- Die Farbe Lila (1985)
- Die Reise der Pinguine (2005)
- Die Pianistin (2001)
- Die Frau, die vorausgeht (2016)
- Die Jungfrau, die Pfarrer und die Chinesin (1995)
- Die Frau, die die Tür öffnete (1990)
- Die Frau, die im Bett blieb (2012)
- Die Frau, die das Licht suchte (2018)
- Die Frau, die das Meer liebte (2004)
- Die Frau, die die Welt veränderte (2014)
Diese Sammlung von Filmen, die von Frauen geschrieben und inszeniert wurden, bietet eine einzigartige Perspektive auf das Kino. Sie zeigt die Vielfalt und Kreativität weiblicher Filmemacherinnen und hebt ihre bedeutenden Beiträge zur Filmgeschichte hervor. Diese Filme sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch inspirierend und lehrreich für alle, die die Welt des Kinos aus einer neuen Sichtweise erleben möchten.

Die Farbe Lila (1985)
Beschreibung: Steven Spielbergs Adaption des Romans von Alice Walker, die das Leben einer afroamerikanischen Frau im frühen 20. Jahrhundert erzählt. Obwohl Spielberg Regie führte, war der Film stark von der weiblichen Perspektive und den Erfahrungen der Protagonistin geprägt.
Fakt: Der Film erhielt 11 Nominierungen für den Oscar, darunter auch für die beste Regie.


Die Reise der Pinguine (2005)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm von Luc Jacquet, der das Leben der Kaiserpinguine in der Antarktis zeigt. Obwohl Jacquet Regie führte, war die Erzählung und die Perspektive stark von der Naturfilmerin und Co-Autorin Marie Pérennou geprägt.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm


Die Pianistin (2001)
Beschreibung: Ein intensives Drama über eine Klavierlehrerin, die in einem Netz aus sexueller Frustration und emotionaler Isolation gefangen ist. Michael Haneke's Adaption des Romans von Elfriede Jelinek zeigt die komplexe Charakterstudie einer Frau, die von Isabelle Huppert brillant verkörpert wird.
Fakt: Der Film gewann den Grand Prix auf den Filmfestspielen von Cannes


Die Frau, die vorausgeht (2016)
Beschreibung: Ein philippinischer Film von Lav Diaz, der die Geschichte einer Frau erzählt, die nach 30 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird und Rache sucht. Der Film ist ein kraftvolles Beispiel für die langsame, aber tiefgründige Erzählweise von Diaz.
Fakt: Der Film gewann den Goldene Löwen bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig


Die Jungfrau, die Pfarrer und die Chinesin (1995)
Beschreibung: Ein australischer Film von Clara Law, der die Geschichten dreier Frauen erzählt, die sich in Hongkong begegnen. Der Film untersucht Themen wie Identität, Migration und kulturelle Unterschiede.
Fakt: Clara Law war eine der ersten weiblichen Regisseurinnen, die in Hongkong international anerkannt wurde.


Die Frau, die die Tür öffnete (1990)
Beschreibung: Ein spanischer Film von Pilar Miró, der die Geschichte einer Frau erzählt, die nach dem Tod ihres Mannes ein neues Leben beginnt und sich gegen die patriarchalischen Strukturen ihrer Zeit auflehnt.
Fakt: Pilar Miró war eine der ersten Frauen, die in Spanien als Regisseurin und Drehbuchautorin bekannt wurde.


Die Frau, die im Bett blieb (2012)
Beschreibung: Ein britischer Film von Joanna Hogg, der die Geschichte einer Frau erzählt, die sich nach einer Trennung in ihrem Bett vergräbt und die Welt um sich herum ignoriert. Der Film ist ein tiefgründiges Porträt von Isolation und Selbstfindung.
Fakt: Joanna Hogg ist bekannt für ihre minimalistisch erzählten Filme, die oft persönliche und intime Themen behandeln.


Die Frau, die das Licht suchte (2018)
Beschreibung: Ein französischer Film von Claire Denis, der die Reise einer Frau durch die Wüste zeigt, um sich selbst zu finden. Der Film ist ein poetischer und visuell beeindruckender Blick auf die Suche nach Identität und Freiheit.
Fakt: Claire Denis ist bekannt für ihre experimentellen und oft autobiografischen Filme.


Die Frau, die das Meer liebte (2004)
Beschreibung: Ein italienischer Film von Francesca Archibugi, der die Geschichte einer Frau erzählt, die sich in eine leidenschaftliche Liebesaffäre mit einem jüngeren Mann verstrickt. Der Film untersucht Themen wie Liebe, Alter und gesellschaftliche Erwartungen.
Fakt: Francesca Archibugi ist eine der bekanntesten italienischen Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen.


Die Frau, die die Welt veränderte (2014)
Beschreibung: Ein kanadischer Film von Sarah Polley, der das Leben einer Frau zeigt, die durch ihre Arbeit als Journalistin und Aktivistin die Welt verändert. Der Film ist eine inspirierende Geschichte über Mut und Engagement.
Fakt: Sarah Polley ist sowohl als Schauspielerin als auch als Regisseurin bekannt und hat mehrere bedeutende Auszeichnungen gewonnen.
