Diese Filme bieten eine faszinierende Einblicke in die Welt der Aborigines, die Ureinwohner Australiens. Sie erzählen Geschichten von Traditionen, Kampf, Identität und der Verbindung zur Natur. Diese Sammlung ist wertvoll für alle, die mehr über die reiche Kultur und die Herausforderungen dieser indigenen Gemeinschaften erfahren möchten.
 
                        Der letzte Wellenreiter (1977)
Beschreibung: Ein australischer Anwalt wird in einen Fall verwickelt, der ihn in die Welt der Aborigines und ihre spirituelle Verbindung zur Natur führt. Der Film kombiniert Elemente des Thrillers mit mystischen Visionen.
Fakt: Der Film wurde von Peter Weir inszeniert, der für seine visuell beeindruckenden Filme bekannt ist.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        The Sapphires (2012)
Beschreibung: Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt der Film von einer Aborigine-Girlgroup, die in den 1960er Jahren in Vietnam auftritt und gegen Rassismus und Vorurteile kämpft.
Fakt: Der Film wurde von Wayne Blair inszeniert und basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Walkabout (1971)
Beschreibung: Zwei weiße Kinder, die in der australischen Wildnis gestrandet sind, werden von einem Aborigine-Jungen gerettet, der ihnen hilft, zu überleben. Der Film zeigt die kulturellen Unterschiede und die Harmonie mit der Natur.
Fakt: Der Film wurde von Nicolas Roeg gedreht, der für seine innovativen Erzähltechniken bekannt ist.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Die Raben (2002)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Reise eines Aborigines-Trackers, der in den 1920er Jahren in Australien einen weißen Polizisten begleitet, um einen flüchtigen Mörder zu finden. Er beleuchtet die Spannungen zwischen den Kulturen und die Ungerechtigkeiten gegenüber den Ureinwohnern.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig in Schwarz-Weiß gedreht, um die Zeitperiode und die Stimmung zu vermitteln.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der Weg nach Hause (2002)
Beschreibung: Ein weiterer Film, der die Geschichte eines Aborigine-Trackers erzählt, der in den 1920er Jahren in Australien einen weißen Polizisten begleitet, um einen flüchtigen Mörder zu finden. Er beleuchtet die Spannungen zwischen den Kulturen und die Ungerechtigkeiten gegenüber den Ureinwohnern.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig in Schwarz-Weiß gedreht, um die Zeitperiode und die Stimmung zu vermitteln.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Rabbit-Proof Fence (2002)
Beschreibung: Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt der Film von drei jungen Aborigine-Mädchen, die aus einem Internat fliehen und über 1500 Kilometer zu Fuß nach Hause zurückkehren.
Fakt: Der Film wurde von Phillip Noyce inszeniert und basiert auf dem Buch "Follow the Rabbit-Proof Fence" von Doris Pilkington Garimara.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Jindabyne (2006)
Beschreibung: Ein Film, der die Spannungen zwischen einer weißen Familie und der Aborigine-Gemeinschaft zeigt, nachdem die Familie die Leiche einer Aborigine-Frau findet und nicht sofort meldet.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Raymond Carver.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Ten Canoes (2006)
Beschreibung: Eine Geschichte, die in der Zeit vor der europäischen Besiedlung Australiens spielt, erzählt von einem Aborigine-Mann, der sich in die Frau seines Bruders verliebt. Der Film kombiniert traditionelle Erzählungen mit modernen Filmtechniken.
Fakt: Der Film wurde in der Sprache der Yolngu-Menschen gedreht und ist der erste australische Spielfilm, der vollständig in einer indigenen Sprache produziert wurde.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Samson und Delilah (2009)
Beschreibung: Eine Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Aborigines, die in einer abgelegenen Gemeinschaft leben und gegen Armut und Drogen kämpfen. Der Film zeigt die harte Realität und die Suche nach Hoffnung.
Fakt: Der Film gewann den Hauptpreis bei den Filmfestspielen von Cannes im Jahr
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Charlie's Country (2013)
Beschreibung: Der Film folgt einem älteren Aborigine-Mann, der sich gegen die modernen Einflüsse in seiner Gemeinschaft wehrt und versucht, zu seinem traditionellen Lebensstil zurückzukehren.
Fakt: Der Film wurde von Rolf de Heer inszeniert und basiert auf der wahren Geschichte des Aborigine-Schauspielers David Gulpilil.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                
 
                                    






