- Die Unendliche Geschichte (1984)
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Avatar (2009)
- Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte (2010)
- Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (2014)
- Die Schöne und das Biest (2017)
- Pan's Labyrinth (2006)
- Die Prinzessin und der Zauberer (2009)
In einer Welt, die oft von Vorurteilen und Ungerechtigkeiten geprägt ist, bieten Fantasy-Filme eine einzigartige Möglichkeit, diese Themen auf eine magische und zugleich nachdenkliche Weise zu beleuchten. Diese Filme nehmen uns mit in Welten, in denen Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit auf subtile oder offene Weise dargestellt werden, und zeigen uns, wie Charaktere diese Herausforderungen überwinden. Diese Sammlung von Filmen ist nicht nur eine Flucht in die Fantasie, sondern auch eine Einladung, über die Realität nachzudenken und vielleicht sogar Inspiration für Veränderungen in unserer eigenen Welt zu finden.

Die Unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: In dieser Geschichte wird die Diskriminierung durch die Abenteuer von Atreyu und Bastian dargestellt, die gegen die Bedrohung der Fantasie kämpfen, die durch die Gleichgültigkeit der Menschen entsteht.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende, das in Deutschland sehr populär ist.


Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002)
Beschreibung: In dieser Fortsetzung wird die Diskriminierung durch die Entstehung von Saruman's Uruk-hai und die Behandlung der Orks durch die freien Völker von Mittelerde dargestellt.
Fakt: Die Schlacht von Helm's Deep war eine der größten und komplexesten Filmschlachten, die je gedreht wurden.


Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Beschreibung: Die Geschichte von Harry Potter zeigt, wie die magische Welt mit Vorurteilen und Diskriminierung umgeht, besonders gegenüber Muggelgeborenen und Kreaturen wie Hauselfen.
Fakt: Der Film war der Beginn einer der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten und führte zu einem weltweiten Phänomen.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: In dieser Verfilmung von C.S. Lewis' Klassiker wird die Diskriminierung durch die weiße Hexe dargestellt, die bestimmte Kreaturen der Welt Narnia unterdrückt und ausgrenzt.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland gedreht, und die weiße Hexe wurde von Tilda Swinton gespielt, die für ihre Rolle viel Lob erhielt.


Avatar (2009)
Beschreibung: Der Film zeigt die Diskriminierung der Na'vi durch die Menschen, die ihre Welt für Ressourcen ausbeuten wollen, und beleuchtet Themen wie Kolonialismus und Umweltzerstörung.
Fakt: James Cameron entwickelte die Technologie für 3D-Filme speziell für diesen Film.


Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte (2010)
Beschreibung: Diese Fortsetzung der Narnia-Serie zeigt, wie die Charaktere mit Diskriminierung und Vorurteilen umgehen, während sie auf ihrer Reise verschiedene Kulturen und Wesen treffen.
Fakt: Der Film war der erste in der Serie, der in 3D veröffentlicht wurde.


Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (2014)
Beschreibung: Der Film zeigt die Spannungen und Vorurteile zwischen den verschiedenen Völkern von Mittelerde, insbesondere die Diskriminierung der Orks und die Rivalität zwischen Zwergen und Elben.
Fakt: Die Schlacht der fünf Heere war eine der größten und teuersten Filmschlachten, die je gedreht wurden.


Die Schöne und das Biest (2017)
Beschreibung: Diese Live-Action-Version des Disney-Klassikers zeigt die Diskriminierung durch die äußere Erscheinung des Biests und die Vorurteile der Dorfbewohner.
Fakt: Der Film war der erste Disney-Film, der eine Szene mit einem offen homosexuellen Charakter enthielt.


Pan's Labyrinth (2006)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt als Fantasy-Film über Diskriminierung bekannt, zeigt der Film die Unterdrückung und Gewalt während des spanischen Bürgerkriegs durch die Augen eines Mädchens, das in eine magische Welt flieht.
Fakt: Der Film gewann drei Oscars, darunter für das beste Make-up und die beste Kameraarbeit.


Die Prinzessin und der Zauberer (2009)
Beschreibung: In dieser modernen Interpretation des Märchens zeigt der Film, wie die Prinzessin gegen die Diskriminierung und Vorurteile kämpft, um ihr Königreich zu retten.
Fakt: Der Film wurde von Disney als eine Rückkehr zu traditionellen 2D-Animationen vermarktet.
