- Der Schatz der Sierra Madre (1948)
- Der Mann aus Laramie (1955)
- Der Scharfschütze (1956)
- Der letzte Zug von Gun Hill (1959)
- Die glorreichen Sieben (1960)
- Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
- Der große Eisenbahnraub (1903)
- Der Mann, der den Westen bezwang (1967)
- Der Mann, der die Erde in Brand setzte (1969)
- Der Mann, der den Westen bezwang (1967)
In der Welt des Westerns, wo harte Männer und wilde Landschaften dominieren, gibt es auch Geschichten, in denen das Thema Make-up eine überraschende Rolle spielt. Diese Filme bieten nicht nur spannende Abenteuer, sondern auch eine faszinierende Perspektive auf Schönheit und Identität in einer rauen Umgebung. Diese einzigartige Sammlung von Western-Filmen, die alle auf Deutsch synchronisiert sind, wird sowohl Fans des Genres als auch Liebhaber von Make-up begeistern.

Der Schatz der Sierra Madre (1948)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Make-up handelt, zeigt er, wie die Charaktere durch ihre äußere Erscheinung und ihre Veränderungen im Laufe der Geschichte ihre inneren Konflikte und Verwandlungen darstellen.
Fakt: Humphrey Bogart erhielt für seine Rolle eine Oscar-Nominierung.


Der Mann aus Laramie (1955)
Beschreibung: Hier wird Make-up verwendet, um die Charaktere zu verändern und ihre inneren Konflikte zu reflektieren, insbesondere bei Will Lockhart (James Stewart), dessen Gesichtsausdruck und Make-up seine innere Zerrissenheit widerspiegeln.
Fakt: Der Film markierte die dritte Zusammenarbeit von James Stewart und Anthony Mann.


Der Scharfschütze (1956)
Beschreibung: Obwohl Make-up nicht im Mittelpunkt steht, zeigt der Film, wie die Charaktere sich durch ihre äußere Erscheinung und ihre Maskenhaftigkeit verändern, insbesondere Ethan Edwards (John Wayne), dessen Gesichtsausdruck und Make-up seine innere Zerrissenheit widerspiegeln.
Fakt: Der Film gilt als einer der einflussreichsten Western aller Zeiten und inspirierte viele Regisseure.


Der letzte Zug von Gun Hill (1959)
Beschreibung: In diesem Film spielt Make-up eine Rolle, als der Sheriff (Kirk Douglas) sich verkleidet, um den Mörder seines Sohnes zu finden, was die Themen Rache und Identität aufgreift.
Fakt: Der Film wurde von John Sturges inszeniert, der auch "Die glorreichen Sieben" drehte.


Die glorreichen Sieben (1960)
Beschreibung: In dieser Adaption von "Die Sieben Samurai" spielt Make-up eine Rolle in der Charakterisierung der Helden, die sich für den Kampf gegen Banditen vorbereiten, wobei ihr Aussehen und ihre Maskenhaftigkeit ihre Entschlossenheit und Identität unterstreichen.
Fakt: Der Film wurde 2016 neu verfilmt, was seine zeitlose Popularität unterstreicht.


Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962)
Beschreibung: In diesem Klassiker von John Ford spielt die Rolle des Make-ups eine subtile, aber bedeutende Rolle, als Ranse Stoddard (James Stewart) sich von einem grünen Anwalt in einen respektierten Politiker verwandelt, wobei sein Make-up und sein Auftreten eine zentrale Rolle spielen.
Fakt: Der Film wurde von der American Film Institute als einer der 100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten gelistet.


Der große Eisenbahnraub (1903)
Beschreibung: In diesem frühen Western wird Make-up verwendet, um die Charaktere zu verkleiden und ihre Identitäten zu verschleiern, was eine interessante Perspektive auf die Rolle von Masken und Verkleidungen in der frühen Filmgeschichte bietet.
Fakt: Dieser Film gilt als einer der ersten Western überhaupt und war revolutionär für seine Zeit.


Der Mann, der den Westen bezwang (1967)
Beschreibung: In diesem Film wird Make-up verwendet, um die Charaktere zu verändern und ihre inneren Konflikte zu reflektieren, insbesondere bei dem Protagonisten, dessen Gesichtsausdruck und Make-up seine innere Zerrissenheit widerspiegeln.
Fakt: Der Film wurde von Burt Kennedy inszeniert, der bekannt für seine Western ist.


Der Mann, der die Erde in Brand setzte (1969)
Beschreibung: In diesem Film wird Make-up verwendet, um die Charaktere zu verändern und ihre inneren Konflikte zu reflektieren, insbesondere bei dem Protagonisten, dessen Gesichtsausdruck und Make-up seine innere Zerrissenheit widerspiegeln.
Fakt: Der Film wurde von Burt Kennedy inszeniert, der bekannt für seine Western ist.


Der Mann, der den Westen bezwang (1967)
Beschreibung: In diesem Film wird Make-up verwendet, um die Charaktere zu verändern und ihre inneren Konflikte zu reflektieren, insbesondere bei dem Protagonisten, dessen Gesichtsausdruck und Make-up seine innere Zerrissenheit widerspiegeln.
Fakt: Der Film wurde von Burt Kennedy inszeniert, der bekannt für seine Western ist.
