Die viktorianische Ära, eine Zeit der strengen Moralvorstellungen und gesellschaftlichen Normen, bietet ein faszinierendes Setting für Horrorfilme. Diese Epoche, die von 1837 bis 1901 dauerte, ist bekannt für ihre düsteren Atmosphären, gespenstische Geschichten und die Faszination für das Übernatürliche. Unsere Auswahl an Horrorfilmen, die in dieser Zeit spielen, bietet eine Reise in eine Welt, in der das Unheimliche hinter jeder Ecke lauert. Diese Filme sind nicht nur eine Hommage an die viktorianische Ära, sondern auch eine spannende Erkundung der menschlichen Ängste und Obsessionen.

Das Bildnis des Dorian Gray (1945)
Beschreibung: Diese Adaption von Oscar Wildes Roman zeigt die Geschichte eines jungen Mannes, der für seine ewige Jugend einen Pakt mit dem Teufel eingeht. Der Film fängt die viktorianische Ära und die moralischen Dilemmata dieser Zeit perfekt ein.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für die beste Kameraarbeit.


Dracula (1958)
Beschreibung: Diese Adaption von Bram Stokers berühmtem Roman bringt den Grafen Dracula in die viktorianische Zeit, wo er in London sein Unwesen treibt. Der Film ist bekannt für seine atmosphärische Darstellung und die ikonische Darstellung von Christopher Lee als Dracula.
Fakt: Christopher Lee spielte in insgesamt sieben Hammer-Filmen den Grafen Dracula. Der Film war der erste in einer Reihe von Hammer-Horrorfilmen.


Das Haus der Geister (1963)
Beschreibung: Ein Klassiker des Horror-Genres, der die Geschichte einer Gruppe von Menschen erzählt, die in ein angeblich verfluchtes Haus einziehen, um paranormale Phänomene zu untersuchen. Die viktorianische Atmosphäre und die subtilen Schocks machen diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "The Haunting of Hill House" von Shirley Jackson. Es gibt auch eine Neuverfilmung aus dem Jahr


Penny Dreadful (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Horrorfilm, spielt dieser Film in einer viktorianischen Schule und behandelt Themen wie Konformität, Rebellion und die Macht der Poesie. Die düstere Atmosphäre und die Themen der Unterdrückung und des Aufbegehrens passen gut in die viktorianische Ära.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle als John Keating einen Golden Globe.


From Hell (2001)
Beschreibung: Basierend auf der Graphic Novel von Alan Moore und Eddie Campbell, erzählt dieser Film die Geschichte von Jack the Ripper, der in der viktorianischen Zeit in London sein Unwesen treibt. Der Film kombiniert historische Fakten mit fiktionalen Elementen, um eine düstere und atmosphärische Geschichte zu erzählen.
Fakt: Der Film wurde von den Hughes-Brüdern inszeniert und Johnny Depp spielt den Detektiv Frederick Abberline.


Die Geistervilla (2001)
Beschreibung: Eine Frau und ihre Kinder leben in einem abgelegenen viktorianischen Haus, das von mysteriösen Ereignissen heimgesucht wird. Der Film spielt mit der Idee des Übernatürlichen und der viktorianischen Ära, um eine atmosphärische und unheimliche Geschichte zu erzählen.
Fakt: Der Film wurde von Alejandro Amenábar geschrieben und inszeniert. Nicole Kidman spielt die Hauptrolle.


Sweeney Todd: Der teuflische Barbier von Fleet Street (2007)
Beschreibung: Obwohl dieser Film nicht direkt in der viktorianischen Ära spielt, fängt er die Essenz dieser Zeit ein. Die Geschichte des rachsüchtigen Barbiers, der seine Opfer in seine Rasierklingen lockt, ist ein dunkler und blutiger Blick auf die viktorianische Gesellschaft.
Fakt: Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Musicals von Stephen Sondheim. Johnny Depp und Helena Bonham Carter spielen die Hauptrollen.


Die Frau in Schwarz (2012)
Beschreibung: Ein junger Anwalt wird in ein abgelegenes viktorianisches Dorf geschickt, um das Anwesen einer verstorbenen Frau zu ordnen. Dort begegnet er dem Geist einer Frau in Schwarz, die für den Tod vieler Kinder verantwortlich ist. Der Film nutzt die viktorianische Ära, um eine düstere und unheimliche Atmosphäre zu schaffen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Susan Hill. Daniel Radcliffe spielt die Hauptrolle, was für viele Fans von Harry Potter eine Überraschung war.


Das Phantom der Oper (2004)
Beschreibung: Diese Verfilmung des berühmten Musicals spielt im viktorianischen Paris und erzählt die Geschichte eines entstellten Musikgenies, das in den Katakomben der Oper lebt und sich in eine junge Sängerin verliebt. Die opulente Inszenierung und die düstere Atmosphäre machen diesen Film zu einem Highlight.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Gaston Leroux und dem gleichnamigen Musical von Andrew Lloyd Webber. Gerard Butler spielt das Phantom.
