- Blow-Up (1966)
- Fur: An Imaginary Portrait of Diane Arbus (2006)
- Helmut Newton: The Bad and the Beautiful (2020)
- The Salt of the Earth (2014)
- Annie Leibovitz: Life Through a Lens (2007)
- Der Fotograf (2000)
- War Photographer (2001)
- Gregory Crewdson: Brief Encounters (2012)
- Finding Vivian Maier (2013)
- Man Ray - Prophet des Surrealismus (1997)
Diese Sammlung von Filmen bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Leben und die Arbeit von berühmten Fotografen zu erkunden. Jeder Film in dieser Liste erzählt eine inspirierende Geschichte über die Kunst der Fotografie, die Herausforderungen und Triumphe dieser Künstler und wie ihre Bilder die Welt verändert haben. Diese Filme sind nicht nur für Fotografie-Enthusiasten, sondern auch für alle, die an kreativen Biografien und menschlichen Geschichten interessiert sind.

Blow-Up (1966)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt eine Biografie, basiert dieser Film auf dem Leben des Fotografen David Bailey und zeigt das Leben eines Modemagazin-Fotografen in London der 1960er Jahre.
Fakt: Der Film wurde von Michelangelo Antonioni inszeniert und ist ein Klassiker des britischen Kinos.


Fur: An Imaginary Portrait of Diane Arbus (2006)
Beschreibung: Ein fiktionalisierter Film über das Leben der Fotografin Diane Arbus, die für ihre provokanten und oft kontroversen Porträts bekannt war. Der Film erforscht ihre Beziehung zu einem mysteriösen Nachbarn und wie diese Beziehung ihre Kunst beeinflusst hat.
Fakt: Diane Arbus war bekannt für ihre Fotos von Menschen am Rande der Gesellschaft.


Helmut Newton: The Bad and the Beautiful (2020)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den legendären Modefotografen Helmut Newton, der für seine provokanten und oft erotischen Bilder bekannt war. Der Film zeigt seine Karriere, seine Persönlichkeit und seine Vision.
Fakt: Helmut Newton starb bei einem Autounfall in Los Angeles, kurz nach einer Ausstellungseröffnung.


The Salt of the Earth (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der die Schönheit und die Tragödien der Menschheit und der Natur einfängt. Der Film zeigt seine Reise durch die Welt und seine philosophischen Überlegungen zur Fotografie.
Fakt: Sebastião Salgado hat nach seiner Karriere als Wirtschaftsfotograf begonnen, die Menschheit und die Natur zu dokumentieren.


Annie Leibovitz: Life Through a Lens (2007)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die berühmte Fotografin Annie Leibovitz, die für ihre Porträts von Prominenten bekannt ist. Der Film zeigt ihre Karriere, ihre persönlichen Herausforderungen und ihre einzigartige Sicht auf die Welt.
Fakt: Annie Leibovitz hat das letzte Porträt von John Lennon gemacht, nur Stunden vor dessen Ermordung.


Der Fotograf (2000)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Robert Capa, einem der berühmtesten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts. Er zeigt, wie Capa durch seine mutigen und oft gefährlichen Aufnahmen die Welt auf die Schrecken des Krieges aufmerksam machte.
Fakt: Robert Capa war der erste Fotograf, der das Landeteam der Alliierten in der Normandie am D-Day fotografierte.


War Photographer (2001)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über James Nachtwey, einen der bekanntesten Kriegsfotografen, der die Schrecken des Krieges dokumentiert hat. Der Film zeigt seine Arbeit und die Gefahren, denen er sich aussetzt.
Fakt: James Nachtwey wurde mehrfach für den Pulitzer-Preis nominiert.


Gregory Crewdson: Brief Encounters (2012)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson, der für seine aufwendig inszenierten und filmischen Fotografien bekannt ist. Der Film zeigt die komplexe Produktion seiner Werke und seine künstlerische Vision.
Fakt: Crewdsons Fotos sind oft so detailliert und inszeniert, dass sie wie Filmstills aussehen.


Finding Vivian Maier (2013)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Vivian Maier, einer unbekannten Nanny, die posthum als eine der bedeutendsten Straßenfotografen des 20. Jahrhunderts anerkannt wurde.
Fakt: Vivian Maiers Arbeiten wurden erst nach ihrem Tod entdeckt und erlangten weltweite Anerkennung.


Man Ray - Prophet des Surrealismus (1997)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den amerikanischen Künstler und Fotografen Man Ray, der eine zentrale Figur des Dadaismus und Surrealismus war. Der Film beleuchtet seine innovativen Techniken und seine Einflussnahme auf die moderne Kunst.
Fakt: Man Ray erfand die "Rayograph" Technik, eine Form der Fotografie ohne Kamera.
