- The Right Stuff (1983)
- The World's Fastest Indian (2005)
- Senna (2010)
- Le Mans '66 – Gegen jede Chance (2019)
- Rush – Alles für den Sieg (2013)
- The Motorcycle Diaries (2004)
- The King of Kong: A Fistful of Quarters (2007)
- Bobby Fischer gegen die Welt (2011)
- Die Legende von Ron Jeremy (2001)
- The Fastest Woman on Earth (2008)
Diese Sammlung von Filmen bietet eine faszinierende Reise durch das Leben und die Karriere von einigen der bekanntesten Persönlichkeiten, die ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Wettbewerb in verschiedenen Bereichen des Lebens auslebten. Von Rennfahrern bis zu Abenteurern, diese Filme beleuchten die Herausforderungen, Triumphe und Tragödien, die mit dem Streben nach Geschwindigkeit einhergehen. Sie sind nicht nur eine Hommage an die Geschwindigkeit, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Motivation für alle, die die Geschwindigkeit lieben.

The Right Stuff (1983)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten amerikanischen Astronauten und ihrer Rennen gegen die Zeit, um die Sowjetunion im Weltraumrennen zu überholen.
Fakt: Der Film wurde für acht Oscars nominiert und gewann vier davon, darunter für die beste Filmmusik.


The World's Fastest Indian (2005)
Beschreibung: Die Geschichte von Burt Munro, einem neuseeländischen Motorradenthusiasten, der in den 1960er Jahren den Geschwindigkeitsrekord für Motorräder auf dem Bonneville Salt Flats brach.
Fakt: Anthony Hopkins, der Burt Munro spielt, lernte für die Rolle Motorradfahren.


Senna (2010)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der das Leben des brasilianischen Formel-1-Legenden Ayrton Senna verfolgt. Der Film zeigt seine Karriere, seine Persönlichkeit und die Tragödie seines frühen Todes.
Fakt: Der Film verwendet ausschließlich Archivmaterial und enthält keine Interviews oder Rekonstruktionen.


Le Mans '66 – Gegen jede Chance (2019)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Carroll Shelby und Ken Miles, die für Ford einen Rennwagen entwickeln, um Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans zu schlagen.
Fakt: Matt Damon und Christian Bale lernten tatsächlich, wie man ein Rennauto fährt, um ihre Rollen authentisch darzustellen.


Rush – Alles für den Sieg (2013)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die wahre Geschichte des legendären Duells zwischen den Formel-1-Fahrern James Hunt und Niki Lauda in den 1970er Jahren. Er zeigt die Rivalität, die Freundschaft und die unerschütterliche Entschlossenheit beider Fahrer.
Fakt: Daniel Brühl, der Niki Lauda spielt, lernte für die Rolle Deutsch und besuchte Lauda persönlich, um seine Rolle authentisch darzustellen.


The Motorcycle Diaries (2004)
Beschreibung: Die Reise von Che Guevara durch Südamerika auf einem Motorrad, die ihn zu einem Revolutionär machte, wird hier als eine Reise voller Geschwindigkeit und Entdeckungen dargestellt.
Fakt: Der Film basiert auf den Tagebüchern von Che Guevara und zeigt seine Transformation von einem Medizinstudenten zu einem Revolutionär.


The King of Kong: A Fistful of Quarters (2007)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Rivalität zwischen zwei Videospielern, die um den Weltrekord im Spiel "Donkey Kong" kämpfen, was als eine Art "Rennen" gegen die Zeit und den High Score beschrieben wird.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2007 uraufgeführt und erhielt viel Lob für seine humorvolle Darstellung des Wettbewerbs.


Bobby Fischer gegen die Welt (2011)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des Schachgenies Bobby Fischer, dessen Karriere oft als ein "Rennen" gegen die Zeit und seine Gegner beschrieben wird.
Fakt: Fischer verschwand nach seinem Weltmeistertitel 1972 für 20 Jahre aus der Öffentlichkeit.


Die Legende von Ron Jeremy (2001)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt mit Geschwindigkeit verbunden, zeigt dieser Dokumentarfilm das Leben von Ron Jeremy, der als "The Hedgehog" bekannt ist, und seine Karriere in der Pornofilmindustrie, die oft als "Rennen" gegen die Zeit beschrieben wird.
Fakt: Ron Jeremy ist in über


The Fastest Woman on Earth (2008)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Kitty O'Neil, einer Stuntfrau und Rennfahrerin, die als die "schnellste Frau der Welt" bekannt wurde.
Fakt: Kitty O'Neil brach den Geschwindigkeitsrekord für Frauen im Jahr 1976 mit einer Geschwindigkeit von über 512 mph.
