Eugenik, eine kontroverse und oft tabuisierte Wissenschaft, hat in der Filmwelt immer wieder Anklang gefunden. Diese Filme beleuchten die ethischen, moralischen und gesellschaftlichen Fragen, die mit Eugenik verbunden sind, und bieten eine spannende Reise durch die Zeit und die menschliche Natur. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich, da sie uns dazu anregen, über die Konsequenzen und die Moralität von genetischen Eingriffen nachzudenken.

GATTACA - Ein perfekter Ort (1997)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft, in der genetische Manipulation zur Norm geworden ist, kämpft ein "natürlicher" Mensch gegen die Vorurteile und die Diskriminierung durch die "perfekten" Menschen.
Fakt: Der Film wurde von der NASA für seine realistische Darstellung der Raumfahrt gelobt. Ethan Hawke und Uma Thurman spielten die Hauptrollen.


Der Untergang des Hauses Usher (1928)
Beschreibung: Eine Adaption von Edgar Allan Poes Geschichte, die die Degeneration und den Verfall einer Familie zeigt, was auch als Metapher für eugenische Theorien interpretiert werden kann.
Fakt: Der Film gilt als einer der ersten Horrorfilme und zeigt die dunklen Seiten der menschlichen Natur.


Der blaue Engel (1930)
Beschreibung: Ein Drama, das die Verführung und den moralischen Verfall eines Lehrers zeigt, der in eine eugenische Diskussion über "gute" und "schlechte" Gene geraten könnte.
Fakt: Marlene Dietrich wurde durch diesen Film international bekannt.


Der Kongress tanzt (1931)
Beschreibung: Eine Komödie, die die Wiener Kongresszeit zeigt, in der auch eugenische Ideen diskutiert wurden, und die Frage aufwirft, wer die "besseren" Menschen sind.
Fakt: Der Film wurde während der Weimarer Republik produziert und zeigt die politischen und sozialen Spannungen der Zeit.


Der weiße Engel (1943)
Beschreibung: Ein Film, der die Geschichte von Florence Nightingale erzählt, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt und deren Ideen auch auf Eugenik bezogen werden können.
Fakt: Der Film wurde während des Zweiten Weltkriegs gedreht und zeigt die humanitären Aspekte der Pflege.


Der ewige Jude (1940)
Beschreibung: Eine Propagandafilme der Nazis, die die rassistischen und eugenischen Ideologien der Zeit widerspiegelt und zeigt, wie Eugenik zur Rechtfertigung von Diskriminierung und Verfolgung genutzt wurde.
Fakt: Der Film wurde von der NS-Propagandamaschinerie produziert und ist ein Beispiel für die Manipulation durch Film.


Der Mann, der die Welt verändern wollte (1964)
Beschreibung: Ein biografischer Film über den schwedischen Wissenschaftler und Nobelpreisträger Svante Arrhenius, der auch in die Eugenik-Debatte verwickelt war.
Fakt: Arrhenius war ein Pionier in der Klimaforschung, und der Film zeigt seine wissenschaftlichen und ethischen Konflikte.


Die Kinder von Paris (1937)
Beschreibung: Ein Drama, das die Geschichte von Waisenkindern erzählt, die von einer eugenischen Perspektive aus betrachtet werden, und die Frage aufwirft, was "wert" ist, gerettet zu werden.
Fakt: Der Film wurde in Frankreich gedreht und zeigt die sozialen Probleme der Zeit.


Die weiße Hölle vom Piz Palü (1929)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der die Idee der "Übermenschen" und der Überwindung von Naturkräften durch menschlichen Willen thematisiert, was auch eugenische Ideen widerspiegelt.
Fakt: Der Film wurde von Leni Riefenstahl mitgespielt und inszeniert.


Die weiße Sklavin (1927)
Beschreibung: Ein Stummfilm, der die Ausbeutung und die sozialen Missstände der Zeit aufdeckt, was auch auf die eugenischen Diskussionen über "wertvolle" und "unwertige" Menschen hinweist.
Fakt: Der Film zeigt die sozialen Spannungen und die moralischen Fragen der Weimarer Republik.
