- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
- Der goldene Kompass (2007)
- Avatar (2009)
- Percy Jackson: Diebe im Olymp (2010)
- Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012)
- Alice im Wunderland (2010)
- Pan (2015)
Diese Filmliste führt dich in eine Welt, in der Fantasie und die freigeistige Lebensweise der Hippies aufeinandertreffen. Diese Filme bieten nicht nur eine Flucht in fantastische Welten, sondern auch eine Reflexion über Freiheit, Liebe und den Wunsch nach einer besseren Welt. Sie sind ein Fest für alle, die die 60er und 70er Jahre lieben oder einfach nur eine Abenteuergeschichte mit einem Hauch von Rebellion genießen möchten.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Die Reise von Atreyu durch Fantasia und die Suche nach dem Kind, das Fantasia retten kann, spiegelt die Suche nach Hoffnung und die Macht der Fantasie wider, die auch die Hippie-Bewegung inspirierte.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende.


Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
Beschreibung: Die Gemeinschaft, die sich aufmacht, um den Einen Ring zu zerstören, erinnert an die Gemeinschaftsgefühl und die Suche nach einem höheren Ziel, das auch die Hippie-Bewegung charakterisiert.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland gedreht, und viele der Szenen wurden in den wunderschönen Naturlandschaften des Landes gefilmt.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Die Kinder, die in eine magische Welt eintreten, um gegen das Böse zu kämpfen, symbolisieren die Suche nach Frieden und Gerechtigkeit, die auch die Hippie-Bewegung anstrebte.
Fakt: Der Film wurde in der Tschechischen Republik und in Neuseeland gedreht.


Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Hippies, zeigt dieser Film eine Gruppe von Abenteurern, die sich auf eine Reise begeben, die an die freiheitsliebende Natur der Hippie-Bewegung erinnert. Die Suche nach dem Unbekannten und die Gemeinschaft sind zentrale Themen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Jules Verne, und die 3D-Version war eine der ersten, die in Deutschland veröffentlicht wurde.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: Die Geschichte von Lyra Belacqua, die in eine Welt der Magie und Intrigen eintaucht, um die Wahrheit zu finden, spiegelt die Suche nach Wahrheit und Freiheit wider, die auch die Hippie-Bewegung antrieb.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman.


Avatar (2009)
Beschreibung: Die Geschichte von Jake Sully, der sich mit den Na'vi verbündet, um ihre Welt zu retten, spiegelt die Hippie-Ideen von Umweltschutz und Harmonie mit der Natur wider.
Fakt: Avatar ist der höchstbruttierende Film aller Zeiten und hat die 3D-Technologie revolutioniert.


Percy Jackson: Diebe im Olymp (2010)
Beschreibung: Percy Jackson's Entdeckung seiner göttlichen Herkunft und seine Reise, um den Blitz des Zeus zu finden, zeigt die Suche nach Identität und die Rebellion gegen das Schicksal, was auch für die Hippie-Kultur typisch ist.
Fakt: Der Film basiert auf der Buchreihe von Rick Riordan und wurde in Kanada und den USA gedreht.


Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012)
Beschreibung: Bilbo Beutlin's Reise mit den Zwergen erinnert an die Suche nach Abenteuer und die Gemeinschaft, die auch für die Hippie-Kultur wichtig war.
Fakt: Der Film wurde in 48 Frames pro Sekunde gedreht, was eine höhere Bildrate als üblich ist.


Alice im Wunderland (2010)
Beschreibung: Alice's Reise durch das Wunderland und ihre Begegnung mit fantastischen Wesen zeigt die Rebellion gegen die Normen und die Suche nach Identität, was auch für die Hippie-Bewegung charakteristisch ist.
Fakt: Der Film wurde von Tim Burton inszeniert und verwendet viele visuelle Effekte, um die Fantasiewelt zu erschaffen.


Pan (2015)
Beschreibung: Die Geschichte von Peter Pan, der in eine magische Welt entführt wird, zeigt die Rebellion gegen Erwachsenenwelt und die Suche nach einem Ort der Freiheit, was für die Hippie-Kultur typisch ist.
Fakt: Der Film zeigt eine neue Interpretation der Peter Pan-Geschichte und wurde von Joe Wright inszeniert.
