In der modernen Welt sind Gadgets allgegenwärtig, aber was passiert, wenn diese unschuldigen Geräte zu Werkzeugen des Bösen werden? Diese Filme zeigen uns, wie Technologie in die Hände von Dämonen und Geistern fallen kann, und die Konsequenzen sind oft tödlich. Diese Sammlung von Horrorfilmen über verfluchte Gadgets wird nicht nur deine Nerven strapazieren, sondern auch deine Sicht auf die alltägliche Technologie verändern.

The Dead Zone (1983)
Beschreibung: Ein Lehrer erwacht aus einem Koma mit der Fähigkeit, durch Berührung die Zukunft zu sehen. Ein verfluchter Fernseher spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Stephen King und wurde von David Cronenberg inszeniert.


Der Fluch des Videobands (2002)
Beschreibung: Ein verfluchtes Videoband, das den Tod des Zuschauers nach sieben Tagen ankündigt, ist der Mittelpunkt dieses Kult-Horrorfilms. Die Geschichte zeigt, wie moderne Medien zu tödlichen Waffen werden können.
Fakt: Der Film basiert auf dem japanischen Original "Ringu" und hat eine Reihe von Fortsetzungen und Remakes inspiriert.


The Caller (2011)
Beschreibung: Eine Frau erhält Anrufe von einer mysteriösen Person aus der Vergangenheit, die durch ein altes Telefon kommuniziert und ihr Leben bedroht.
Fakt: Der Film wurde in Puerto Rico gedreht und zeigt, wie alte Technologie neue Schrecken bringen kann.


Friend Request (2016)
Beschreibung: Eine Studentin akzeptiert eine Freundschaftsanfrage auf Facebook und wird von einem Geist heimgesucht, der durch soziale Medien agiert.
Fakt: Der Film zeigt, wie gefährlich soziale Medien sein können, wenn sie in die falschen Hände geraten.


Unfriended (2014)
Beschreibung: Ein Horrorfilm, der komplett über einen Computerbildschirm erzählt wird. Eine Gruppe von Teenagern wird von einem Geist heimgesucht, der durch soziale Medien agiert.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig in Echtzeit gedreht, was ihm eine einzigartige Authentizität verleiht.


Pulse (2006)
Beschreibung: Geister nutzen das Internet, um in die reale Welt zu gelangen und Menschen zu terrorisieren. Dieser Film zeigt, wie gefährlich die virtuelle Welt sein kann.
Fakt: Der Film basiert auf dem japanischen Original "Kairo" und wurde von Wes Craven produziert.


Der Fluch des Handys (2008)
Beschreibung: Ein verfluchtes Handy, das den Tod des Empfängers vorhersagt, bringt eine Gruppe von Freunden in Gefahr. Der Film zeigt die dunkle Seite der Mobiltelefonie.
Fakt: Der Film ist eine amerikanische Adaption des japanischen Films "Chakushin Ari".


The Signal (2007)
Beschreibung: Ein mysteriöses Signal über Funkgeräte verursacht bei den Empfängern Halluzinationen und Gewalt. Der Film zeigt die dunkle Seite der Kommunikationstechnologie.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt.


The Den (2013)
Beschreibung: Eine junge Frau wird durch ein Online-Videochat-Programm in einen Albtraum verwickelt, als sie Zeugin eines Mordes wird.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig über Webcams und Computerbildschirme gedreht.


The Cell Phone (2009)
Beschreibung: Ein verfluchtes Handy bringt eine Gruppe von Freunden in eine tödliche Situation, als sie versuchen, den Fluch zu brechen.
Fakt: Der Film wurde in Südkorea gedreht und ist ein Beispiel für die asiatische Horrorfilmtradition.
