- Der Schmetterlingseffekt (2015)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2012)
- Die Entdeckung der DNA (2003)
- Der Mann, der die Vögel liebte (2010)
- Der Mann, der die Pflanzen liebte (2018)
- Der Mann, der die Welt rettete (2016)
- Der Mann, der die Tiere liebte (2014)
- Der Mann, der die Meere erforschte (2009)
- Der Mann, der die Evolution verstand (2017)
- Der Mann, der die Pflanzen rettete (2020)
Diese Filme bieten eine faszinierende Reise in die Welt der Biologen, die durch ihre Entdeckungen und Forschungen die Wissenschaft und unser Verständnis der Natur revolutioniert haben. Diese Biografien sind nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und zeigen die Herausforderungen und Triumphe dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Der Schmetterlingseffekt (2015)
Beschreibung: Die Geschichte von Edward Lorenz, dem Vater der Chaos-Theorie, und wie seine Arbeit die Meteorologie und die Wissenschaft im Allgemeinen veränderte.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die die Komplexität der Chaos-Theorie veranschaulichen.


Der Mann, der die Welt veränderte (2012)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Charles Darwin und seiner bahnbrechenden Theorie der Evolution. Er zeigt die Herausforderungen, die er überwinden musste, um seine Ideen zu veröffentlichen.
Fakt: Der Film wurde in den Galapagos-Inseln gedreht, wo Darwin viele seiner Beobachtungen machte.


Die Entdeckung der DNA (2003)
Beschreibung: Ein Blick auf das Leben von Rosalind Franklin, deren Arbeit zur Entdeckung der DNA-Struktur beitrug, obwohl sie oft im Schatten ihrer Kollegen stand.
Fakt: Der Film zeigt die Kontroversen und die Geschlechterdiskriminierung in der Wissenschaft der 1950er Jahre.


Der Mann, der die Vögel liebte (2010)
Beschreibung: Eine Biografie über John James Audubon, der durch seine detaillierten Vogelzeichnungen berühmt wurde und die Ornithologie revolutionierte.
Fakt: Viele der im Film gezeigten Vogelzeichnungen sind Originalwerke von Audubon.


Der Mann, der die Pflanzen liebte (2018)
Beschreibung: Die Geschichte von Luther Burbank, einem amerikanischen Botaniker, der Hunderte von Pflanzenarten kreuzte und verbesserte.
Fakt: Der Film zeigt, wie Burbank seine Pflanzenzüchtung in seinem Garten in Santa Rosa, Kalifornien, durchführte.


Der Mann, der die Welt rettete (2016)
Beschreibung: Die Biografie von Norman Borlaug, dessen Arbeit in der Pflanzenzüchtung zur Grünen Revolution führte und Millionen von Menschen vor dem Hungertod bewahrte.
Fakt: Der Film wurde in Mexiko gedreht, wo Borlaug seine bahnbrechenden Arbeiten durchführte.


Der Mann, der die Tiere liebte (2014)
Beschreibung: Eine Erzählung über Dian Fossey, die ihr Leben den Gorillas widmete und deren Arbeit zur Erhaltung dieser bedrohten Art beitrug.
Fakt: Der Film enthält Archivmaterial von Fossey und zeigt ihre Arbeit in Ruanda.


Der Mann, der die Meere erforschte (2009)
Beschreibung: Die Geschichte von Jacques Cousteau, der die Unterwasserwelt der Ozeane erforschte und die Öffentlichkeit für die Meeresbiologie begeisterte.
Fakt: Der Film zeigt Szenen aus Cousteaus berühmten Dokumentationen.


Der Mann, der die Evolution verstand (2017)
Beschreibung: Ein Film über Alfred Russel Wallace, der unabhängig von Darwin zur Theorie der natürlichen Selektion kam.
Fakt: Wallace war auch ein leidenschaftlicher Sammler von Schmetterlingen und Käfern.


Der Mann, der die Pflanzen rettete (2020)
Beschreibung: Die Geschichte von George Washington Carver, einem afroamerikanischen Botaniker, der durch seine Arbeit mit Erdnüssen und Süßkartoffeln bekannt wurde.
Fakt: Der Film zeigt, wie Carver die Landwirtschaft im Süden der USA revolutionierte.
