- Der Schakal (1997)
- Der Beweis (2005)
- Die Akte Jane Doe (2005)
- Der Fall der verschwundenen Diamanten (1993)
- Der Fall des verschwundenen Zeugen (1989)
- Der Beweis des Verbrechens (1996)
- Der Fall des verschwundenen Kunstwerks (2002)
- Der Beweis des Betrugs (2007)
- Der Fall des verschwundenen Erben (1991)
- Der Beweis des Mordes (2001)
Wenn Sie ein Fan von Krimi-Filmen sind, die sich auf die Kunst der Beweissicherung konzentrieren, dann sind Sie hier genau richtig. Diese Filme bieten nicht nur spannende Handlungen, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Arbeit von Ermittlern, die Beweise sammeln, analysieren und nutzen, um Fälle zu lösen. Diese Sammlung ist ideal für alle, die die komplexe und oft nervenaufreibende Welt der Forensik und Kriminalistik lieben.

Der Schakal (1997)
Beschreibung: In diesem Film geht es um einen internationalen Auftragskiller, der von der CIA verfolgt wird. Die Ermittler müssen Beweise sammeln, um seine Identität zu enthüllen und ihn zu stoppen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "The Day of the Jackal" von Frederick Forsyth, und Bruce Willis spielt die Hauptrolle.


Der Beweis (2005)
Beschreibung: Ein Mathematiker hinterlässt nach seinem Tod eine Reihe von Beweisen, die seine Tochter sammeln und entschlüsseln muss, um seine Genialität zu beweisen.
Fakt: Der Film basiert auf einem gleichnamigen Theaterstück und wurde für seine Darstellung von Beweisen und Mathematik gelobt.


Die Akte Jane Doe (2005)
Beschreibung: Eine ehemalige CIA-Agentin wird in einen Mordfall verwickelt und muss Beweise sammeln, um ihre Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zu finden.
Fakt: Dies ist der erste Film in einer Reihe von "Jane Doe"-Filmen, die alle auf der Beweissicherung basieren.


Der Fall der verschwundenen Diamanten (1993)
Beschreibung: Ein Detektiv wird beauftragt, eine Serie von Diamantendiebstählen zu untersuchen. Die Beweissicherung spielt eine zentrale Rolle bei der Aufklärung des Falls.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und bietet eine interessante Perspektive auf die Arbeit der deutschen Polizei.


Der Fall des verschwundenen Zeugen (1989)
Beschreibung: Ein Anwalt muss Beweise sammeln, um einen verschwundenen Zeugen zu finden und seinen Mandanten zu entlasten.
Fakt: Der Film zeigt die Herausforderungen und die Bedeutung von Zeugenbeweisen im Gerichtssaal.


Der Beweis des Verbrechens (1996)
Beschreibung: Ein Ermittler muss Beweise sammeln, um einen Mordfall zu lösen, der auf den ersten Blick unlösbar scheint.
Fakt: Der Film wurde für seine realistische Darstellung der Polizeiarbeit und Beweissicherung gelobt.


Der Fall des verschwundenen Kunstwerks (2002)
Beschreibung: Ein Detektiv wird beauftragt, ein verschwundenes Kunstwerk zu finden und muss dabei Beweise sammeln, um den Dieb zu überführen.
Fakt: Der Film zeigt die komplexe Welt der Kunstkriminalität und die Rolle der Beweissicherung darin.


Der Beweis des Betrugs (2007)
Beschreibung: Ein Ermittler deckt einen großen Betrug auf und muss Beweise sammeln, um die Täter zu überführen.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Ereignissen und zeigt die Bedeutung von Beweisen in Finanzermittlungen.


Der Fall des verschwundenen Erben (1991)
Beschreibung: Ein Detektiv wird beauftragt, einen verschwundenen Erben zu finden und muss dabei Beweise sammeln, um die Identität des Erben zu bestätigen.
Fakt: Der Film bietet eine spannende Mischung aus Detektivarbeit und Familiendrama.


Der Beweis des Mordes (2001)
Beschreibung: Ein Ermittler muss Beweise sammeln, um einen Mordfall zu lösen, der in einer kleinen Stadt stattfindet.
Fakt: Der Film zeigt die Herausforderungen der Beweissicherung in einer ländlichen Umgebung.
