Reisepässe sind mehr als nur Dokumente; sie sind Symbole für Freiheit, Abenteuer und manchmal auch für Intrigen. Diese Filme beleuchten die verschiedenen Aspekte des Reisepasses, von der Identität bis hin zu internationalen Verwicklungen. Diese Sammlung bietet nicht nur eine spannende Reise durch die Welt des Kinos, sondern auch eine Einblicke in die Bedeutung und die Macht eines Reisepasses.

Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Ein amerikanischer Arzt und seine Frau geraten in eine internationale Verschwörung, bei der ein Reisepass eine Schlüsselrolle spielt.
Fakt: Alfred Hitchcock inszenierte diesen Film in zwei Versionen, 1934 und


Der amerikanische Freund (1977)
Beschreibung: Ein amerikanischer Kunsthändler wird in eine kriminelle Intrige verwickelt, die ihn dazu zwingt, einen gefälschten Reisepass zu benutzen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Ripley's Game" von Patricia Highsmith und wurde von Wim Wenders inszeniert.


Der Schakal (1997)
Beschreibung: Ein Auftragskiller benutzt gefälschte Reisepässe, um unerkannt zu bleiben, während er ein Attentat plant.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "The Day of the Jackal" von Frederick Forsyth.


Der Agent (2001)
Beschreibung: Ein britischer Agent nutzt gefälschte Reisepässe, um in Panama Informationen zu sammeln.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von John le Carré.


Der Schuh des Manitu (2001)
Beschreibung: In dieser deutschen Parodie auf Westernfilme spielt ein Reisepass eine humorvolle Rolle.
Fakt: Der Film ist eine der erfolgreichsten deutschen Komödien.


Die Bourne Identität (2002)
Beschreibung: Jason Bourne hat sein Gedächtnis verloren und muss seine Identität herausfinden, wobei ein Reisepass ihm Hinweise gibt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Ludlum.


Der Bourne Ultimatum (2007)
Beschreibung: Jason Bourne versucht, seine wahre Identität zu finden, und dabei spielt ein gefälschter Reisepass eine entscheidende Rolle.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht und zeigt die globale Jagd nach Bourne.


Der Passagier (1975)
Beschreibung: Ein Journalist tauscht seine Identität mit einem toten Mann und benutzt dessen Reisepass, um zu entkommen.
Fakt: Der Film wurde von Michelangelo Antonioni inszeniert und ist ein Klassiker des europäischen Kinos.


Der Pass (1990)
Beschreibung: Basierend auf dem Roman von Herta Müller, erzählt dieser Film die Geschichte eines Mannes, der versucht, aus Rumänien zu fliehen, und dabei auf die Bedeutung eines Reisepasses stößt.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und zeigt die Realität des Lebens unter Ceaușescu.


Der Name des Königs (2015)
Beschreibung: Ein junger Mann entdeckt, dass sein Reisepass ihn zu einer königlichen Abstammung führt.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und zeigt die Suche nach Identität.
