In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist das Thema Cybersicherheit von größter Bedeutung. Diese Auswahl an Dokumentarfilmen beleuchtet die Herausforderungen, Chancen und die Zukunft der Cybersicherheit. Sie bietet nicht nur Einblicke in die Technologien und Strategien, die unsere Daten schützen sollen, sondern auch in die psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte, die mit der digitalen Sicherheit verbunden sind. Diese Filme sind ein Muss für jeden, der sich für die Sicherheit im digitalen Zeitalter interessiert.

We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks (2013)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Geschichte von WikiLeaks und zeigt, wie die Enthüllung von Geheiminformationen die Cybersicherheit und die globale Politik beeinflusst hat.
Fakt: Der Film wurde von Alex Gibney produziert und bietet eine umfassende Analyse der WikiLeaks-Affäre.


Deep Web (2015)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die dunkle Seite des Internets und die Rolle von Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road. Er zeigt, wie Cybersicherheit und Anonymität im Internet miteinander verknüpft sind.
Fakt: Der Film wurde von Alex Winter, bekannt für seine Rolle in Bill & Ted, produziert.


Zero Days (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht den Stuxnet-Virus und die Cyberkriegsführung. Er zeigt, wie komplex und gefährlich Cyberangriffe werden können und wie wichtig es ist, sich darauf vorzubereiten.
Fakt: Der Film wurde von Alex Gibney, einem renommierten Dokumentarfilmer, inszeniert.


Das Netzwerk (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft und zeigt, wie wichtig Cybersicherheit für die Zukunft ist. Er beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der digitalen Vernetzung.
Fakt: Der Film wurde von Arte produziert und bietet eine umfassende Analyse der digitalen Welt.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert die Enthüllungen von Edward Snowden und beleuchtet die Überwachungspraktiken der NSA. Er zeigt, wie wichtig Cybersicherheit und Datenschutz für die Gesellschaft sind.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm


The Hacker Wars (2014)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Kämpfe zwischen Hackern und Regierungen und beleuchtet die Rolle von Hacktivisten in der modernen Gesellschaft. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Cybersicherheit und Freiheit im Internet.
Fakt: Der Film wurde von Vivien Lesnik Weisman produziert, die selbst eine Hackerin ist.


Risk (2016)
Beschreibung: Dieser Film von Laura Poitras folgt Julian Assange und WikiLeaks und zeigt, wie die Enthüllung von Geheiminformationen die Cybersicherheit beeinflusst. Er bietet Einblicke in die Welt der Whistleblower.
Fakt: Der Film wurde über mehrere Jahre hinweg gedreht und bietet eine intime Perspektive auf Assange.


Der große Hack (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Cambridge Analytica Datenaffäre und zeigt, wie Datenmanipulationen und Cyberangriffe die Demokratie beeinflussen können. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Datenschutz und Cybersicherheit.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2019 uraufgeführt und hat eine Nominierung für den Emmy erhalten.


Die Welt im Netz (2014)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Aaron Swartz, einem Hacker und Internet-Aktivisten, der sich für freien Zugang zu Wissen einsetzte. Er zeigt, wie die Cybersicherheit und die Freiheit im Internet miteinander verknüpft sind.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2014 uraufgeführt und erhielt viel Lob für seine tiefgründige Darstellung der Themen.


Hacker: Die Wahrheit über die Cyberkriminalität (2016)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht die Welt der Cyberkriminalität, von Hackern, die für das Gute arbeiten, bis zu denen, die für kriminelle Zwecke hacken. Er beleuchtet die Zukunft der Cybersicherheit und die Notwendigkeit, sich gegen Cyberangriffe zu wappnen.
Fakt: Der Film wurde von BBC produziert und bietet Interviews mit einigen der bekanntesten Hacker der Welt.
