- Der Club der toten Dichter (1989)
- Die Schöne und das Biest (1991)
- Ein Hund namens Beethoven (1992)
- Der große Aufbruch (1998)
- Die Abenteuer von Tim und Struppi (2011)
- Der König der Löwen (1994)
- Die unglaubliche Reise der Familie Stachelbeere (2002)
- Ein Hund namens Milo (1986)
- Der kleine Drache Kokosnuss (2012)
- Die Reise zum Mond (2012)
Trennungen sind ein Teil des Lebens, und oft sind es die Familienfilme, die uns helfen, diese schwierigen Momente zu verstehen und zu verarbeiten. Diese Sammlung von 10 Filmen bietet eine Vielzahl von Geschichten, die nicht nur die Herausforderungen und Emotionen einer Trennung thematisieren, sondern auch Hoffnung, Verständnis und Heilung vermitteln. Sie sind perfekt für Familien, die gemeinsam über diese Themen nachdenken und diskutieren möchten.

Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über eine Trennung, zeigt der Film, wie die Trennung von traditionellen Erwartungen und die Suche nach individueller Identität eine Familie beeinflussen kann.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle in diesem Film einen Golden Globe.


Die Schöne und das Biest (1991)
Beschreibung: Obwohl es sich um ein Märchen handelt, zeigt der Film die Trennung von Belle von ihrer Familie und die Herausforderungen, die sie überwindet, um wieder zu ihnen zurückzukehren.
Fakt: Der Film war der erste Animationsfilm, der für den Oscar als bester Film nominiert wurde.


Ein Hund namens Beethoven (1992)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich um einen Hund namens Beethoven kreist, zeigt er auch die Dynamik einer Familie nach einer Trennung und wie der Hund als Katalysator für die Wiedervereinigung dient.
Fakt: Der Film inspirierte eine ganze Reihe von Fortsetzungen und sogar eine TV-Serie.


Der große Aufbruch (1998)
Beschreibung: Eine klassische Geschichte über Zwillinge, die nach Jahren der Trennung wieder zusammenkommen und versuchen, ihre Eltern wieder zu vereinen. Der Film zeigt die komischen und rührenden Aspekte einer Trennung und Wiedervereinigung.
Fakt: Der Film ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films von 1961 und wurde von Disney produziert.


Die Abenteuer von Tim und Struppi (2011)
Beschreibung: Der Film zeigt, wie Tintin und sein Hund Struppi auf Abenteuer gehen, die sie von ihrer Familie trennen, aber auch die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt betonen.
Fakt: Der Film wurde von Steven Spielberg inszeniert und basiert auf der berühmten belgischen Comicreihe.


Der König der Löwen (1994)
Beschreibung: Simbas Reise, um seinen Platz in der Welt zu finden, beinhaltet eine Trennung von seiner Familie und eine Reise zur Selbstfindung und Wiedervereinigung.
Fakt: Der Film war der erste Disney-Film, der auf einer Originalgeschichte basierte, nicht auf einem Märchen.


Die unglaubliche Reise der Familie Stachelbeere (2002)
Beschreibung: Dieser Animationsfilm zeigt, wie die Familie Stachelbeere nach einer Trennung wieder zusammenfindet, indem sie gemeinsam auf eine Abenteuerreise geht. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Familie und das Überwinden von Hindernissen.
Fakt: Der Film basiert auf der beliebten TV-Serie "Die wilden 70er", die auch in Deutschland sehr populär war.


Ein Hund namens Milo (1986)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Freundschaft und Trennung zwischen einem Hund und einer Katze, die viele Parallelen zu menschlichen Beziehungen hat.
Fakt: Der Film wurde in Japan produziert und später in vielen Ländern, darunter Deutschland, erfolgreich veröffentlicht.


Der kleine Drache Kokosnuss (2012)
Beschreibung: Ein Animationsfilm, der die Geschichte eines kleinen Drachen erzählt, der sich von seiner Familie trennt, um Abenteuer zu erleben, und dabei viel über Freundschaft und Familie lernt.
Fakt: Der Film basiert auf der gleichnamigen deutschen Kinderbuchreihe.


Die Reise zum Mond (2012)
Beschreibung: Eine moderne Adaption des klassischen Films von Georges Méliès, die die Trennung von der Erde und die Suche nach neuen Horizonten thematisiert.
Fakt: Der Film wurde in Frankreich produziert und gewann mehrere Preise auf internationalen Filmfestivals.
