In der modernen Welt sind Smartphones allgegenwärtig, aber was passiert, wenn diese alltäglichen Geräte zu Werkzeugen des Schreckens werden? Diese Sammlung von Horrorfilmen zeigt, wie Smartphones in den Mittelpunkt gruseliger Geschichten rücken. Von Geisteranrufen bis zu verfluchten Apps, diese Filme bieten eine einzigartige Mischung aus Technologie und Terror, die sowohl Technik-Fans als auch Horrorliebhaber begeistern wird.

Shutter (2008)
Beschreibung: Ein Paar entdeckt auf ihren Fotos Geister, die sie verfolgen. Obwohl nicht direkt über Smartphones, zeigt der Film, wie Technologie in Horrorfilme integriert werden kann.
Fakt: Der Film basiert auf einem thailändischen Film mit demselben Titel.


The Caller (2011)
Beschreibung: Eine Frau erhält mysteriöse Anrufe von einer Frau, die behauptet, aus der Vergangenheit zu kommen, und diese Anrufe haben tödliche Konsequenzen.
Fakt: Der Film wurde in Puerto Rico gedreht und hat eine internationale Besetzung.


Open Windows (2014)
Beschreibung: Ein Fan gewinnt eine Webcam-Session mit seiner Lieblingsschauspielerin, die jedoch in eine Entführung und Cyberkriminalität mündet. Die Handlung spielt sich komplett über Computerbildschirme ab.
Fakt: Der Film wurde von Elijah Wood produziert und spielt in Echtzeit.


The Signal (2014)
Beschreibung: Drei Freunde werden durch ein mysteriöses Signal in eine gefährliche Situation gezogen, die mit Technologie und Manipulation zu tun hat.
Fakt: Der Film wurde in New Mexico gedreht und hat eine starke visuelle Ästhetik.


Friend Request (2016)
Beschreibung: Eine Studentin akzeptiert eine Freundschaftsanfrage auf Facebook und löst damit eine Kette von schrecklichen Ereignissen aus. Der Film zeigt die dunkle Seite sozialer Medien.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und hat eine deutsche Besetzung.


Unfriended: Dark Web (2018)
Beschreibung: In diesem Film entdeckt ein junger Mann ein Laptop, das ihn in die dunkle Welt des Darknets führt. Die Handlung spielt sich komplett über Bildschirme ab, was eine neue Dimension des Horrors schafft.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig mit einem einzigen Kameraschuss gedreht, um die Illusion eines echten Computerbildschirms zu erzeugen.


The Den (2013)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilmerin nutzt eine Chat-Website, um ihre Forschung zu betreiben, nur um in eine tödliche Falle zu geraten. Die Handlung zeigt, wie gefährlich das Internet sein kann.
Fakt: Der Film basiert auf realen Ereignissen und wurde von Kritikern für seine Authentizität gelobt.


The Dark Tapes (2017)
Beschreibung: Eine Sammlung von Horrorgeschichten, die durch gefundenes Videomaterial erzählt werden, darunter eine Episode über eine verfluchte App.
Fakt: Der Film wurde von Kritikern für seine innovative Erzählweise gelobt.


Selfie from Hell (2018)
Beschreibung: Eine junge Frau entdeckt, dass ihre Selfies etwas Unheimliches einfangen, was zu einer Serie von schrecklichen Ereignissen führt.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig mit einem Smartphone gedreht.


The App (2013)
Beschreibung: Eine Dating-App verspricht, den perfekten Partner zu finden, aber die Nutzer erfahren bald, dass die App ein dunkles Geheimnis birgt.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und hat eine deutsche Besetzung.
