Willkommen zu unserer speziellen Sammlung von Horrorfilmen, die sich mit dem Thema Fernsehen beschäftigen. Diese Filme bieten nicht nur eine gute Portion von Schocks und Spannung, sondern auch eine interessante Reflexion über die Macht und die Gefahren des Fernsehens. Von alten Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken, diese Liste wird Sie in die Welt des Horrors und der Medienkritik entführen.

Der Poltergeist (1982)
Beschreibung: Eine Familie wird von Geistern heimgesucht, die durch das Fernsehen kommunizieren. Dieser Klassiker zeigt, wie das Fernsehen als Portal für übernatürliche Phänomene dienen kann.
Fakt: Die Rolle der kleinen Carol Anne wurde von Heather O'Rourke gespielt, die tragischerweise während der Dreharbeiten zu "Poltergeist III" verstarb.


Die TV-Show (1983)
Beschreibung: Ein Lehrer erwacht aus dem Koma mit der Fähigkeit, durch Berührung die Zukunft zu sehen. Der Film zeigt, wie Medien diese Fähigkeit ausnutzen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Stephen King und wurde später zu einer TV-Serie adaptiert.


Videodrome (1983)
Beschreibung: Max Renn, ein Fernsehsenderbesitzer, entdeckt eine mysteriöse Sendung namens "Videodrome", die Gewalt und sexuelle Inhalte zeigt. Der Film untersucht die Auswirkungen von Medien auf den menschlichen Geist und Körper.
Fakt: Der Film inspirierte viele Künstler und Musiker, darunter auch die Band Nine Inch Nails, die einen Song namens "Videodrome" veröffentlichten.


Stay Tuned (1992)
Beschreibung: Ein Paar wird in eine andere Dimension gesogen, wo sie durch verschiedene TV-Sendungen navigieren müssen, um zu überleben. Eine satirische Auseinandersetzung mit Fernsehsendungen.
Fakt: John Ritter und Pam Dawber spielen die Hauptrollen in diesem komödiantischen Horrorfilm.


The Ring (2002)
Beschreibung: Eine Journalistin untersucht eine mysteriöse Videokassette, die sieben Tage nach dem Ansehen den Tod des Zuschauers verursacht. Der Film spielt mit der Idee des verfluchten Videobandes.
Fakt: Der Film basiert auf dem japanischen Horrorfilm "Ringu" und wurde ein weltweiter Erfolg.


Die Videokassette (1987)
Beschreibung: Eine Videokassette, die Zombies zeigt, bringt diese ins reale Leben, wenn sie abgespielt wird. Ein klassischer Horrorfilm über die Macht der Medien.
Fakt: Der Film wurde mit einem sehr geringen Budget produziert und hat dennoch Kultstatus erreicht.


Static (1985)
Beschreibung: Ein Mann findet ein altes Radio, das ihm ermöglicht, Geister zu hören. Der Film zeigt, wie Medien als Verbindung zur Geisterwelt fungieren können.
Fakt: Der Film wurde von Keith Gordon, einem bekannten Schauspieler, inszeniert, der auch in "Christine" mitspielte.


Die Geister, die ich rief (1992)
Beschreibung: Eine fiktive Dokumentation, die als echter TV-Bericht über eine Geistergeschichte präsentiert wird. Der Film wurde in Großbritannien ausgestrahlt und löste eine Kontroverse aus.
Fakt: Viele Zuschauer glaubten, dass der Film echt sei, was zu zahlreichen Beschwerden und sogar Selbstmordversuchen führte.


Die TV-Familie (2006)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Horrorfilm, behandelt dieser Film die dunklen Seiten der Fernsehproduktion und die Manipulation durch Medien.
Fakt: Der Film wurde von Jake Kasdan, dem Sohn des berühmten Regisseurs Lawrence Kasdan, geschrieben und inszeniert.


Die Scharfschützen (2007)
Beschreibung: Eine mysteriöse TV-Übertragung löst bei den Zuschauern gewalttätige Reaktionen aus. Der Film untersucht die Auswirkungen von Medien auf das menschliche Verhalten.
Fakt: Der Film wurde in drei Teilen von drei verschiedenen Regisseuren gedreht, die sich auf verschiedene Charaktere konzentrieren.
