- Der unsichtbare Feind (2011)
- Die Pest (1992)
- Der Mann, der die Welt rettete (2014)
- Die Entdeckung des Penicillins (1943)
- Der Kampf gegen Polio (1955)
- Der Virusjäger (2005)
- Der Mann, der den Ebola-Virus entdeckte (2014)
- Die Geschichte von Typhoid Mary (1996)
- Der Kampf gegen die Tuberkulose (1948)
- Der Mann, der die Pest bekämpfte (1969)
Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch Einblicke in die Wissenschaft und den Kampf gegen Infektionen. Sie zeigen uns die Herausforderungen und Triumphe von Menschen, die sich der Bekämpfung von Krankheiten verschrieben haben. Diese Filme sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und inspirierend.

Der unsichtbare Feind (2011)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Ausbreitung einer tödlichen Virusinfektion und die Bemühungen der Wissenschaftler, ein Gegenmittel zu finden. Er ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Realität von Pandemien.
Fakt: Der Film wurde von Experten der CDC beraten, um die Darstellung der Epidemie möglichst realistisch zu gestalten.


Die Pest (1992)
Beschreibung: Basierend auf dem Roman von Albert Camus, zeigt dieser Film die Auswirkungen einer Pestepidemie auf eine französische Stadt und die menschliche Reaktion darauf.
Fakt: Der Film wurde in Oran, Algerien, gedreht, wo die Handlung des Romans spielt.


Der Mann, der die Welt rettete (2014)
Beschreibung: Ein Film über den russischen Oberst Stanislav Petrov, der eine mögliche Atomkatastrophe verhinderte, indem er eine Fehlmeldung über einen Raketenangriff ignorierte. Obwohl nicht direkt über eine Infektion, zeigt er die Bedeutung von schnellen Entscheidungen in Krisenzeiten.
Fakt: Der Film wurde in Russland gedreht und zeigt die Spannungen des Kalten Krieges.


Die Entdeckung des Penicillins (1943)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Geschichte von Alexander Fleming und seiner bahnbrechenden Entdeckung des Penicillins erzählt, das Millionen von Leben rettete.
Fakt: Der Film wurde während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht, um die Bedeutung von Penicillin zu betonen.


Der Kampf gegen Polio (1955)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert die Entwicklung des Polioimpfstoffs und die Bemühungen, die Krankheit zu bekämpfen, die in den 1950er Jahren viele Kinder betroffen hat.
Fakt: Der Film zeigt die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und die Massenimpfungen, die Polio fast ausrotteten.


Der Virusjäger (2005)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den Epidemiologen Nathan Wolfe, der Viren in abgelegenen Regionen der Welt aufspürt, um Pandemien zu verhindern.
Fakt: Nathan Wolfe ist ein echter Wissenschaftler, der in der Realität an der Vorhersage und Prävention von Pandemien arbeitet.


Der Mann, der den Ebola-Virus entdeckte (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den belgischen Wissenschaftler Peter Piot, der den Ebola-Virus in den 1970er Jahren entdeckte.
Fakt: Peter Piot war der erste Direktor von UNAIDS und hat maßgeblich zur Bekämpfung von HIV/AIDS beigetragen.


Die Geschichte von Typhoid Mary (1996)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Mary Mallon, einer Kochin, die als Überträgerin von Typhus bekannt wurde, ohne selbst krank zu werden.
Fakt: Mary Mallon war die erste bekannte gesunde Trägerin eines Krankheitserregers in den USA.


Der Kampf gegen die Tuberkulose (1948)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Bemühungen zeigt, Tuberkulose zu bekämpfen, eine Krankheit, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Menschenleben forderte.
Fakt: Der Film zeigt die Entwicklung von Streptomycin, dem ersten Antibiotikum gegen Tuberkulose.


Der Mann, der die Pest bekämpfte (1969)
Beschreibung: Ein Film über den Arzt Waldemar Haffkine, der in Indien gegen die Pest kämpfte und einen Impfstoff entwickelte.
Fakt: Haffkine war der erste, der einen Impfstoff gegen die Pest entwickelte und erfolgreich anwendete.
