- The Wolf of Wall Street (2013)
- The Social Network – Das soziale Netzwerk (2010)
- The Big Short – Das große Spiel (2015)
- Steve Jobs (2015)
- Blackberry (2023)
- The Internship – Die Praktikanten (2013)
- Jobs (2013)
- The Founder – Wie McDonald's erfunden wurde (2016)
- The Circle – Die Welt gehört dir (2017)
- The Great Hack – Der große Hack (2019)
In der heutigen digitalen Ära haben soziale Netzwerke unser Leben auf vielfältige Weise verändert. Diese Filme bieten einen faszinierenden Einblick in die Leben und Karrieren der Menschen, die diese Plattformen geschaffen haben. Von den Anfängen über die Herausforderungen bis hin zu den Erfolgen – diese Biografien beleuchten die Geschichten hinter den Bildschirmen und zeigen, wie Innovation und Entschlossenheit die Welt verändern können.

The Wolf of Wall Street (2013)
Beschreibung: Der Film zeigt die Exzesse und den Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Finanzwelt, insbesondere durch die Darstellung von Jordan Belfort und seiner Firma.
Fakt: Der Film basiert auf Belforts gleichnamigem Buch und wurde von Martin Scorsese inszeniert.


The Social Network – Das soziale Netzwerk (2010)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Mark Zuckerberg und der Gründung von Facebook. Er zeigt die Höhen und Tiefen des Unternehmens und die rechtlichen Auseinandersetzungen, die dabei aufkamen.
Fakt: Der Film wurde mit drei Oscars ausgezeichnet, darunter für das beste adaptierte Drehbuch. Jesse Eisenberg wurde für seine Rolle als Zuckerberg hochgelobt.


The Big Short – Das große Spiel (2015)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich über die Finanzkrise handelt, zeigt er auch, wie soziale Netzwerke und Online-Plattformen genutzt wurden, um Informationen zu verbreiten und zu diskutieren.
Fakt: Der Film verwendet humorvolle Einlagen und bekannte Persönlichkeiten, um komplexe Finanzbegriffe zu erklären.


Steve Jobs (2015)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf drei prägende Momente im Leben von Steve Jobs und zeigt, wie seine Visionen und Innovationen die Welt der Technologie und sozialen Netzwerke verändert haben.
Fakt: Der Film wurde von Aaron Sorkin geschrieben, der auch das Drehbuch für "The Social Network" schrieb.


Blackberry (2023)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte der BlackBerry-Telefone und wie sie durch soziale Netzwerke und Messaging-Dienste populär wurden, bevor sie von Apple und anderen überholt wurden.
Fakt: Der Film zeigt den Aufstieg und Fall des einst dominierenden Smartphones.


The Internship – Die Praktikanten (2013)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt eine Biografie, zeigt der Film die Welt von Google und die Bedeutung von sozialen Netzwerken und Online-Marketing in der modernen Geschäftswelt.
Fakt: Google erlaubte das Filmen in ihren Büros, was selten ist. Vince Vaughn und Owen Wilson spielten die Hauptrollen.


Jobs (2013)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf das Leben von Steve Jobs, dem Mitbegründer von Apple, und zeigt auch die Entwicklung von iTunes und dem iPod, die zur Popularität von sozialen Netzwerken beigetragen haben.
Fakt: Der Film wurde von Ashton Kutcher produziert, der auch die Hauptrolle spielte. Jobs' Tochter Lisa Brennan-Jobs kritisierte die Darstellung ihres Vaters im Film.


The Founder – Wie McDonald's erfunden wurde (2016)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Ray Kroc und wie er McDonald's zu einem weltweiten Imperium machte, was auch die Entwicklung von Marketingstrategien und sozialen Netzwerken beeinflusste.
Fakt: Michael Keaton wurde für seine Rolle als Ray Kroc hochgelobt. Der Film zeigt, wie Kroc das Unternehmen von den ursprünglichen Gründern übernommen hat.


The Circle – Die Welt gehört dir (2017)
Beschreibung: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman und zeigt eine dystopische Vision einer Welt, in der soziale Netzwerke und Technologie allgegenwärtig sind.
Fakt: Emma Watson und Tom Hanks spielen die Hauptrollen in diesem Film, der viele ethische Fragen aufwirft.


The Great Hack – Der große Hack (2019)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Rolle von sozialen Netzwerken in politischen Kampagnen und Datenschutzskandalen untersucht, insbesondere den Cambridge Analytica-Skandal.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt viel Aufmerksamkeit für seine Enthüllungen.
