- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Der Name der Rose (1986)
- Der Schakal (1997)
- Der Fall der verschwundenen Diamanten (2006)
- Der Schlafwagenzug (1965)
- Der Fall des verschwundenen Kindes (2012)
- Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937)
- Der Fall des verschwundenen Malers (2009)
- Der Fall des verschwundenen Schatzes (2015)
- Der Fall des verschwundenen Erben (2018)
Tauchen Sie ein in die Welt der Detektivfilme, die in den malerischen und oft geheimnisvollen Ecken Europas spielen. Diese Filme bieten nicht nur spannende Rätsel und Intrigen, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte des Kontinents. Ob es sich um eine klassische Detektivgeschichte in London oder eine moderne Ermittlung in Paris handelt, diese Filme sind ein Muss für alle, die die Kunst der Detektivarbeit und die Schönheit Europas lieben.

Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Ein amerikanisches Ehepaar gerät in eine internationale Verschwörung, als sie in London zufällig ein Mordkomplott belauschen.
Fakt: Alfred Hitchcock drehte diesen Film zweimal, einmal 1934 und dann


Der Name der Rose (1986)
Beschreibung: Ein mittelalterlicher Detektivfilm, der in einem italienischen Kloster spielt, wo ein Mönch und sein Novize ein Rätsel um mysteriöse Todesfälle lösen müssen.
Fakt: Sean Connery gewann für seine Rolle als William von Baskerville den BAFTA Award. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Umberto Eco.


Der Schakal (1997)
Beschreibung: Ein internationaler Auftragskiller, bekannt als "Der Schakal", plant ein Attentat in Europa. Ein russischer Agent und eine FBI-Agentin versuchen, ihn zu stoppen.
Fakt: Der Film ist eine Neuverfilmung des Klassikers "Der Tag des Schakals" von


Der Fall der verschwundenen Diamanten (2006)
Beschreibung: Inspektor Jacques Clouseau wird beauftragt, den Diebstahl eines wertvollen Diamanten in Paris zu untersuchen, was zu einer Reihe von komischen Missgeschicken führt.
Fakt: Steve Martin übernahm die Rolle des Inspektors Clouseau, die ursprünglich von Peter Sellers gespielt wurde. Der Film ist eine Hommage an die klassische Komödie.


Der Schlafwagenzug (1965)
Beschreibung: Ein Detektiv ermittelt in einem Mordfall, der sich in einem Zug von Marseille nach Paris ereignet hat.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Sébastien Japrisot und wurde von Costa-Gavras inszeniert, der später für "Z" einen Oscar gewann.


Der Fall des verschwundenen Kindes (2012)
Beschreibung: Eine britische Detektivin untersucht den Fall eines verschwundenen Kindes in einem kleinen Dorf in England.
Fakt: Der Film wurde in den malerischen Cotswolds gedreht, was ihm eine besondere Atmosphäre verleiht.


Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937)
Beschreibung: Zwei Betrüger geben sich als Sherlock Holmes und Dr. Watson aus, um einen Fall zu lösen, der sie durch ganz Europa führt.
Fakt: Der Film ist eine Parodie auf die Sherlock-Holmes-Geschichten und wurde von Karl Hartl inszeniert.


Der Fall des verschwundenen Malers (2009)
Beschreibung: Ein Detektiv in Paris wird beauftragt, den Fall eines verschwundenen Künstlers zu lösen, dessen Werke plötzlich wieder auftauchen.
Fakt: Der Film wurde in den berühmten Galerien und Museen von Paris gedreht, was ihm eine authentische Atmosphäre verleiht.


Der Fall des verschwundenen Schatzes (2015)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, in dem ein Detektiv und seine Partnerin in ganz Europa nach einem verlorenen Schatz suchen.
Fakt: Der Film wurde in mehreren europäischen Ländern gedreht, darunter Italien, Spanien und Griechenland.


Der Fall des verschwundenen Erben (2018)
Beschreibung: Ein Detektiv in London wird beauftragt, den verschwundenen Erben eines großen Vermögens zu finden, was ihn durch die europäischen Metropolen führt.
Fakt: Der Film zeigt die Schönheit und Vielfalt der europäischen Städte, von London bis nach Wien.
