Diese Sammlung von Filmen bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem sensiblen Thema Abtreibungen. Jeder Film in dieser Liste erzählt eine wahre Geschichte, die nicht nur die persönlichen Kämpfe und Entscheidungen der Protagonisten beleuchtet, sondern auch gesellschaftliche und rechtliche Aspekte dieses komplexen Themas aufdeckt. Diese Filme sind nicht nur für diejenigen, die sich für Biografien interessieren, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Perspektiven und die emotionale Reise der Betroffenen suchen.

Citizen Ruth (1996)
Beschreibung: Eine satirische Komödie, die die politischen und moralischen Debatten um Abtreibungen in den USA beleuchtet, indem sie die Geschichte einer Frau erzählt, die im Mittelpunkt dieser Debatte steht.
Fakt: Der Film wurde von Alexander Payne geschrieben und inszeniert, der für seine scharfsinnigen sozialen Kommentare bekannt ist.


Vera Drake (2004)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Vera Drake, einer Frau, die in den 1950er Jahren in London heimlich Abtreibungen durchführt, um Frauen zu helfen, die keine andere Wahl haben. Er zeigt die moralischen Dilemmata und die gesellschaftlichen Konsequenzen ihrer Handlungen.
Fakt: Der Film wurde mit dem Goldenen Löwen in Venedig ausgezeichnet und Imelda Staunton erhielt eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle.


Philomena (2013)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Abtreibungen handelt, beleuchtet er die Geschichte einer Mutter, die ihr Kind zur Adoption freigeben musste, und die damit verbundenen emotionalen und moralischen Fragen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "The Lost Child of Philomena Lee" und Judi Dench erhielt eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle.


Die Wahl (2016)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Frau, die in den 1970er Jahren in Irland eine Abtreibung sucht, was zu einer emotionalen und rechtlichen Auseinandersetzung führt.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt die Herausforderungen und Stigmatisierung, die Frauen in Irland vor der Legalisierung von Abtreibungen erlebten.


4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (2007)
Beschreibung: Dieser rumänische Film zeigt die schwierige Situation zweier Freundinnen in den 1980er Jahren, als Abtreibungen in Rumänien verboten waren, und die Konsequenzen ihrer Entscheidung.
Fakt: Der Film gewann die Goldene Palme in Cannes und ist bekannt für seine realistische Darstellung der damaligen Zeit.


Die Unschuldigen (2016)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Abtreibungen handelt, zeigt er die Situation von Frauen in einem polnischen Kloster nach dem Zweiten Weltkrieg, die mit unerwünschten Schwangerschaften konfrontiert sind.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Ereignissen und wurde von Agnieszka Holland inszeniert.


Die Geschichte der Jane (1995)
Beschreibung: Basierend auf wahren Ereignissen, zeigt dieser Film, wie eine Gruppe von Frauen in den 1960er Jahren in Chicago ein geheimes Netzwerk zur Unterstützung von Abtreibungen gründete, bevor diese legalisiert wurden.
Fakt: Der Film wurde von der Jane Collective inspiriert, einer realen Organisation, die Frauen bei Abtreibungen half.


Die Entscheidung (2011)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Geschichte einer Frau, die in den 1950er Jahren in Deutschland eine Abtreibung durchführt und die damit verbundenen gesellschaftlichen und persönlichen Konsequenzen.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und beleuchtet die gesellschaftlichen Normen und die Stigmatisierung von Abtreibungen in der Nachkriegszeit.


Die Frau, die das Schweigen brach (2012)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Frau, die in den 1960er Jahren in der DDR eine Abtreibung durchführt und die damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen.
Fakt: Der Film beleuchtet die Repressionen und die Stigmatisierung von Abtreibungen in der DDR.


Die Entscheidung der Anna (2017)
Beschreibung: Eine moderne Geschichte über eine junge Frau, die vor der Entscheidung steht, eine Abtreibung durchzuführen, und die damit verbundenen emotionalen und moralischen Konflikte.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und zeigt die aktuellen Debatten und Herausforderungen rund um das Thema Abtreibungen.
