- Der Garten der Finzi-Contini (1970)
- Der Garten der verlorenen Träume (1993)
- Der Gärtner von Versailles (2014)
- Der Gärtner von Oudolf (2017)
- Der Garten des Monsieur Monet (2010)
- Der Mann, der Bäume pflanzte (1987)
- Der Gärtner von Bagatelle (2006)
- Der Garten der Träume (2015)
- Der Gärtner von Versailles (2008)
- Der Garten des Herrn (2016)
Gärtner sind nicht nur die Hüter der Natur, sondern auch Künstler, die das Leben durch ihre Pflanzenwerke feiern. Diese Filme bieten einen tiefen Einblick in das Leben und die Leidenschaft von berühmten Gärtnern, die die Welt mit ihrer Hingabe und Kreativität bereichert haben. Diese Sammlung von Filmen wird Sie inspirieren und Ihnen eine neue Wertschätzung für die Kunst des Gärtnerns vermitteln.

Der Garten der Finzi-Contini (1970)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich um die Geschichte einer jüdischen Familie in Italien während des Faschismus kreist, spielt der Garten eine zentrale Rolle als Symbol für Freiheit und Schönheit.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten fremdsprachigen Film


Der Garten der verlorenen Träume (1993)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt biografisch, basiert dieser Film auf dem Roman von Frances Hodgson Burnett und zeigt die Heilung und Transformation durch die Pflege eines geheimen Gartens.
Fakt: Der Film wurde in den wunderschönen Gärten von Allerton Castle in England gedreht.


Der Gärtner von Versailles (2014)
Beschreibung: Eine fiktive Geschichte über die Landschaftsarchitektin Sabine De Barra, die an den Gärten von Versailles unter Ludwig XIV. arbeitet. Obwohl nicht vollständig biografisch, zeigt der Film die Herausforderungen und die Schönheit des Gärtnerns in dieser Zeit.
Fakt: Der Film wurde in den wahren Gärten von Versailles gedreht, was ihm eine authentische Atmosphäre verleiht.


Der Gärtner von Oudolf (2017)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den berühmten Landschaftsarchitekten Piet Oudolf, der für seine natürlichen, wilden Gärten bekannt ist. Der Film zeigt seine Arbeit und Philosophie.
Fakt: Der Film wurde in verschiedenen Gärten von Oudolf auf der ganzen Welt gedreht, darunter auch der High Line Park in New York.


Der Garten des Monsieur Monet (2010)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Claude Monet, einem der größten Impressionisten, und seinem berühmten Garten in Giverny. Er zeigt, wie Monet seine Kunst durch die Natur inspiriert hat und wie sein Garten ein lebendiges Meisterwerk wurde.
Fakt: Der Film wurde in Monets tatsächlichem Garten gedreht, und einige Szenen wurden mit den Nachkommen von Monets Gärtnern besetzt.


Der Mann, der Bäume pflanzte (1987)
Beschreibung: Basierend auf der Kurzgeschichte von Jean Giono, erzählt dieser Film die Geschichte von Elzéard Bouffier, einem einfachen Schäfer, der durch das Pflanzen von Bäumen eine Wüste in einen blühenden Wald verwandelt.
Fakt: Der Film gewann den Preis für den besten animierten Kurzfilm bei den Genie Awards


Der Gärtner von Bagatelle (2006)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Jean-Pierre Coffe, einem bekannten französischen Gärtner, und seinem Engagement für die Gärten von Bagatelle in Paris.
Fakt: Jean-Pierre Coffe war nicht nur ein Gärtner, sondern auch ein bekannter Koch und Fernsehpersönlichkeit.


Der Garten der Träume (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den Gärtner und Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx, der für seine innovativen Gartenlandschaften bekannt ist.
Fakt: Burle Marx hat über 2000 Projekte weltweit entworfen, darunter auch der berühmte Copacabana-Strand in Rio de Janeiro.


Der Gärtner von Versailles (2008)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über Alain Baraton, den Chef-Gärtner der Gärten von Versailles, der die Geschichte und die Pflege dieser historischen Gärten zeigt.
Fakt: Alain Baraton hat auch mehrere Bücher über Gärtnerei und die Gärten von Versailles veröffentlicht.


Der Garten des Herrn (2016)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den berühmten Landschaftsarchitekten und Gärtner Frank Cabot und seinen Garten Les Quatre Vents in Quebec, Kanada.
Fakt: Der Garten von Les Quatre Vents gilt als einer der schönsten privaten Gärten in Nordamerika und ist nicht öffentlich zugänglich.
