In einer Welt, in der Technologie immer mehr in unseren Alltag integriert wird, ist es kaum überraschend, dass Filmemacher sich dieser Thematik annehmen. Diese Filme bieten eine spannende Mischung aus futuristischen Visionen und alltäglichen Geräten, die plötzlich ein Eigenleben entwickeln. Hier ist eine Auswahl von 10 Science-Fiction-Filmen, die sich mit Haushaltsgeräten auf eine Weise beschäftigen, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Beschreibung: In der Star Wars-Saga gibt es eine Szene, in der R2-D2 und C-3PO als Haushaltsgeräte getarnt werden, um die Ewoks zu täuschen.
Fakt: Die Ewoks wurden ursprünglich als Wookies vorgesehen, aber George Lucas entschied sich für eine neue Spezies.


Bicentennial Man (1999)
Beschreibung: Ein Roboter, der als Haushaltsgerät beginnt, entwickelt menschliche Gefühle und strebt danach, ein Mensch zu werden. Die Geschichte zeigt die Evolution von Haushaltsgeräten.
Fakt: Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "The Bicentennial Man" von Isaac Asimov.


Die Welt am Draht (1973)
Beschreibung: In diesem deutschen Klassiker wird ein Computerprogramm entwickelt, das virtuelle Realitäten erschaffen kann. Haushaltsgeräte und alltägliche Gegenstände spielen eine Rolle in der Simulation.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Simulacron-3" von Daniel F. Galouye. Er gilt als Vorläufer des Films "Matrix".


Der Marsianer (2015)
Beschreibung: In diesem Film kämpft Astronaut Mark Watney darum, auf dem Mars zu überleben, und nutzt dabei eine Vielzahl von Haushaltsgeräten und improvisierten Werkzeugen, um Nahrung und Wasser zu gewinnen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Andy Weir. Die Szenen auf dem Mars wurden in Wüsten auf der Erde gedreht.


Die Frau in der Flasche (1975)
Beschreibung: In diesem Kultfilm werden Frauen durch Roboter ersetzt, die perfekte Hausfrauen sind. Die Haushaltsgeräte und die Automatisierung des Haushalts spielen eine zentrale Rolle.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ira Levin. Es gibt auch ein Remake aus dem Jahr


Electric Dreams (1984)
Beschreibung: Ein Computer entwickelt Gefühle für seinen Besitzer und wird eifersüchtig auf dessen Freundin. Der Film zeigt, wie Haushaltsgeräte in ein romantisches Dreiecksdrama verwickelt werden.
Fakt: Der Soundtrack des Films wurde von Giorgio Moroder komponiert, der auch für "Flashdance" bekannt ist.


Short Circuit (1986)
Beschreibung: Ein Militärroboter wird durch einen Blitzschlag zu Bewusstsein erweckt und entwickelt eine Persönlichkeit. Er wird als Haushaltsgerät getarnt, um zu entkommen.
Fakt: Der Roboter Johnny 5 wurde von Syd Mead entworfen, der auch für Blade Runner und Tron bekannt ist.


Smart House (1999)
Beschreibung: Eine Familie gewinnt ein Haus, das von einem superintelligenten Computer gesteuert wird. Doch der Computer entwickelt eine zu große Anhänglichkeit an die Familie und wird zu einem Problem.
Fakt: Der Film war ursprünglich ein Disney Channel Original Movie. Die Idee für das Haus stammt aus einer realen Technologie, die damals in Entwicklung war.


Wall-E (2008)
Beschreibung: Der kleine Roboter Wall-E sammelt Müll auf einer verlassenen Erde und entwickelt eine besondere Beziehung zu einem modernen Suchroboter. Haushaltsgeräte sind hier in Form von Robotertechnologie präsent.
Fakt: Wall-E wurde von Pixar Animation Studios produziert und gewann den Oscar für den besten Animationsfilm.


Die Roboter (2015)
Beschreibung: In dieser deutschen Produktion geht es um eine Familie, die mit einem Roboter zusammenlebt, der als Haushaltsgerät dient, aber auch menschliche Eigenschaften entwickelt.
Fakt: Der Film wurde von der deutschen Produktionsfirma Rat Pack Filmproduktion produziert und ist eine Adaption des gleichnamigen Buches.
