechtigkeit und der ökologischen Verantwortung. Sie bieten nicht nur Einblicke in die Herausforderungen, sondern auch in die Lösungen und Initiativen, die weltweit umgesetzt werden. Diese Dokumentationen sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und motivieren dazu, aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken.

"Die 11. Stunde" (2007)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die globale Umweltkrise und mögliche Lösungen beleuchtet. Mit Beiträgen von Wissenschaftlern, Politikern und Aktivisten.
Fakt: Leonardo DiCaprio ist nicht nur Produzent, sondern auch Erzähler des Films.


"Ein ungemütlicher Planet" (2006)
Beschreibung: Al Gore's eindrucksvolle Präsentation über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Welt. Der Film zeigt, wie dringend Maßnahmen zum Schutz der Umwelt erforderlich sind.
Fakt: Der Film gewann zwei Oscars und hat das Bewusstsein für den Klimawandel weltweit erhöht.


"Die Zukunft des Essens" (2008)
Beschreibung: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem industriellen Nahrungsmittelsystem und dessen Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft.
Fakt: Der Film hat zu einer breiteren Diskussion über die Herkunft unserer Nahrung geführt.


"Die Erde von oben" (2009)
Beschreibung: Ein atemberaubender Film, der die Schönheit der Erde zeigt und die Notwendigkeit für nachhaltige Entwicklung betont.
Fakt: Der Film wurde von Yann Arthus-Bertrand gedreht und ist kostenlos im Internet verfügbar.


"Gasland" (2010)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Fracking-Technik und deren Umweltfolgen, die die Wasserversorgung und die Gesundheit der Menschen bedrohen.
Fakt: Der Film hat zu einer landesweiten Debatte über die Fracking-Industrie in den USA geführt.


"Die Stadt der Zukunft" (2011)
Beschreibung: Ein Film über die Gestaltung und Entwicklung von Städten, die nachhaltig und lebenswert sein sollen.
Fakt: Der Film zeigt Beispiele aus verschiedenen Städten weltweit.


"Die Welt nach Fukushima" (2013)
Beschreibung: Ein Blick auf die Nuklearenergie und die Debatte über ihre Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft.
Fakt: Der Film zeigt, wie einige Umweltschützer ihre Meinung über Atomenergie geändert haben.


"Königliche Revolution" (2012)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über nachhaltige Entwicklung, zeigt der Film die Auswirkungen des Konsumismus und der Wirtschaftskrise auf eine Familie und die Gesellschaft.
Fakt: Der Film begann als Porträt eines reichen Paares, aber die Handlung änderte sich durch die Finanzkrise.


"Das Ende des Ozeans" (2009)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Auswirkungen der Überfischung auf die Weltmeere und wie diese Praxis die Lebensgrundlage von Millionen Menschen bedroht.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Charles Clover.


"Plastic Planet" (2009)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt des Plastiks, die zeigt, wie es die Umwelt belastet und welche Alternativen es gibt.
Fakt: Der Film wurde von Werner Boote, einem österreichischen Regisseur, produziert.
