In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen tauchen wir in die Welt der Science-Fiction ein, wo Geld nicht nur ein Mittel zum Zweck ist, sondern eine zentrale Rolle in der Handlung spielt. Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch tiefgründige Reflexionen über den Wert von Geld, Macht und menschliche Natur. Sie sind perfekt für alle, die sich für die Zukunft der Wirtschaft und die philosophischen Aspekte von Reichtum interessieren.

Gattaca (1997)
Beschreibung: In einer Gesellschaft, wo genetische Perfektion das Ticket zu Erfolg und Reichtum ist, kämpft ein "natürlicher" Mensch gegen das System. Der Film thematisiert die Ungleichheit, die durch genetische Manipulationen entsteht.
Fakt: Der Film wurde von Andrew Niccol geschrieben und inszeniert, der auch "In Time" schuf. Der Titel "Gattaca" ist ein Palindrom und besteht aus den ersten Buchstaben der vier Nukleotide: Guanine, Adenine, Thymine und Cytosine.


The Matrix Reloaded (2003)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Geld, zeigt der Film, wie die Kontrolle über die Matrix und damit über die Realität eine Form von Reichtum und Macht darstellt. Die Charaktere kämpfen um die Freiheit, was auch eine Metapher für finanzielle Freiheit sein kann.
Fakt: Der Film hat die längste Autoverfolgungsjagd in der Filmgeschichte. Die Dreharbeiten für die beiden Matrix-Folgen fanden gleichzeitig statt.


The Island (2005)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft, wo Menschen geklont werden, um ihre Organe zu verkaufen, kämpft ein Klon um seine Freiheit. Der Film stellt Fragen zur Ethik und zum Wert des menschlichen Lebens im Kontext von Geld und Profit.
Fakt: Der Film wurde von Michael Bay inszeniert, der für seine actiongeladenen Filme bekannt ist. Scarlett Johansson und Ewan McGregor spielen die Hauptrollen.


Surrogates (2009)
Beschreibung: In einer Welt, wo Menschen durch Roboter leben, zeigt der Film, wie die Kontrolle über diese "Surrogates" eine Form von Reichtum und Macht darstellt. Es geht um die Frage, was wirklich wertvoll ist.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Comic von Robert Venditti und Brett Weldele. Bruce Willis spielt die Hauptrolle.


Repo Men (2010)
Beschreibung: In einer Welt, wo künstliche Organe auf Kredit gekauft werden können, jagen "Repo Men" diejenigen, die ihre Zahlungen nicht leisten können. Der Film zeigt die dunkle Seite des Kapitalismus und der Schuldensklaverei.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "The Repossession Mambo" von Eric Garcia. Jude Law und Forest Whitaker spielen die Hauptrollen.


The Adjustment Bureau (2011)
Beschreibung: In diesem Film kämpft ein Mann gegen ein mächtiges, geheimnisvolles Büro, das das Schicksal der Menschen kontrolliert. Der Film stellt die Frage, ob freier Wille oder ein vorbestimmtes Schicksal wertvoller ist.
Fakt: Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "Adjustment Team" von Philip K. Dick. Matt Damon und Emily Blunt spielen die Hauptrollen.


The Hunger Games (2012)
Beschreibung: In einer post-apokalyptischen Welt, wo die Reichen die Armen unterdrücken, kämpfen Jugendliche um ihr Überleben. Der Film thematisiert die Macht des Reichtums und die Manipulation durch die Elite.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Suzanne Collins. Jennifer Lawrence wurde für ihre Rolle als Katniss Everdeen berühmt.


Elysium (2013)
Beschreibung: In einer Zukunft, wo die Reichen auf einer luxuriösen Raumstation leben und die Armen auf der verfallenden Erde, kämpft ein Mann für Gleichheit. Der Film thematisiert die Kluft zwischen Arm und Reich und wie Geld diese Kluft vertieft.
Fakt: Neill Blomkamp, der Regisseur, hat auch "District 9" gemacht. Der Film wurde in Mexiko-Stadt gedreht, um die dystopische Atmosphäre zu erzeugen.


In Time (2011)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft, wo Zeit das Währungsmittel ist, kämpft ein Mann gegen das System, um sein Leben zu retten. Dieser Film zeigt, wie Geld und Zeit miteinander verwoben sind und welche Konsequenzen das für die Gesellschaft hat.
Fakt: Der Film wurde von Andrew Niccol geschrieben und inszeniert, der auch für "Gattaca" bekannt ist. Die Idee zu "In Time" kam ihm, als er über die Zeit als Währung nachdachte.


Equilibrium (2002)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft, wo Gefühle verboten sind, um Konflikte zu vermeiden, zeigt der Film, wie Kontrolle über Emotionen und damit über die Menschen eine Form von Reichtum und Macht darstellt.
Fakt: Der Film wurde von Kurt Wimmer geschrieben und inszeniert. Christian Bale spielt die Hauptrolle.
