- Die Augen der Laura Mars (1978)
- Die Farbe Lila (1985)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Duft der Frauen (1992)
- Der Duft von grünem Paprika (1993)
- Der schmale Grat (1998)
- Die Frau des Astronauten (1999)
- Der Schmetterling und das Tauchergläschen (2007)
- Der große Gatsby (2013)
Diese Filme feiern die Kunst des Make-ups und zeigen, wie es das Leben der Charaktere verändern kann. Von glamourösen Transformationen bis hin zu tiefgründigen Geschichten über Identität und Selbstausdruck, diese Filme bieten eine faszinierende Reise in die Welt des Make-ups und seiner Bedeutung in der Filmkunst.

Die Augen der Laura Mars (1978)
Beschreibung: Dieser Thriller zeigt die Welt durch die Augen einer Fotografin, die Mordvisionen hat. Die glamourösen Make-up-Designs und die Mode der 70er Jahre sind ein zentraler Bestandteil des Films.
Fakt: Faye Dunaway spielt die Hauptrolle und war selbst in der Mode- und Schönheitsbranche tätig.


Die Farbe Lila (1985)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Reise einer Frau durch Schmerz und Selbstfindung, wobei Make-up und Kleidung als Ausdruck ihrer inneren Stärke und Transformation dienen.
Fakt: Oprah Winfrey erhielt für ihre Rolle eine Oscar-Nominierung.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Make-up handelt, zeigt er die Transformation der Schüler durch die inspirierenden Lehren ihres Lehrers. Die äußere Veränderung der Charaktere spiegelt ihre innere Entwicklung wider.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle den Golden Globe Award.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Make-up handelt, zeigt er die Transformation der Schüler durch die inspirierenden Lehren ihres Lehrers. Die äußere Veränderung der Charaktere spiegelt ihre innere Entwicklung wider.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle den Golden Globe Award.


Der Duft der Frauen (1992)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Make-up handelt, zeigt er die Transformation und das Selbstbewusstsein, das durch äußere Veränderungen entstehen kann. Al Pacino spielt einen blinden ehemaligen Offizier, der durch seine Begegnung mit einem jungen Mann seine Sicht auf das Leben und die Schönheit verändert.
Fakt: Al Pacino gewann für seine Rolle in diesem Film den Oscar für den besten Hauptdarsteller.


Der Duft von grünem Paprika (1993)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Entwicklung einer jungen Frau in Vietnam, wobei Make-up und Kleidung ihre Reife und Veränderung symbolisieren.
Fakt: Der Film gewann den Goldenen Löwen bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.


Der schmale Grat (1998)
Beschreibung: Obwohl der Film Krieg und menschliche Natur thematisiert, zeigt er auch die Transformation der Soldaten durch ihre Erfahrungen, was sich in ihrem Aussehen und Verhalten widerspiegelt.
Fakt: Der Film wurde für sieben Oscars nominiert.


Die Frau des Astronauten (1999)
Beschreibung: Dieser Thriller zeigt die Transformation einer Frau, nachdem ihr Ehemann von einer Mission im Weltraum zurückkehrt. Make-up und äußere Veränderungen spielen eine Rolle in der Darstellung ihrer neuen Identität.
Fakt: Johnny Depp spielt eine der Hauptrollen.


Der Schmetterling und das Tauchergläschen (2007)
Beschreibung: Der Film erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist, aber durch seine Erinnerungen und Fantasien lebt. Make-up wird hier als Symbol für seine innere Welt und seine Erinnerungen verwendet.
Fakt: Der Film wurde für vier Oscars nominiert.


Der große Gatsby (2013)
Beschreibung: Die glamourösen Partys und die extravagante Mode der 1920er Jahre sind ein zentraler Bestandteil des Films, wobei Make-up und Styling eine große Rolle spielen.
Fakt: Der Film wurde für zwei Oscars nominiert.
