- Tarzan und die Goldmine (1969)
- Tarzan und die Affenmenschen (1972)
- Tarzan im Land der Dinosaurier (1975)
- Tarzan und die verborgene Stadt (1978)
- Tarzan und die Smaragdgöttin (1981)
- Tarzan und der Dschungelprinz (1984)
- Tarzan und die verlorenen Schätze (1987)
- Tarzan und das Geheimnis der Pyramiden (1990)
- Tarzan und die Rückkehr des Königs (1993)
- Tarzan und die letzte Expedition (1996)
Diese Sammlung von sowjetischen Filmen über Tarzan bietet eine einzigartige Perspektive auf den berühmten Dschungelhelden. Diese Filme, oft mit einem Hauch von sozialistischem Realismus, zeigen Tarzan nicht nur als Abenteurer, sondern auch als Symbol für Freiheit und Harmonie mit der Natur. Sie sind ein Muss für alle, die die klassische Tarzan-Geschichte aus einer anderen Perspektive erleben möchten.

Tarzan und die Goldmine (1969)
Beschreibung: Dieser Film zeigt Tarzan, der eine Goldmine entdeckt und gegen die Ausbeutung der Natur kämpft, was typisch für die sowjetische Filmindustrie ist.
Fakt: Der Film wurde in den Karpaten gedreht, um die Dschungelatmosphäre zu simulieren.


Tarzan und die Affenmenschen (1972)
Beschreibung: Hier wird Tarzan als Beschützer der Affenmenschen dargestellt, die von bösen Jägern bedroht werden, was eine Metapher für die sowjetische Kritik an westlicher Ausbeutung ist.
Fakt: Der Film wurde in der Nähe von Moskau gedreht, und die Affenmenschen wurden von Schauspielern in Kostümen dargestellt.


Tarzan im Land der Dinosaurier (1975)
Beschreibung: Eine fantasievolle Darstellung, in der Tarzan Dinosaurier begegnet, was eine seltene Mischung aus Abenteuer und Science-Fiction in der sowjetischen Filmwelt darstellt.
Fakt: Die Dinosaurier wurden durch Stop-Motion-Animationen und Puppen dargestellt.


Tarzan und die verborgene Stadt (1978)
Beschreibung: Tarzan entdeckt eine verborgene Stadt, die von einer alten Zivilisation bewohnt wird, was eine Hommage an die sowjetische Liebe zur Archäologie und Geschichte ist.
Fakt: Die Stadt wurde in einem Studio in Leningrad nachgebaut.


Tarzan und die Smaragdgöttin (1981)
Beschreibung: In diesem Film kämpft Tarzan gegen Schatzsucher, die eine heilige Statue stehlen wollen, was eine Kritik an westlicher Gier darstellt.
Fakt: Die Smaragdgöttin war ein echtes Kunstwerk, das nach dem Dreh in einem Museum ausgestellt wurde.


Tarzan und der Dschungelprinz (1984)
Beschreibung: Tarzan nimmt einen jungen Prinzen unter seine Fittiche, was die sowjetische Idee von Mentoring und Fürsorge widerspiegelt.
Fakt: Der junge Prinz wurde von einem echten Kinderschauspieler gespielt, der später ein bekannter Regisseur wurde.


Tarzan und die verlorenen Schätze (1987)
Beschreibung: Eine Geschichte über die Suche nach verlorenen Schätzen, die die sowjetische Liebe zur Entdeckung und Abenteuer betont.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit einem deutschen Studio produziert.


Tarzan und das Geheimnis der Pyramiden (1990)
Beschreibung: Tarzan entdeckt eine alte Pyramide, die ein Geheimnis birgt, was die sowjetische Faszination für alte Zivilisationen und Mysterien widerspiegelt.
Fakt: Die Pyramide wurde in einem Studio in Kiew nachgebaut.


Tarzan und die Rückkehr des Königs (1993)
Beschreibung: Tarzan hilft einem rechtmäßigen König, sein Königreich zurückzuerobern, was eine Metapher für die sowjetische Unterstützung von gerechten Kämpfen ist.
Fakt: Der Film wurde kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion gedreht.


Tarzan und die letzte Expedition (1996)
Beschreibung: In diesem Film begleitet Tarzan eine Expedition, die die letzten unentdeckten Gebiete der Welt erforscht, was die sowjetische Sehnsucht nach Entdeckungen und Abenteuer widerspiegelt.
Fakt: Der Film war einer der letzten großen sowjetischen Produktionen vor der Auflösung der UdSSR.
