- Die Geschichte des Telefons (2010)
- Mobilfunk: Die unsichtbare Revolution (2014)
- Telefonie im Kalten Krieg (2016)
- Die Zukunft der Kommunikation (2018)
- Die Telefonzelle: Ein Relikt der Vergangenheit (2012)
- Telefonie und die Kunst (2015)
- Die ersten Mobiltelefone (2013)
- Telefonie in der Dritten Welt (2011)
- Die Telefonie-Revolution in China (2017)
- Die Geschichte des Internet-Telefons (2019)
Die Welt der Telekommunikation hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet die Geschichte, die technischen Fortschritte und die kulturellen Auswirkungen der Telefonie. Von den ersten Telefonanrufen bis hin zu modernen Mobilfunknetzen, diese Filme bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung der Telekommunikation in unserem Alltag.

Die Geschichte des Telefons (2010)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der Telefonie von Alexander Graham Bell bis zu den modernen Smartphones. Er beleuchtet die technischen Entwicklungen und die sozialen Veränderungen, die durch die Telefonie verursacht wurden.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Museum produziert und enthält seltene Archivaufnahmen.


Mobilfunk: Die unsichtbare Revolution (2014)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung des Mobilfunks und seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Film zeigt, wie Mobiltelefone unser Leben verändert haben und welche Herausforderungen sie mit sich bringen.
Fakt: Der Dokumentarfilm wurde von einem ehemaligen Ingenieur der Mobilfunkindustrie gedreht, der Insiderwissen einbringt.


Telefonie im Kalten Krieg (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie die Telefonie während des Kalten Krieges genutzt wurde, um Informationen zu sammeln und zu verbreiten, und wie sie als Werkzeug der Spionage diente.
Fakt: Enthält Interviews mit ehemaligen CIA- und KGB-Agenten.


Die Zukunft der Kommunikation (2018)
Beschreibung: Ein Blick auf die neuesten Technologien und Trends in der Telekommunikation, einschließlich 5G, IoT und KI. Der Film diskutiert, wie diese Technologien unser Leben in den kommenden Jahren verändern könnten.
Fakt: Der Film wurde auf der CES 2018 vorgestellt und enthält Interviews mit führenden Experten der Branche.


Die Telefonzelle: Ein Relikt der Vergangenheit (2012)
Beschreibung: Eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Telefonzellen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Der Film zeigt, wie diese einst unverzichtbaren Kommunikationsmittel heute fast verschwunden sind.
Fakt: Der Regisseur hat über 100 Telefonzellen in verschiedenen Ländern besucht, um Material für den Film zu sammeln.


Telefonie und die Kunst (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie Künstler die Telefonie als Medium für ihre Werke genutzt haben, von Telefonkunst bis hin zu Performance-Art.
Fakt: Enthält Interviews mit bekannten Künstlern wie Laurie Anderson.


Die ersten Mobiltelefone (2013)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Entwicklung der ersten Mobiltelefone, ihre technischen Herausforderungen und die ersten Nutzer.
Fakt: Der Film zeigt das erste Mobiltelefon, das Motorola 1973 vorgestellt hat.


Telefonie in der Dritten Welt (2011)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Rolle der Telefonie in Entwicklungsländern und wie sie zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der ITU (International Telecommunication Union) produziert.


Die Telefonie-Revolution in China (2017)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der schnellen Entwicklung der Telekommunikation in China und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft.
Fakt: Enthält exklusive Interviews mit führenden Persönlichkeiten der chinesischen Telekommunikationsindustrie.


Die Geschichte des Internet-Telefons (2019)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte des Internet-Telefons, von den ersten VoIP-Diensten bis hin zu modernen Anwendungen wie Skype und WhatsApp.
Fakt: Der Film zeigt die Entwicklung von VoIP-Technologie durch Interviews mit den Gründern von Skype.
