Die "Terminator"-Filmreihe ist ein Meilenstein der Science-Fiction-Kino und hat mit ihrer Mischung aus Action, Zeitreisen und philosophischen Fragen über das Wesen der Menschheit eine breite Fangemeinde gefunden. Diese Sammlung bietet eine Auswahl von Filmen, die nicht nur die Hauptreihe umfassen, sondern auch Werke, die von der Idee des unaufhaltsamen Killers inspiriert sind. Diese Filme sind nicht nur für Fans der ursprünglichen Saga interessant, sondern auch für alle, die spannende Geschichten über Künstliche Intelligenz, Schicksal und Überleben lieben.

RoboCop (1987)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Terminator-Film, teilt er ähnliche Themen wie die Mensch-Maschine-Schnittstelle und die Kontrolle über Technologie.
Fakt: Der Film wurde von Paul Verhoeven inszeniert, der bekannt für seine satirischen und gewalttätigen Filme ist.


Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991)
Beschreibung: Ein Meilenstein in der Filmgeschichte, der nicht nur die CGI-Technologie revolutionierte, sondern auch die Charakterentwicklung des Terminators von einem Mörder zu einem Beschützer zeigte.
Fakt: Der Film gewann vier Oscars, darunter für die besten visuellen Effekte.


The Matrix (1999)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt mit Terminator verbunden, behandelt er ähnliche Themen wie Realität, Kontrolle und den Kampf gegen eine überlegene KI.
Fakt: Die Wachowski-Geschwister entwickelten eine neue Filmtechnik, bekannt als "Bullet Time", für diesen Film.


I, Robot (2004)
Beschreibung: Ein Film, der die Frage nach der Kontrolle und dem Potenzial von Künstlicher Intelligenz behandelt, ähnlich wie in der Terminator-Serie.
Fakt: Der Film basiert lose auf der gleichnamigen Kurzgeschichten-Sammlung von Isaac Asimov.


Terminator: Die Erlösung (2009)
Beschreibung: Dieser Film spielt in einer post-apokalyptischen Welt und zeigt den Kampf der Menschen gegen die Maschinen, ohne dass Arnold Schwarzenegger in seiner ikonischen Rolle zu sehen ist.
Fakt: Christian Bale, der John Connor spielt, hatte während der Dreharbeiten einen berühmten Wutausbruch, der später viral ging.


Terminator: Genisys (2015)
Beschreibung: Ein Neustart der Serie, der eine alternative Zeitlinie und eine neue Interpretation der bekannten Charaktere bietet.
Fakt: Arnold Schwarzenegger kehrte für diesen Film in seine Rolle als T-800 zurück, nachdem er in "Terminator: Die Erlösung" nicht mitgespielt hatte.


Terminator: Dark Fate (2019)
Beschreibung: Dieser Film ignoriert die Ereignisse der Filme nach "Terminator 2" und bringt Linda Hamilton als Sarah Connor zurück, zusammen mit einem neuen Terminator.
Fakt: James Cameron kehrte als Produzent zurück und unterstützte die Fortsetzung der Originalgeschichte.


Blade Runner (1982)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Frage nach dem Menschsein und der Existenz von Replikanten behandelt, was Parallelen zu den Themen der Terminator-Filme aufweist.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Do Androids Dream of Electric Sheep?" von Philip K. Dick.


Der Terminator (1984)
Beschreibung: Der erste Film der Serie, der die Grundlage für die gesamte Saga legte. Hier beginnt die Geschichte von Sarah Connor und dem Terminator, der aus der Zukunft geschickt wurde, um sie zu töten.
Fakt: Arnold Schwarzenegger wurde für seine Rolle als T-800 nur


Terminator 3 – Rebellion der Maschinen (2003)
Beschreibung: Der dritte Teil der Serie zeigt, dass das Schicksal nicht geändert werden kann, und führt neue Charaktere und eine neue Terminator-Variante ein.
Fakt: Der Film wurde ursprünglich von Jonathan Mostow inszeniert, da James Cameron nicht zur Verfügung stand.
