In einer Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, haben Filmemacher begonnen, die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Geräte auf unser Leben zu erforschen. Diese Sammlung von 10 Dramen beleuchtet die verschiedenen Facetten des Smartphone-Zeitalters, von der Sucht und sozialen Isolation bis hin zu den Möglichkeiten und Gefahren, die mit der digitalen Vernetzung einhergehen. Diese Filme bieten nicht nur eine spannende Unterhaltung, sondern auch eine Reflexion über unsere eigene Beziehung zu Technologie.

Disconnect - Verlorene Verbindungen (2012)
Beschreibung: Dieser Film erzählt mehrere miteinander verknüpfte Geschichten, die die dunklen Seiten des Internets und der sozialen Medien beleuchten. Er zeigt, wie Smartphones und Online-Kommunikation zu Missverständnissen, Cybermobbing und persönlichen Tragödien führen können.
Fakt: Der Film wurde von Alexander Dinelaris Jr. geschrieben, der später für sein Drehbuch zu "Birdman" einen Oscar gewann.


Men, Women & Children (2014)
Beschreibung: Der Film untersucht die Auswirkungen von Internet und Smartphones auf die Beziehungen und das Leben von Teenagern und ihren Eltern. Er zeigt, wie Technologie sowohl verbindet als auch isoliert.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Chad Kultgen und wurde von Jason Reitman, bekannt für "Juno" und "Up in the Air", inszeniert.


Nerve - Spiel auf Leben und Tod (2016)
Beschreibung: Eine Teenagerin wird in ein Online-Spiel verwickelt, das über Smartphones gesteuert wird und immer gefährlichere Herausforderungen bietet. Der Film untersucht die Grenzen zwischen Mut und Wahnsinn in der digitalen Welt.
Fakt: Das Drehbuch basiert auf einem Roman von Jeanne Ryan, und der Film wurde in New York City gedreht.


Unfriended (2014)
Beschreibung: Ein Horrorfilm, der komplett über einen Bildschirm erzählt wird, zeigt, wie ein tragisches Ereignis durch Social Media und Smartphones wieder aufleben kann. Die Handlung spielt in Echtzeit und beleuchtet die Gefahren des Online-Lebens.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig mit einem Laptop und einer Webcam gedreht, was eine einzigartige Erzählweise ermöglichte.


The Circle (2017)
Beschreibung: Eine junge Frau beginnt bei einem mächtigen Tech-Unternehmen zu arbeiten und wird Teil eines Experiments, das die Grenzen zwischen Privatleben und öffentlichem Leben durch Smartphones und Überwachungstechnologie verwischt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dave Eggers und zeigt Tom Hanks in einer seltenen Rolle als Antagonist.


Ingrid Goes West (2017)
Beschreibung: Eine junge Frau wird von Social Media besessen und zieht nach Los Angeles, um sich in das Leben einer Instagram-Influencerin einzuschleichen. Der Film beleuchtet die Sucht nach Likes und die Illusion des perfekten Lebens.
Fakt: Aubrey Plaza, die die Hauptrolle spielt, wurde für ihre Darstellung in diesem Film viel gelobt.


Searching (2018)
Beschreibung: Ein Vater sucht nach seiner verschwundenen Tochter, indem er ihre digitale Fußspur über Smartphones, Computer und Social Media verfolgt. Der Film zeigt, wie Technologie sowohl hilfreich als auch täuschend sein kann.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig auf Computerschirmen und Smartphones gedreht, was eine innovative Erzählweise bietet.


The Assistant (2019)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Smartphones handelt, zeigt er, wie die moderne Arbeitswelt durch Technologie und digitale Kommunikation geprägt ist, was oft zu Isolation und Missbrauch führt.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2020 uraufgeführt und gewann dort den Preis für das beste Drehbuch.


The Social Dilemma (2020)
Beschreibung: Obwohl es sich um ein Dokumentar-Drama handelt, beleuchtet dieser Film die Auswirkungen von Social Media und Smartphones auf die Gesellschaft, die Psychologie und die Politik.
Fakt: Der Film wurde von Jeff Orlowski-Yang, bekannt für "Chasing Ice", produziert.


Profile (2018)
Beschreibung: Eine Journalistin erstellt ein Fake-Profil, um die Rekrutierung von Frauen durch den IS über Social Media zu untersuchen. Der Film zeigt, wie Smartphones und das Internet für radikale Zwecke genutzt werden können.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Anna Erelle und wurde in einem einzigen Raum gedreht.
