- Der Schatz der Sierra Madre (1948)
- Die Zeitmaschine (1960)
- Der Schatzplanet (2002)
- Die Chroniken von Riddick (2004)
- Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008)
- Die Abenteuer des Tintin (2011)
- Prometheus (2012)
- Das Geheimnis des verborgenen Tempels (1995)
- Das Rätsel der Sandbank (1984)
- Die Schatzjäger (1996)
In der Welt der Science-Fiction gibt es viele Geschichten über Sammler, die nach seltenen Artefakten, Wissen oder sogar nach Leben selbst suchen. Diese Filme bieten nicht nur spannende Abenteuer, sondern auch tiefgründige Reflexionen über den Wert und die Bedeutung von Sammeln. Hier sind zehn Filme, die diese Thematik aufregend und kreativ umsetzen.

Der Schatz der Sierra Madre (1948)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt Science-Fiction, zeigt dieser Klassiker, wie der Drang nach Gold und Reichtum Menschen verändern kann, was eine Metapher für das Sammeln in der Science-Fiction sein könnte.
Fakt: Der Film gewann drei Oscars, darunter für das beste Drehbuch.


Die Zeitmaschine (1960)
Beschreibung: Ein Erfinder reist durch die Zeit, um nach dem perfekten Moment zu suchen, in dem er seine geliebte Frau retten kann. Seine Reise zeigt, wie das Sammeln von Wissen und Erfahrungen durch die Zeit zu einer persönlichen Mission wird.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells und war einer der ersten Filme, der Zeitreisen als zentrales Thema behandelte.


Der Schatzplanet (2002)
Beschreibung: In diesem animierten Abenteuerfilm folgt Jim Hawkins einem mysteriösen Schatzkarten, die ihn zu einem Planeten führt, der selbst ein riesiger Schatz ist. Der Film zeigt, wie Sammeln nicht nur um materielle Werte, sondern auch um persönliche Entdeckungen geht.
Fakt: Der Film kombiniert Elemente von "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson mit Science-Fiction. Er war einer der ersten Disney-Filme, der in 3D produziert wurde.


Die Chroniken von Riddick (2004)
Beschreibung: Riddick wird von einer Rasse von Sammlern gejagt, die nach ihm suchen, um eine Prophezeiung zu erfüllen. Der Film zeigt, wie Sammeln zu einem Mittel der Macht und Kontrolle wird.
Fakt: Vin Diesel, der Riddick spielt, hat auch das Drehbuch mitgeschrieben und war als Produzent beteiligt.


Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008)
Beschreibung: Indiana Jones sucht nach einem kristallinen Schädel, der angeblich übernatürliche Kräfte besitzt. Dieser Film zeigt, wie Sammeln zu einer Obsession werden kann, die über das Verständliche hinausgeht.
Fakt: Der Film war der vierte Teil der Indiana Jones-Reihe und wurde nach 19 Jahren Pause veröffentlicht.


Die Abenteuer des Tintin (2011)
Beschreibung: Tintin und seine Freunde verfolgen eine Schatzkarte, die sie auf eine globale Jagd nach einem legendären Schatz führt. Der Film zeigt, wie das Sammeln von Artefakten zu einer spannenden Abenteuergeschichte führen kann.
Fakt: Der Film wurde von Steven Spielberg inszeniert und verwendet Motion-Capture-Technologie.


Prometheus (2012)
Beschreibung: Eine Gruppe von Wissenschaftlern sucht nach den Ursprüngen der Menschheit und stößt auf eine außerirdische Rasse, die als Sammler von Wissen und Leben fungiert.
Fakt: Der Film ist ein Prequel zur Alien-Reihe und zeigt die Entstehung der Xenomorphs.


Das Geheimnis des verborgenen Tempels (1995)
Beschreibung: Ein Archäologe entdeckt einen uralten Tempel, der Artefakte enthält, die die Menschheit verändern könnten. Der Film beleuchtet die moralischen Dilemmata des Sammelns und der Ausbeutung historischer Stätten.
Fakt: Der Film wurde in Peru gedreht und nutzte echte archäologische Stätten als Kulisse.


Das Rätsel der Sandbank (1984)
Beschreibung: Ein Team von Archäologen entdeckt eine alte Sandbank, die Artefakte aus einer längst vergessenen Zivilisation enthält. Der Film beleuchtet die Ethik des Sammelns und der Erhaltung von Geschichte.
Fakt: Der Film wurde in Ägypten gedreht und nutzte echte archäologische Funde als Inspiration.


Die Schatzjäger (1996)
Beschreibung: Eine Gruppe von Abenteurern sucht nach einem verlorenen Schatz, der angeblich von einer außerirdischen Rasse versteckt wurde. Der Film zeigt, wie Sammeln zu einer Mission von globalem Ausmaß werden kann.
Fakt: Der Film wurde in verschiedenen Ländern gedreht, um die globale Natur der Schatzsuche zu unterstreichen.
