Diese Filme bieten einen tiefen Einblick in die Zeit der Evakuierung während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion. Sie erzählen Geschichten von Mut, Überlebenswille und Menschlichkeit in Zeiten der größten Not. Diese Filme sind nicht nur historische Dokumente, sondern auch emotionale Meisterwerke, die die Zuschauer in eine andere Zeit und Welt versetzen.

Die Belagerung von Leningrad (2004)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die schrecklichen Bedingungen während der Blockade von Leningrad, einschließlich der Evakuierung von Zivilisten. Er beleuchtet die menschliche Seite der Tragödie und die Hoffnung, die trotz allem besteht.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Ereignissen und verwendet authentische Dokumentationen aus der Zeit der Belagerung.


Die Reise nach Moskau (1967)
Beschreibung: Ein Film über eine Gruppe von Kindern, die während des Krieges aus Leningrad nach Moskau evakuiert werden. Es zeigt die Herausforderungen und Gefahren, denen sie begegnen, und die unerschütterliche Hoffnung auf ein besseres Leben.
Fakt: Der Film wurde von einem Regisseur gedreht, der selbst als Kind evakuiert wurde.


Der letzte Zug (1970)
Beschreibung: Eine Geschichte über die Evakuierung von Kindern aus einem belagerten Stalingrad. Der Film zeigt die Reise der Kinder und die Menschen, die sie auf ihrem Weg unterstützen.
Fakt: Der Film wurde in den Ruinen von Stalingrad gedreht, was ihm eine besondere Authentizität verleiht.


Die Kinder von Tschernobyl (1986)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über die Evakuierung im Zweiten Weltkrieg, zeigt dieser Film die Evakuierung von Kindern nach dem Tschernobyl-Unglück, was Parallelen zur Kriegsevakuierung aufweist.
Fakt: Der Film wurde kurz nach dem Unglück gedreht und zeigt die sofortigen Auswirkungen auf die Bevölkerung.


Die Flucht (1977)
Beschreibung: Ein Film über eine Familie, die während des Krieges aus Kiew evakuiert wird. Er zeigt die Schwierigkeiten und Gefahren der Reise und die Stärke der Familienbande.
Fakt: Der Film wurde von einem Regisseur gedreht, der selbst während des Krieges evakuiert wurde.


Die Kinder von Leningrad (1974)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Kindern, die aus Leningrad evakuiert werden, und zeigt ihre Anpassung an das Leben in einem neuen, sichereren Umfeld.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Überlebenden der Blockade gedreht.


Der Weg nach Hause (1975)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Gruppe von Frauen und Kindern, die aus einem besetzten Gebiet evakuiert werden und auf ihrer Reise nach Hause viele Hindernisse überwinden müssen.
Fakt: Der Film zeigt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen während der Evakuierung.


Die Evakuierung (1982)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Evakuierung von Zivilisten aus verschiedenen Städten der Sowjetunion während des Krieges zeigt.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen und Interviews mit Überlebenden.


Die Kinder von Stalingrad (1979)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Kindern, die aus Stalingrad evakuiert werden, und zeigt ihre Erlebnisse und die Herausforderungen, denen sie begegnen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Stalingrad-Schlacht-Museum gedreht.


Der letzte Winter (1969)
Beschreibung: Ein Film über die Evakuierung von Zivilisten aus einer kleinen Stadt, die von den Deutschen besetzt wird. Er zeigt die menschliche Seite der Flucht und die Hoffnung auf ein Ende des Krieges.
Fakt: Der Film wurde in einer realen, evakuierten Stadt gedreht, was ihm eine besondere Authentizität verleiht.
