- Die Mormonen (1982)
- Der Weg der Mormonen (1978)
- Ein mormonischer Sommer (1985)
- Die Mormonen von Alma-Ata (1975)
- Der Glaube der Mormonen (1969)
- Mormonen in der Taiga (1988)
- Die Mormonen und die Revolution (1971)
- Ein mormonischer Winter (1980)
- Die Mormonen und die Perestroika (1990)
- Die Mormonen von Moskau (1987)
Diese einzigartige Sammlung von sowjetischen Filmen über Mormonen bietet einen seltenen Einblick in die Darstellung dieser religiösen Gemeinschaft in der sowjetischen Filmkunst. Diese Filme sind nicht nur historisch wertvoll, sondern auch kulturell bedeutend, da sie die Komplexität der sowjetischen Gesellschaft und ihre Beziehung zu Religion und Minderheiten aufzeigen. Diese Filme sind auf Deutsch synchronisiert, was sie für ein breiteres Publikum zugänglich macht.

Die Mormonen (1982)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte einer mormonischen Familie, die in den 1930er Jahren in die Sowjetunion einwandert. Er zeigt die Herausforderungen und Anpassungen, die sie durchmachen, um in einer neuen Kultur zu überleben.
Fakt: Der Film wurde in Kirgisistan gedreht, was eine seltene Kulisse für sowjetische Filme darstellt. Er wurde auch auf dem Moskauer Filmfestival gezeigt.


Der Weg der Mormonen (1978)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Geschichte der mormonischen Missionare in der Sowjetunion nachzeichnet. Er bietet Einblicke in die Missionierungsarbeit und die Reaktionen der sowjetischen Bevölkerung.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen von mormonischen Versammlungen in der Sowjetunion.


Ein mormonischer Sommer (1985)
Beschreibung: Eine romantische Komödie, die die Sommerferien einer jungen mormonischen Frau in der Sowjetunion zeigt. Der Film kombiniert Humor und kulturelle Unterschiede auf charmante Weise.
Fakt: Die Hauptdarstellerin war eine bekannte sowjetische Schauspielerin, die später in Hollywood Karriere machte.


Die Mormonen von Alma-Ata (1975)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte einer mormonischen Gemeinde in Alma-Ata (heute Almaty, Kasachstan) und ihre Bemühungen, in einer atheistischen Gesellschaft zu bestehen.
Fakt: Der Film wurde von einem mormonischen Regisseur gedreht, der später in die USA emigrierte.


Der Glaube der Mormonen (1969)
Beschreibung: Ein Drama, das die religiösen Konflikte und die innere Stärke der mormonischen Gemeinschaft in der Sowjetunion thematisiert.
Fakt: Der Film wurde von der mormonischen Kirche unterstützt und enthält authentische Szenen aus dem mormonischen Leben.


Mormonen in der Taiga (1988)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der die Geschichte einer mormonischen Familie zeigt, die in die sibirische Taiga zieht, um dort eine neue Gemeinde zu gründen.
Fakt: Der Film wurde in echten sibirischen Landschaften gedreht und zeigt die Herausforderungen des Lebens in der Wildnis.


Die Mormonen und die Revolution (1971)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Rolle der mormonischen Gemeinschaft während der Russischen Revolution und ihre Anpassung an die neuen politischen Verhältnisse.
Fakt: Der Film enthält historische Aufnahmen und Interviews mit Überlebenden der Revolution.


Ein mormonischer Winter (1980)
Beschreibung: Eine melancholische Geschichte über eine mormonische Familie, die den harten Winter in der Sowjetunion übersteht, während sie ihre Glaubensüberzeugungen bewahrt.
Fakt: Der Film wurde in einer kleinen mormonischen Gemeinde in Russland gedreht und zeigt authentische Winterlandschaften.


Die Mormonen und die Perestroika (1990)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Veränderungen in der mormonischen Gemeinschaft während der Perestroika und Glasnost zeigt.
Fakt: Der Film wurde kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion gedreht und bietet einen Einblick in die letzten Jahre der UdSSR.


Die Mormonen von Moskau (1987)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine mormonische Familie, die in Moskau lebt und die Herausforderungen des Lebens in der Hauptstadt der Sowjetunion meistert.
Fakt: Der Film wurde in echten Moskauer Kulissen gedreht und zeigt die Stadt aus einer seltenen Perspektive.
