Tanzthriller sind eine faszinierende Mischung aus Spannung, Drama und der Kunst des Tanzes. Diese Filme bieten nicht nur atemberaubende Choreografien, sondern auch packende Geschichten, die das Publikum in ihren Bann ziehen. In dieser Auswahl finden Sie zehn Filme, die die Welt des Tanzes mit der Intensität von Thrillern verbinden, und die es in deutscher Synchronisation gibt. Lassen Sie sich von der Magie des Tanzes und der Spannung der Thrillerwelt verzaubern.

Fame (1980)
Beschreibung: Ein Kultfilm, der das Leben von Schülern einer Kunstschule zeigt, darunter auch Tänzer. Die Spannung entsteht durch die Rivalität und die persönlichen Dramen der Schüler.
Fakt: Der Film inspirierte eine TV-Serie und eine Neuverfilmung im Jahr


Flashdance (1983)
Beschreibung: Ein Tanzfilm, der die Geschichte einer Schweißerschweißerin erzählt, die von einer Karriere als professionelle Tänzerin träumt. Die Spannung entsteht durch ihre Bestrebungen und die Hindernisse, die sie überwinden muss.
Fakt: Der Film war ein großer Erfolg und führte zu einem Soundtrack, der mehrere Hits enthielt.


Save the Last Dance (2001)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine junge Tänzerin, die nach dem Tod ihrer Mutter nach Chicago zieht und sich mit neuen Tanzstilen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert sieht. Die Spannung entsteht durch die Integration in eine neue Welt.
Fakt: Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und führte zu einer Fortsetzung.


Center Stage (2000)
Beschreibung: Ein Tanzfilm, der die Rivalität und die Herausforderungen der Schüler einer renommierten Tanzakademie zeigt. Die Spannung entsteht durch die Konkurrenz und persönliche Dramen.
Fakt: Der Film inspirierte viele junge Tänzer und führte zu einer Reihe von Fortsetzungen und Spin-offs.


The Company (2003)
Beschreibung: Obwohl eher ein Drama, enthält dieser Film Elemente von Spannung und Konflikten innerhalb eines Ballettensembles. Die Geschichte zeigt die Herausforderungen und die Intensität des Lebens als Tänzer.
Fakt: Der Film wurde von Robert Altman inszeniert und basiert auf den Erfahrungen der Balletttänzerin Neve Campbell, die auch die Hauptrolle spielt.


Black Swan - Der schwarze Schwan (2010)
Beschreibung: Ein psychologischer Thriller, der das Leben einer Balletttänzerin zeigt, die in den Wahnsinn abgleitet, während sie für die Rolle des Schwarzen Schwans probt. Der Film zeigt die dunkle Seite des Tanzes und die Opfer, die für Perfektion gebracht werden.
Fakt: Natalie Portman gewann für ihre Rolle einen Oscar. Die Choreografien wurden von Benjamin Millepied, einem echten Ballettmeister, entwickelt.


Step Up 3D (2010)
Beschreibung: Obwohl eher ein Tanzfilm, enthält dieser Teil der Serie einige spannende Elemente, wie Wettbewerbe und persönliche Konflikte, die ihn zu einem leichten Thriller machen. Die Tanzszenen sind beeindruckend und die Geschichte fesselnd.
Fakt: Der Film wurde in 3D gedreht, was die Tanzszenen noch eindrucksvoller macht. Die Tanzgruppe Quest Crew gewann die MTV's America's Best Dance Crew und trat im Film auf.


The Red Shoes (1948)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Geschichte einer Balletttänzerin erzählt, die zwischen ihrer Liebe zum Tanz und ihrer persönlichen Beziehung hin- und hergerissen ist. Die Spannung entsteht durch die obsessive Hingabe an die Kunst und die tragischen Konsequenzen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen. Die berühmte Ballettszene dauerte 21 Tage, um gedreht zu werden.


Suspiria (1977)
Beschreibung: Ein Horror-Thriller, der in einer Tanzakademie spielt, wo eine junge Tänzerin in eine Welt des Okkulten und des Schreckens eintaucht. Die Kombination aus Tanz und Horror macht diesen Film einzigartig.
Fakt: Der Film wurde von Dario Argento inszeniert, einem Meister des italienischen Horrorfilms. Die Farben im Film sind extrem lebendig und wurden bewusst eingesetzt, um eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen.


The Turning Point (1977)
Beschreibung: Ein Drama über zwei Freundinnen, die in der Welt des Balletts konkurrieren. Die Spannung entsteht durch die persönlichen Konflikte und die Rivalität um die Karriere.
Fakt: Der Film wurde für elf Oscars nominiert, darunter für die Hauptdarstellerinnen Shirley MacLaine und Anne Bancroft.
