- Die Liebesgeschichte von Roxelana (2011)
- Roxelana und der Sultan (2003)
- Die Macht der Liebe (1997)
- Hürrem Sultan (2003)
- Die Frau des Sultans (1987)
- Die Königin des Harems (2015)
- Roxelana: Die Macht hinter dem Thron (2018)
- Die Sklavin, die Königin wurde (2012)
- Die Liebesgeschichte des Sultans (2008)
- Roxelana: Ein Leben für die Macht (2019)
Roxelana, auch bekannt als Hürrem Sultan, ist eine der faszinierendsten Figuren der osmanischen Geschichte. Ihre Reise von einer ukrainischen Sklavin zur mächtigsten Frau des Osmanischen Reiches hat viele Filmemacher inspiriert. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die historische Epoche, sondern beleuchten auch die komplexen Charaktere und politischen Intrigen, die Roxelanas Leben prägten. Diese Sammlung ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Drama und die Rolle von Frauen in der Macht interessieren.

Die Liebesgeschichte von Roxelana (2011)
Beschreibung: Diese türkische Serie erzählt die Geschichte von Roxelana und Sultan Süleyman, von ihrer ersten Begegnung bis zu ihrer Herrschaft über das Osmanische Reich. Sie ist eine der bekanntesten Adaptionen der Geschichte von Roxelana.
Fakt: Die Serie wurde in 65 Ländern ausgestrahlt und hat zahlreiche internationale Preise gewonnen.


Roxelana und der Sultan (2003)
Beschreibung: Ein russischer Film, der sich auf die frühen Jahre von Roxelana konzentriert und ihre Aufstieg von einer Sklavin zur Sultanin zeigt. Der Film bietet eine intime Perspektive auf ihre Beziehung zu Sultan Süleyman.
Fakt: Der Film wurde in der Ukraine gedreht, um die Authentizität der Landschaften und Architektur zu gewährleisten.


Die Macht der Liebe (1997)
Beschreibung: Ein ukrainischer Film, der die Liebesgeschichte von Roxelana und Süleyman erzählt, mit einem besonderen Fokus auf die politischen und kulturellen Spannungen ihrer Zeit.
Fakt: Der Film wurde teilweise in der historischen Stadt Kamianets-Podilskyi gedreht, die als Kulisse für das Osmanische Reich diente.


Hürrem Sultan (2003)
Beschreibung: Dieser türkische Film konzentriert sich auf die politischen Intrigen und die Machtkämpfe, in die Roxelana verwickelt war, und zeigt ihre Rolle als Beraterin und Partnerin von Sultan Süleyman.
Fakt: Der Film wurde von der türkischen Regierung unterstützt, um das kulturelle Erbe des Osmanischen Reiches zu fördern.


Die Frau des Sultans (1987)
Beschreibung: Ein älterer Film, der die Geschichte von Roxelana aus einer romantischen Perspektive erzählt und ihre Beziehung zu Süleyman in den Vordergrund stellt.
Fakt: Dieser Film war einer der ersten, der Roxelanas Geschichte in einem Spielfilm formatierte.


Die Königin des Harems (2015)
Beschreibung: Ein moderner Film, der die Geschichte von Roxelana mit einem Fokus auf ihre Rolle als Haremleiterin und ihre Einflussnahme auf die Politik des Reiches erzählt.
Fakt: Der Film verwendet CGI, um die prächtigen Paläste des Osmanischen Reiches zu rekonstruieren.


Roxelana: Die Macht hinter dem Thron (2018)
Beschreibung: Dieser Film zeigt Roxelana als eine kluge und manipulative Frau, die hinter den Kulissen agiert, um ihre Position zu sichern und zu stärken.
Fakt: Der Film wurde von einer weiblichen Regisseurin inszeniert, was eine seltene Perspektive auf Roxelanas Charakter bietet.


Die Sklavin, die Königin wurde (2012)
Beschreibung: Ein Film, der die Reise von Roxelana von der Sklaverei zur Königin zeigt, mit einem Fokus auf ihre persönliche Transformation und ihre strategischen Fähigkeiten.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Sprachen synchronisiert, darunter Deutsch.


Die Liebesgeschichte des Sultans (2008)
Beschreibung: Ein Film, der die romantische Seite der Beziehung zwischen Roxelana und Süleyman betont, aber auch die politischen Herausforderungen ihrer Zeit zeigt.
Fakt: Der Film wurde in mehreren historischen Stätten des Osmanischen Reiches gedreht.


Roxelana: Ein Leben für die Macht (2019)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die späteren Jahre von Roxelanas Leben und ihre Bemühungen, ihre Söhne auf den Thron zu bringen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Historikern produziert, um die historische Genauigkeit zu gewährleisten.
