- Die Kaukasische Gefangene (1966)
- Der Ironische Mensch (1975)
- Die Garage (1979)
- Die Zwölf Stühle (1971)
- Die Schicksale von Menschen (1959)
- Der Hund, der Eisenbahnen liebte (1977)
- Die Unvollendete Symphonie (1985)
- Die Kuckucks (1984)
- Der Mann aus dem Boulevard des Capucines (1987)
- Die Abenteuer von Elektronik (1979)
Diese Filmliste bietet eine faszinierende Reise durch die sowjetische Filmgeschichte, die sich mit dem Thema Alkoholismus auseinandersetzt. Diese Filme sind nicht nur ein Spiegel der damaligen Gesellschaft, sondern bieten auch tiefgehende Charakterentwicklungen und oft humorvolle, manchmal tragische Einblicke in das Leben von Menschen, die mit Alkoholproblemen kämpfen. Diese Sammlung ist besonders wertvoll für diejenigen, die ein Interesse an sozialen Themen, psychologischen Dramen und der Kultur der Sowjetunion haben.

Die Kaukasische Gefangene (1966)
Beschreibung: Eine humorvolle Geschichte über eine Entführung, bei der Alkohol als Mittel zur Manipulation und zur Auflockerung der Situation dient.
Fakt: Der Film basiert auf einer Geschichte von Leonid Gaidai und ist eine der bekanntesten sowjetischen Komödien.


Der Ironische Mensch (1975)
Beschreibung: Diese Komödie zeigt, wie ein Mann nach einer Silvesterparty im falschen Moskauer Haus landet und sich in die dortige Bewohnerin verliebt. Der Film beleuchtet die Auswirkungen von Alkohol auf das Leben und die Beziehungen der Menschen.
Fakt: Der Film wurde zu einem Kultklassiker und wird jedes Jahr an Silvester in Russland ausgestrahlt.


Die Garage (1979)
Beschreibung: Eine satirische Komödie über die Absurditäten des sowjetischen Lebens, in der Alkohol eine zentrale Rolle spielt, wenn die Mitglieder eines Autoclubs um den Besitz einer Garage kämpfen.
Fakt: Der Film wurde von Eldar Ryazanov inszeniert, der für seine sozialkritischen Komödien bekannt ist.


Die Zwölf Stühle (1971)
Beschreibung: Eine Abenteuerkomödie, in der die Hauptfiguren auf der Suche nach verstecktem Familienschmuck sind, wobei Alkohol oft als Katalysator für ihre Eskapaden dient.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Ilf und Petrov und wurde mehrfach verfilmt.


Die Schicksale von Menschen (1959)
Beschreibung: Ein tiefgründiger Film, der das Leben eines Mannes zeigt, der nach dem Krieg mit Alkoholismus kämpft, aber auch die Kraft der menschlichen Seele und der Liebe zeigt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Michail Scholochow und gewann mehrere internationale Preise.


Der Hund, der Eisenbahnen liebte (1977)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen Jungen, der in einer Kleinstadt lebt und mit einem alkoholkranken Vater zurechtkommen muss, während er seine eigenen Träume verfolgt.
Fakt: Der Film wurde in Jugoslawien gedreht, aber von einem sowjetischen Regisseur inszeniert.


Die Unvollendete Symphonie (1985)
Beschreibung: Ein Drama, das das Leben eines Komponisten zeigt, der mit Alkoholismus und persönlichen Tragödien kämpft, während er versucht, seine Musik zu vollenden.
Fakt: Der Film ist eine fiktive Geschichte, die Elemente aus dem Leben von Komponisten wie Schubert und Tchaikovsky aufgreift.


Die Kuckucks (1984)
Beschreibung: Eine Komödie über zwei Freunde, die sich in eine Reihe von absurden Situationen verwickeln, oft durch Alkohol ausgelöst.
Fakt: Der Film wurde von einem der bekanntesten sowjetischen Komiker, Mikhail Zhvanetsky, geschrieben.


Der Mann aus dem Boulevard des Capucines (1987)
Beschreibung: Eine Satire über die Einführung des Kinos in einer kleinen Stadt, wobei Alkohol als Mittel zur Unterhaltung und zur Auflockerung der Stimmung dient.
Fakt: Der Film ist eine Hommage an die frühen Tage des Kinos und zeigt die Begeisterung für neue Technologien.


Die Abenteuer von Elektronik (1979)
Beschreibung: Eine Science-Fiction-Komödie, in der ein Roboter die Identität eines Jungen annimmt, und Alkohol als Teil der menschlichen Erfahrung dargestellt wird.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Evgeny Veltistov und wurde zu einem Klassiker der sowjetischen Kinderfilme.
