- Der Tag, an dem die Welt stillstand (1951)
- Die letzte Welle (1977)
- Die letzten Tage (1983)
- Das Ende der Welt (1998)
- Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
- 2012 (2009)
- Der Marsianer (2015)
- Der Tag, an dem die Welt unterging (1961)
- Der Tag, an dem die Welt stillstand (1985)
- Der Tag, an dem die Welt unterging (1955)
In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen tauchen wir in die Welt der Apokalypse ein, wie sie von echten Menschen erlebt und erzählt wurde. Diese Filme bieten nicht nur eine spannende Handlung, sondern auch tiefgründige Einblicke in menschliche Reaktionen auf das Unvermeidliche. Sie zeigen uns, wie Menschen in extremen Situationen überleben, hoffen und sich anpassen. Diese Filme sind nicht nur für Fans von Katastrophenfilmen, sondern auch für diejenigen, die das menschliche Drama und die Biografien von Überlebenden schätzen.

Der Tag, an dem die Welt stillstand (1951)
Beschreibung: Der Originalfilm, der die Ankunft eines Aliens auf der Erde zeigt, der die Menschheit vor ihrer eigenen Zerstörung warnt.
Fakt: Der Film wurde in die National Film Registry der USA aufgenommen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.


Die letzte Welle (1977)
Beschreibung: Ein australischer Film, der die Visionen eines Anwalts über das Ende der Welt durch eine apokalyptische Flut zeigt.
Fakt: Der Film wurde von Peter Weir inszeniert, der später für "Dead Poets Society" bekannt wurde.


Die letzten Tage (1983)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Folgen eines Atomkriegs in den USA und wie Menschen damit umgehen. Er bietet eine erschreckend realistische Darstellung der Apokalypse.
Fakt: Der Film wurde von der ABC ausgestrahlt und war einer der meistgesehenen Filme seiner Zeit, was zu einer breiten Diskussion über den Atomkrieg führte.


Das Ende der Welt (1998)
Beschreibung: Ein Film, der die Bedrohung durch einen Kometen, der auf die Erde zusteuert, und die menschlichen Reaktionen darauf zeigt.
Fakt: Der Film wurde parallel zu "Armageddon" produziert, was zu einem Wettlauf um die Kassen führte.


Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
Beschreibung: Eine Neuverfilmung des Klassikers, die die Ankunft eines Aliens auf der Erde zeigt, das eine Warnung vor der Zerstörung der Menschheit bringt.
Fakt: Der Film wurde in Kanada und den USA gedreht und enthält viele visuelle Effekte, die die Apokalypse realistisch darstellen.


2012 (2009)
Beschreibung: Ein epischer Katastrophenfilm, der die Vorhersage des Maya-Kalenders über das Ende der Welt im Jahr 2012 zum Thema hat.
Fakt: Die Produktionskosten betrugen über 200 Millionen Dollar, was ihn zu einem der teuersten Filme seiner Zeit machte.


Der Marsianer (2015)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt eine Apokalypse, zeigt der Film, wie ein Astronaut auf dem Mars überlebt, was Parallelen zur menschlichen Anpassungsfähigkeit in extremen Situationen aufweist.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Andy Weir und wurde für mehrere Oscars nominiert.


Der Tag, an dem die Welt unterging (1961)
Beschreibung: Ein britischer Klassiker, der die Folgen von Atomtests zeigt, die die Erdachse verschieben und das Klima verändern.
Fakt: Der Film wurde in Schwarz-Weiß gedreht, um die düstere Atmosphäre zu verstärken.


Der Tag, an dem die Welt stillstand (1985)
Beschreibung: Ein neuseeländischer Film, der die Geschichte eines Mannes erzählt, der nach einem wissenschaftlichen Experiment als einer der wenigen Überlebenden aufwacht.
Fakt: Der Film wurde von Kritikern gelobt für seine philosophische Tiefe und die Darstellung der Einsamkeit.


Der Tag, an dem die Welt unterging (1955)
Beschreibung: Ein Science-Fiction-Film, der die Bedrohung durch eine außerirdische Invasion und die Reaktion der Menschheit darauf thematisiert.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der die Idee einer globalen Katastrophe durch Aliens aufgriff.
