Filme über die Gestapo: Eine Reise in die Dunkelheit

Filme über die Gestapo: Eine Reise in die Dunkelheit Filmgenres und -themen

Die Gestapo, die Geheime Staatspolizei, war eine der gefürchtetsten Organisationen des Dritten Reichs. Diese Filme bieten einen Einblick in die Taktiken, die Atmosphäre der Angst und die Geschichten derjenigen, die unter ihrer Herrschaft litten oder gegen sie kämpften. Diese Sammlung ist wertvoll für alle, die sich für Geschichte, Spionage und die menschlichen Geschichten hinter den politischen Ereignissen interessieren.

Der Untergang (2004)
TRAILER

Der Untergang (2004)

Beschreibung: Dieser Film zeigt die letzten Tage Hitlers und die Rolle der Gestapo in den letzten Stunden des Dritten Reichs.

Fakt: Der Film basiert auf den Erinnerungen von Traudl Junge, Hitlers Sekretärin.

Amazon Prime Video Jetzt ansehen
Das Leben des Anderen (2006)
TRAILER

Das Leben des Anderen (2006)

Beschreibung: Obwohl der Film in der DDR spielt, zeigt er die Methoden der Überwachung und Kontrolle, die auch von der Gestapo verwendet wurden.

Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.

Amazon Prime Video Jetzt ansehen
Der Baader Meinhof Komplex (2008)
TRAILER

Der Baader Meinhof Komplex (2008)

Beschreibung: Obwohl der Film sich auf die RAF konzentriert, zeigt er auch die Rolle der Gestapo und deren Nachfolgeorganisationen in der Verfolgung von Terroristen.

Fakt: Der Film wurde in Deutschland und Frankreich gedreht.

Amazon Prime Video Jetzt ansehen
Der Fall Collini (2019)
TRAILER

Der Fall Collini (2019)

Beschreibung: Der Film behandelt einen Mordfall, der in die Zeit des Dritten Reichs und die Taten der Gestapo zurückführt.

Fakt: Der Film basiert auf einem Bestseller von Ferdinand von Schirach.

Amazon Prime Video Jetzt ansehen
Der Tunnel (2001)
TRAILER

Der Tunnel (2001)

Beschreibung: Der Film zeigt die Flucht aus der DDR und die Rolle der Stasi, die in vielen Aspekten der Gestapo ähnelt.

Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.

Dieser Film ist nicht auf Amazon Prime verfügbar, aber Sie können den Bonus nutzen:
Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos
Sophie Scholl – Die letzten Tage (2005)
TRAILER

Sophie Scholl – Die letzten Tage (2005)

Beschreibung: Der Film konzentriert sich auf die letzten Tage von Sophie Scholl, einer der bekanntesten Mitglieder der "Weißen Rose", die von der Gestapo verhaftet und hingerichtet wurde.

Fakt: Der Film basiert auf den Verhörprotokollen der Gestapo.

Dieser Film ist nicht auf Amazon Prime verfügbar, aber Sie können den Bonus nutzen:
Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos
Der Vorleser (2008)
TRAILER

Der Vorleser (2008)

Beschreibung: Der Film zeigt die Nachkriegszeit und die Verarbeitung der Vergangenheit, einschließlich der Rolle der Gestapo.

Fakt: Kate Winslet gewann für ihre Rolle einen Oscar.

Dieser Film ist nicht auf Amazon Prime verfügbar, aber Sie können den Bonus nutzen:
Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos
Die weiße Rose (1982)
TRAILER

Die weiße Rose (1982)

Beschreibung: Der Film erzählt die wahre Geschichte der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die gegen das Nazi-Regime kämpfte und von der Gestapo verfolgt wurde.

Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt authentische Orte der Widerstandsbewegung.

Dieser Film ist nicht auf Amazon Prime verfügbar, aber Sie können den Bonus nutzen:
Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos
Die Flucht (2007)
TRAILER

Die Flucht (2007)

Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Frauen, die vor der Roten Armee fliehen und dabei auf die Gestapo treffen.

Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Richard A. Knaak.

Dieser Film ist nicht auf Amazon Prime verfügbar, aber Sie können den Bonus nutzen:
Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos
Der letzte Zug (2006)
TRAILER

Der letzte Zug (2006)

Beschreibung: Der Film zeigt die Deportation von Juden und die Rolle der Gestapo bei diesen Aktionen.

Fakt: Der Film wurde in Tschechien gedreht.

Dieser Film ist nicht auf Amazon Prime verfügbar, aber Sie können den Bonus nutzen:
Amazon Prime Video 30 Tage kostenlos
Artikel bewerten
kinonavigator.de
Kommentar hinzufügen