Diese Filme erzählen die Geschichten von Menschen, die durch Vertreibung, Migration oder Flucht ihr Zuhause verloren haben. Sie bieten nicht nur Einblicke in historische Ereignisse, sondern beleuchten auch die persönlichen Dramen und das unerschütterliche Durchhaltevermögen der Betroffenen. Diese Filme sind wertvoll, um das Verständnis für die Komplexität von Vertreibung zu vertiefen und die menschliche Seite dieser oft schmerzhaften Erfahrungen zu würdigen.

Die Verurteilten (1994)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Vertreibung, zeigt der Film die psychologische und emotionale Vertreibung durch das Gefängnissystem und die Suche nach Freiheit.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King und gilt als einer der besten Filme aller Zeiten.


Der Pianist (2002)
Beschreibung: Basierend auf den Memoiren von Władysław Szpilman, erzählt der Film die Geschichte eines jüdischen Pianisten, der in Warschau während des Zweiten Weltkriegs überlebt.
Fakt: Roman Polanski, selbst ein Holocaust-Überlebender, hat den Film inszeniert und gewann dafür den Oscar für die beste Regie.


Der Untergang (2004)
Beschreibung: Der Film zeigt die letzten Tage Hitlers und die Vertreibung der Berliner Bevölkerung durch die Rote Armee.
Fakt: Der Film wurde in Berlin gedreht und verwendet authentische Orte und Requisiten aus der Zeit des Dritten Reiches.


Der Baader Meinhof Komplex (2008)
Beschreibung: Der Film beleuchtet die Geschichte der RAF, die als Reaktion auf die Vertreibung und Ungerechtigkeit in der Nachkriegszeit in Deutschland entstand.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stefan Aust und wurde für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert.


Der Junge im gestreiften Pyjama (2008)
Beschreibung: Der Film zeigt die Freundschaft zwischen dem Sohn eines SS-Offiziers und einem jüdischen Jungen in einem Konzentrationslager.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von John Boyne und wurde in Ungarn gedreht.


Der letzte Zug (2006)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in einem Zug nach Auschwitz transportiert werden.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland und Tschechien gedreht und zeigt die harte Realität der Deportationen.


Die Kinder von Paris (1995)
Beschreibung: Basierend auf dem Roman von Victor Hugo, zeigt der Film die Vertreibung und das Überleben der Armen in Paris während der Revolution.
Fakt: Der Film wurde für mehrere César Awards nominiert und gewann den Preis für die beste Musik.


Hotel Ruanda (2004)
Beschreibung: Der Film zeigt die Geschichte von Paul Rusesabagina, der während des Völkermords in Ruanda Hunderte von Flüchtlingen in einem Hotel versteckt.
Fakt: Der Film wurde in Südafrika gedreht, da es in Ruanda zu gefährlich war, und hat den Friedensnobelpreis 2005 für Rusesabagina inspiriert.


Die Farbe des Paradieses (1999)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte eines blinden Jungen in Iran, der nach einem Sommer auf dem Land in eine Schule für Blinde zurückkehren soll, aber von seinem Vater verstoßen wird.
Fakt: Der Film wurde in Teheran und in den ländlichen Gebieten des Iran gedreht und zeigt authentische Szenen aus dem Leben von Blinden.


Die Flucht (2010)
Beschreibung: Eine deutsche Produktion, die die Geschichte einer Frau erzählt, die während der Flucht aus Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg ihre Familie verliert.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Kathrin Schmidt und zeigt die Realität der Flüchtlinge aus Ostpreußen.
