- Der Mann, der zu viel wusste (1934)
- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Analyse (1999)
- Der schmale Grat (2008)
- Der Patient (2011)
- Der Psychoanalytiker (2015)
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (1987)
- Der schwarze Tunnel (1981)
- Der Mann, der sich selbst nicht kannte (1969)
- Die andere Seite des Spiegels (1973)
Die Welt der Psychoanalyse ist voller Geheimnisse und faszinierender Erkenntnisse. Diese Filme bieten nicht nur eine spannende Handlung, sondern auch einen tiefen Einblick in die Arbeit und die Herausforderungen von Psychoanalytikern. Sie sind ideal für alle, die sich für die menschliche Psyche interessieren und die Dynamik zwischen Therapeut und Patient verstehen möchten.

Der Mann, der zu viel wusste (1934)
Beschreibung: In dieser früheren Version des Hitchcock-Klassikers wird ein Psychoanalytiker in eine internationale Verschwörung verwickelt, was die Grenzen seiner professionellen Ethik und seiner persönlichen Moral auf die Probe stellt.
Fakt: Der Film wurde zweimal von Alfred Hitchcock gedreht, einmal 1934 und dann erneut


Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: In diesem Hitchcock-Klassiker wird ein Psychoanalytiker in eine internationale Verschwörung verwickelt, was die Grenzen seiner professionellen Ethik und seiner persönlichen Moral auf die Probe stellt.
Fakt: Der Film wurde zweimal von Alfred Hitchcock gedreht, einmal 1934 und dann erneut


Analyse (1999)
Beschreibung: Ein Mafiaboss sucht die Hilfe eines Psychoanalytikers, um seine Ängste zu überwinden, was zu einer humorvollen und ungewöhnlichen Therapie führt.
Fakt: Robert De Niro und Billy Crystal haben für ihre Rollen in diesem Film beide eine Nominierung für den Golden Globe erhalten.


Der schmale Grat (2008)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Psychoanalyse, zeigt der Film die komplexen Beziehungen und die psychologische Dynamik zwischen den Charakteren, die durch die Arbeit eines Psychoanalytikers beleuchtet werden könnten.
Fakt: Der Film basiert auf dem Leben des Dichters Dylan Thomas.


Der Patient (2011)
Beschreibung: Ein Thriller, in dem ein Psychoanalytiker versucht, die Wahrheit hinter den Erinnerungen eines Patienten zu enthüllen, der von einem Mord beschuldigt wird.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und ist ein Beispiel für den deutschsprachigen Thriller.


Der Psychoanalytiker (2015)
Beschreibung: Ein Psychoanalytiker wird in eine Serie von Morden verwickelt, die seine eigenen Theorien über die menschliche Psyche auf die Probe stellen.
Fakt: Der Film wurde in Österreich produziert und bietet eine spannende Mischung aus Krimi und Psychothriller.


Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (1987)
Beschreibung: Basierend auf Oliver Sacks' Buch, zeigt der Film die Arbeit eines Neurologen, der auch als Psychoanalytiker fungiert, um die komplexen Fälle seiner Patienten zu verstehen.
Fakt: Der Film wurde in einer Theaterproduktion adaptiert, bevor er verfilmt wurde.


Der schwarze Tunnel (1981)
Beschreibung: Ein Psychoanalytiker wird in eine Verschwörung verwickelt, die seine eigenen Theorien über die menschliche Psyche auf die Probe stellt.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und ist ein Beispiel für den deutschsprachigen Thriller.


Der Mann, der sich selbst nicht kannte (1969)
Beschreibung: Ein Mann verliert sein Gedächtnis und sucht die Hilfe eines Psychoanalytikers, um seine Identität zurückzugewinnen.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Eric Ambler.


Die andere Seite des Spiegels (1973)
Beschreibung: Ein Psychoanalytiker versucht, die Wahrheit hinter den Visionen eines Patienten zu enthüllen, der in eine andere Dimension zu blicken scheint.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und ist ein Beispiel für den deutschsprachigen Psychothriller.
