- Die unendliche Geschichte (1984)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
- Der goldene Kompass (2007)
- Die Legende von Beowulf (2007)
- Avatar (2009)
- Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013)
- Der grüne Planet (2022)
- Die Abenteuer des Brisco County, Jr. (1993)
- Die Insel des Dr. Moreau (1996)
In dieser einzigartigen Sammlung von Fantasy-Filmen stehen Biologen im Mittelpunkt, die in fantastische Welten eintauchen, um die Geheimnisse der Natur zu ergründen. Diese Filme bieten nicht nur eine Flucht in magische Reiche, sondern beleuchten auch die Bedeutung der Wissenschaft und des Entdeckens. Sie sind eine perfekte Mischung aus Fantasie und Realität, die sowohl Fans von Fantasy als auch von Wissenschaft begeistern wird.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: In dieser Fantasiewelt gibt es viele magische Kreaturen und Pflanzen, die ein Biologe sicherlich untersuchen würde.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende und hat eine Kult-Fanbase.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Obwohl die Hauptfiguren Kinder sind, spielt ein Biologe eine wichtige Rolle in der Geschichte, indem er die magischen Pflanzen und Tiere von Narnia studiert.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von C.S. Lewis, und die Darstellung von Narnia wurde von der Landschaft in Irland inspiriert.


Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
Beschreibung: Obwohl der Film auf einem Science-Fiction-Roman basiert, gibt es viele fantastische Elemente, die biologische Untersuchungen rechtfertigen.
Fakt: Der Film nutzt 3D-Technologie, um die unterirdische Welt lebendig zu machen.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: In dieser Welt gibt es viele fantastische Tiere und Pflanzen, die von Biologen erforscht werden könnten.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman.


Die Legende von Beowulf (2007)
Beschreibung: In dieser animierten Version der Legende von Beowulf gibt es viele fantastische Kreaturen, die biologische Untersuchungen rechtfertigen.
Fakt: Der Film verwendet Motion-Capture-Technologie, um die Charaktere lebendig zu machen.


Avatar (2009)
Beschreibung: Dr. Grace Augustine, eine Xenobotanikerin, erforscht die Flora und Fauna von Pandora, einer Welt voller fantastischer Kreaturen und Pflanzen.
Fakt: Der Film wurde mit spezieller 3D-Technologie gedreht, die eine immersive Darstellung der Welt von Pandora ermöglichte.


Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013)
Beschreibung: In dieser Fortsetzung der Hobbit-Trilogie begegnen die Helden vielen fantastischen Kreaturen, darunter auch Pflanzen, die von Biologen untersucht werden könnten.
Fakt: Die Filmreihe verwendet viele reale Landschaften Neuseelands, um die Fantasiewelt von Mittelerde zu kreieren.


Der grüne Planet (2022)
Beschreibung: In dieser Dokumentarreihe begibt sich der Biologe David Attenborough auf eine Reise durch die Pflanzenwelt, die durch fantastische Animationen und CGI zum Leben erweckt wird. Die Serie zeigt, wie Pflanzen sich in einer fantastischen Welt behaupten.
Fakt: Die Serie wurde mit speziellen Kameras gefilmt, die Pflanzen in Echtzeit wachsen lassen. Es ist eine der teuersten Naturdokumentationen der BBC.


Die Abenteuer des Brisco County, Jr. (1993)
Beschreibung: Obwohl es sich um eine Western-Serie handelt, gibt es Episoden, in denen Brisco auf biologische Phänomene und fantastische Elemente trifft.
Fakt: Die Serie kombiniert Elemente von Science-Fiction und Fantasy mit dem Western-Genre, was sie zu einem Kultklassiker macht.


Die Insel des Dr. Moreau (1996)
Beschreibung: Ein Biologe wird auf eine Insel verschlagen, wo er auf die experimentellen Kreaturen des Dr. Moreau trifft.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells und hat mehrere Adaptionen.
