Graffiti ist mehr als nur Farbe auf Wänden; es ist eine Form der Kunst, die oft als Ausdruck von Rebellion, Identität und sozialem Kommentar dient. Diese Filme tauchen tief in die Welt des Graffitis ein, zeigend, wie diese Kunstform das Leben der Charaktere und die Städte, in denen sie leben, verändert. Diese Sammlung bietet nicht nur visuelle Genüsse, sondern auch tiefgründige Geschichten, die die Zuschauer zum Nachdenken anregen und inspirieren.

The Warriors (1979)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Graffiti-Film, zeigt dieser Kultfilm die Gang-Kultur von New York City, inklusive der Graffiti, die die Stadt prägen. Es ist ein visuelles Fest für Fans der 70er Jahre.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sol Yurick und hat eine Kult-Anhängerschaft.


Beat Street (1984)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Hip-Hop-Kultur der 80er Jahre einfängt, mit einer starken Fokus auf Graffiti. Der Film zeigt, wie junge Künstler in New York City ihre Leidenschaft für Graffiti und Tanz ausleben.
Fakt: Der Film wurde von Harry Belafonte produziert und inspirierte viele junge Menschen, sich der Hip-Hop-Kultur zuzuwenden.


Subway (1985)
Beschreibung: Ein französischer Film, der die Unterwelt von Paris zeigt, inklusive der Graffiti-Kunst, die in den U-Bahn-Tunneln zu finden ist. Es ist eine Mischung aus Drama, Thriller und Kunst.
Fakt: Der Film enthält Musik von Eric Serra und wurde von Luc Besson inszeniert.


Exit Through the Gift Shop (2010)
Beschreibung: Obwohl kein reiner Graffiti-Film, beleuchtet dieser Dokumentarfilm die Welt der Street Art und Graffiti durch die Augen von Thierry Guetta, einem Filmemacher, der sich in die Kunstszene einmischt.
Fakt: Der Film wurde von Banksy produziert, einem der bekanntesten Street-Art-Künstler der Welt.


The Art of Getting By (2011)
Beschreibung: Ein Drama, das das Leben eines High-School-Schülers zeigt, der sich durch Kunst und insbesondere durch Graffiti ausdrückt, während er mit dem Erwachsenwerden kämpft.
Fakt: Der Film wurde in New York City gedreht und zeigt viele authentische Graffiti-Kunstwerke.


Wild Style (1983)
Beschreibung: Dieser Film gilt als einer der ersten, der die Hip-Hop-Kultur, einschließlich Graffiti, authentisch darstellt. Er folgt dem Leben eines Graffiti-Künstlers, der sich in der Kunstszene von New York bewegt.
Fakt: Wild Style war der erste Film, der die Hip-Hop-Kultur in einem Dokumentarfilmstil präsentierte.


Graffiti Bridge (1990)
Beschreibung: Eine Fortsetzung von "Purple Rain", die die Rivalität zwischen zwei Musikern zeigt, die sich durch Graffiti und Musik ausdrücken. Es ist eine Hommage an die Straßenkunst und die Musikszene.
Fakt: Der Film wurde von Prince geschrieben und produziert, der auch die Hauptrolle spielt.


Style Wars (1983)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Graffiti-Szene in New York City in den frühen 80ern untersucht. Er zeigt die Konflikte zwischen Künstlern und der Polizei und bietet einen tiefen Einblick in die Subkultur.
Fakt: Der Film wurde von PBS ausgestrahlt und gilt als eine der besten Dokumentationen über Graffiti.


Bomb the System (2002)
Beschreibung: Ein Drama, das das Leben von Graffiti-Künstlern in New York City zeigt, die sich gegen das System auflehnen. Es beleuchtet die Herausforderungen und Gefahren, die mit dieser Lebensweise verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde von einem echten Graffiti-Künstler, Adam Bhala Lough, geschrieben und inszeniert.


Wholetrain (2006)
Beschreibung: Ein deutscher Film, der die Geschichte von drei Freunden erzählt, die sich auf eine Mission begeben, einen Zug komplett zu bemalen. Es zeigt die Risiken und die Kunstfertigkeit des Graffitis.
Fakt: Der Film wurde in Berlin gedreht und zeigt authentische Graffiti-Szenen.
