- Der Fall des verschwundenen Mädchens (2003)
- Der Fall des verschwundenen Jungen (2007)
- Der Fall des verschwundenen Mädchens (2009)
- Der Fall des verschwundenen Kindes (2013)
- Der Fall des verschwundenen Detektivs (2011)
- Der Fall des verschwundenen Mädchens (2014)
- Der Fall Collini (2019)
- Der Vorname (2018)
- Der Fall des Harry Quebert (2018)
- Der Fall der Maria Lassnig (2014)
Wenn Sie auf der Suche nach Filmen sind, die Sie in die spannende Welt der Kriminalfälle und Ermittlungen entführen, dann sind diese 10 Dramen genau das Richtige für Sie. Diese Filme bieten nicht nur packende Geschichten, sondern auch tiefgehende Charakterentwicklungen und moralische Dilemmata, die Sie zum Nachdenken anregen werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Detektive, Ermittler und Anwälte, die vor nichts zurückschrecken, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Der Fall des verschwundenen Mädchens (2003)
Beschreibung: Drei Freunde aus der Kindheit werden in einen Mordfall verwickelt, der ihre Leben für immer verändert. Der Film zeigt, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft sind.
Fakt: Der Film wurde von Clint Eastwood inszeniert und gewann zwei Oscars.


Der Fall des verschwundenen Jungen (2007)
Beschreibung: Die wahre Geschichte der Jagd nach dem Zodiac-Killer, die über Jahrzehnte hinweg geht. Der Film zeigt die Frustration und die Besessenheit der Ermittler.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch von Robert Graysmith, der selbst an den Ermittlungen beteiligt war.


Der Fall des verschwundenen Mädchens (2009)
Beschreibung: Zwei Männer entführen eine junge Frau, aber die Situation entgleitet ihnen schnell. Der Film zeigt die psychologischen Spannungen und die unerwarteten Wendungen bei der Entführung.
Fakt: Der Film wurde mit einem extrem kleinen Budget gedreht und spielt fast ausschließlich in einem einzigen Raum.


Der Fall des verschwundenen Kindes (2013)
Beschreibung: Zwei Familien kämpfen gegen die Zeit, um ihre verschwundenen Kinder zu finden. Der Film zeigt die moralischen Grenzen, die Eltern überschreiten, um ihre Kinder zu retten.
Fakt: Der Film wurde von Denis Villeneuve inszeniert, der später für "Blade Runner 2049" bekannt wurde.


Der Fall des verschwundenen Detektivs (2011)
Beschreibung: Ein Journalist und eine Hackerin arbeiten zusammen, um ein 40 Jahre altes Verschwinden zu lösen. Der Film zeigt die Intensität der Ermittlungen und die dunklen Geheimnisse der Vergangenheit.
Fakt: Der Film basiert auf dem Bestseller von Stieg Larsson und wurde von David Fincher inszeniert.


Der Fall des verschwundenen Mädchens (2014)
Beschreibung: Die Geschichte eines Mannes, dessen Frau spurlos verschwindet und der in den Mittelpunkt einer landesweiten Ermittlung gerät. Der Film zeigt die dunklen Seiten von Ehe und Medien.
Fakt: Der Film basiert auf dem Bestseller von Gillian Flynn, die auch das Drehbuch schrieb.


Der Fall Collini (2019)
Beschreibung: Ein junger Anwalt muss sich mit einem alten Mordfall auseinandersetzen, der tief in die deutsche Geschichte reicht. Der Film zeigt die Komplexität der Justiz und die moralischen Fragen, die bei der Aufklärung von Verbrechen aufkommen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Bestseller von Ferdinand von Schirach und beleuchtet die Themen Gerechtigkeit und Vergebung.


Der Vorname (2018)
Beschreibung: Eine Dinnerparty nimmt eine unerwartete Wendung, als ein Name für ein ungeborenes Kind zu einem Streit führt, der alte Geheimnisse und persönliche Konflikte offenlegt. Der Film zeigt, wie ein einfacher Streit zu einer tiefgehenden Untersuchung der Beziehungen führen kann.
Fakt: Der Film ist eine Adaption des französischen Theaterstücks und wurde in mehreren Ländern neu verfilmt.


Der Fall des Harry Quebert (2018)
Beschreibung: Ein junger Schriftsteller ermittelt im Mordfall seiner ehemaligen Professorin, der 33 Jahre zurückliegt. Die Geschichte ist ein Labyrinth aus Geheimnissen, Intrigen und unerwarteten Wendungen.
Fakt: Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Joël Dicker und wurde in Kanada gedreht.


Der Fall der Maria Lassnig (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der das Leben und Werk der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig untersucht. Der Film zeigt, wie persönliche und gesellschaftliche Ermittlungen zur Entdeckung ihrer Kunst führen.
Fakt: Maria Lassnig war eine der bedeutendsten Künstlerinnen des
